100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo

barbarahartmann88

Q7 wird im Leerlauf abgewürgt: Tipps zur Fehlersuche am Tankentlüftungsventil

Mein Q7 3.0 von 2009 (75625km) bleibt im Leerlauf stehen und die Motorleuchte leuchtet ständig. Ich vermute, dass das Tankentlüftungsventil die Ursache sein könnte. Da ich bereits schlechte Erfahrungen mit meinem Mechaniker gemacht habe, würde ich gerne von Ihren Erfahrungen mit ähnlichen Symptomen hören. Hat der Austausch des Belüftungsventils das Problem behoben? Wie viel haben Sie für Diagnose und Reparatur bezahlt? Jede Empfehlung für das weitere Vorgehen ist willkommen.

(Übersetzt von Englisch)

4 Kommentar(e)

melissapeters7

Hatte ähnliche Symptome mit meinem A6 3.0 TFSI von 2012. Die Motorleuchte leuchtete auf und der Leerlauf war rau, besonders nach dem Tanken. Die Diagnose ergab mehrere Probleme mit dem EVAP-System, insbesondere verstopfte Schläuche und einen defekten Drucksensor in der Nähe des Kraftstofftanks. Das Entlüftungsventil war in Ordnung, die Hauptursache waren Ablagerungen in den Abgasleitungen. Das Abgassystem hatte Probleme, die Kraftstoffdämpfe richtig zu verwalten, was die Motorsteuerung durcheinander brachte. Dies führte dazu, dass der Motor fett lief und im Leerlauf abgewürgt wurde. Die Reparatur umfasste die Reinigung des gesamten EVAP-Systems und den Austausch von zwei beschädigten Schläuchen. Dies war keine schnelle Lösung, da der gesamte Kraftstofftank abgenommen werden musste, um an einige Komponenten zu gelangen. Das Ignorieren dieser Symptome ist zwar nicht unmittelbar gefährlich, kann aber zu erhöhtem Kraftstoffverbrauch und möglichen Schäden an anderen Motorkomponenten führen. Die Hauptursache in meinem Fall war die Verwendung von minderwertigem Kraftstoff im Laufe der Zeit. Ich würde dringend empfehlen, zunächst eine ordnungsgemäße Diagnose durchführen zu lassen, da der Austausch des Entlüftungsventils allein das zugrunde liegende Problem möglicherweise nicht beheben kann, wenn Ihr Problem ähnlich ist wie das, das ich hatte.

(Übersetzt von Englisch)

barbarahartmann88 (Autor)

Vielen Dank für die Mitteilung Ihrer Erfahrungen. Ich habe mit sehr ähnlichen Problemen zu tun, einschließlich der rauen Leerlauf und Motor Licht. Meiner zeigt auch die gleichen Symptome nach dem Auffüllen des Tanks. Gut zu wissen, dass das EVAP-System der mögliche Übeltäter ist. Wie viel hat die Reparatur insgesamt gekostet? Ist seit der Reparatur noch etwas anderes aufgetreten? Ich frage mich, ob die Reinigung des Systems und der Austausch der Schläuche eine dauerhafte Lösung war oder ob Sie später mit ähnlichen Problemen zu kämpfen hatten.

(Übersetzt von Englisch)

melissapeters7

Die Reparaturrechnung belief sich auf 175 Euro für die Reinigung des Systems und den Austausch der verstopften Schläuche, was sich als eine gute Investition erwies. Seitdem das Problem mit der Tankentlüftung professionell behoben wurde, ist die Motorkontrollleuchte ausgeschaltet und die Leerlaufprobleme sind vollständig verschwunden. Das Abgassystem funktioniert jetzt genau so, wie es sollte. Es handelt sich um eine dauerhafte Lösung, und in den Monaten seit der Reparatur sind keine weiteren Probleme aufgetreten. Das Wichtigste war eine gründliche Diagnose, bei der alle betroffenen Komponenten des EVAP-Systems identifiziert wurden, anstatt einfach nur Teile zu ersetzen, die nicht funktionieren. Der Motor läuft jetzt reibungslos, vor allem nach dem Tanken, wenn er früher am meisten zu kämpfen hatte. Das Entlüftungsventil war am Ende in Ordnung, denn das Hauptproblem waren tatsächlich die verstopften Dampfleitungen. Wenn Sie die gleichen Symptome haben, wäre es klüger, das gesamte System überprüfen zu lassen, als sich auf einzelne Komponenten zu konzentrieren.

(Übersetzt von Englisch)

barbarahartmann88 (Autor)

Vielen Dank an alle für ihre Beiträge. Ich habe es letzte Woche endlich reparieren lassen. Ich brachte es zu einer anderen Autowerkstatt, die sich auf VAG-Fahrzeuge spezialisiert hat. Der Mechaniker vermutete sofort das EVAP-System, als ich die Symptome beschrieb. Der Diagnosescan zeigte mehrere Fehlercodes im Zusammenhang mit dem Tankentlüftungssystem. Es wurde festgestellt, dass der Drucksensor defekt war und mehrere Dampfleitungen stark verstopft waren. Die Gesamtreparaturkosten betrugen 320 Euro, teurer als erwartet, aber jeden Cent wert. Sie reinigten das gesamte Abgassystem, ersetzten den defekten Sensor und zwei beschädigte Schläuche. Das Auto läuft jetzt einwandfrei, kein Abwürgen mehr, keine Motorprüfleuchte, und der Leerlauf ist auch nach dem Tanken ruhig. Eine viel bessere Erfahrung als mit meinem vorherigen Mechaniker, der nur ungewöhnliche Teile ersetzen wollte, ohne eine richtige Diagnose zu stellen. Ich habe daraus gelernt, dass es einen großen Unterschied macht, eine Werkstatt zu finden, die sich tatsächlich die Zeit nimmt, das wirkliche Problem zu diagnostizieren, anstatt nur Teile auszutauschen.

(Übersetzt von Englisch)

Diskutier jetzt mit: