tim_hofmann1
Q7-Wischersystem tot: Verdacht auf Schalterstörung
(Übersetzt von Englisch)
4 Kommentar(e)
tim_hofmann1 (Autor)
Danke, dass Sie Ihre Erfahrungen mit dem Wischerproblem teilen. Mein Audi Q7 hatte ähnliche Probleme und der Kabelbaum musste ebenfalls ausgetauscht werden. Die Symptome stimmten genau überein, die Scheibenwischer reagierten unabhängig von den Geschwindigkeitseinstellungen überhaupt nicht. Der Blinker und der Tempomat funktionierten jedoch weiterhin, was dazu beitrug, das Problem einzugrenzen. Wie viel hat Sie die Reparatur letztendlich gekostet? Ich frage mich nur, ob sich die Preise seit meiner Reparatur stark verändert haben. Sind Ihnen seit der Reparatur noch andere elektrische Probleme aufgefallen?
(Übersetzt von Englisch)
thomassteel1
Das Problem mit dem Scheibenwischerschalter stellte sich als viel einfacher heraus als ursprünglich erwartet. Nachdem ich es zum Mechaniker gebracht hatte, fand dieser eine lose Kabelverbindung in der Nähe der Schalterbaugruppe, die den Kommunikationsfehler verursachte. Die Reparaturkosten beliefen sich auf insgesamt 95 Euro, die die Diagnosezeit und die Reparatur der fehlerhaften Verbindung abdeckten, so dass kein kompletter Austausch des Kabelbaums erforderlich war, wie ich zunächst dachte. Die Scheibenwischer funktionieren jetzt bei allen Geschwindigkeiten einwandfrei, und der Regensensor reagiert korrekt. In den Monaten seit der Reparatur sind keine weiteren elektrischen Probleme aufgetaucht. Im Nachhinein betrachtet habe ich mir wahrscheinlich zu viele Gedanken über mögliche umfangreiche Probleme mit der Verkabelung gemacht, obwohl es nur ein einfaches Verbindungsproblem war, das behoben werden musste. Diese Erfahrung hat mich gelehrt, dass manchmal ein scheinbar schwerwiegender elektrischer Fehler an den Scheibenwischern ganz einfach zu beheben ist. Der Mechaniker erwähnte, dass solche Verbindungsprobleme bei älteren Modellen recht häufig vorkommen, da sich durch Vibrationen wichtige Komponenten allmählich lockern können.
(Übersetzt von Englisch)
tim_hofmann1 (Autor)
Nachdem ich über ähnliche Probleme mit den Scheibenwischern gelesen hatte, brachte ich meinen Q7 letzte Woche in die Werkstatt. Es stellte sich heraus, dass wir beide Probleme mit der Verkabelung hatten, aber mein Problem war umfangreicher. Der Mechaniker stellte starke Korrosion im Kabelbaum fest, der durch die Lenksäule verläuft, und die Anschlüsse des Wischermotors waren völlig hinüber. Die Gesamtkosten für die Reparatur beliefen sich auf 780 Euro, darin enthalten waren: Einbau eines neuen Kabelbaums, Reinigung und Wiederanschluss des Wischermotors, Arbeitsaufwand für den Ausbau/Einbau der Lenksäule, Systemdiagnose. Das ist zwar teurer als Ihre Reparatur, aber immer noch besser als der Kostenvoranschlag von 1200 Euro, den ich vom Autohaus bekommen habe. Die Scheibenwischer funktionieren jetzt einwandfrei, und die Werkstatt hat sogar die Fehlercodes im System aktualisiert. Seit der Reparatur gibt es keine elektrischen Probleme mehr, und der Mechaniker sagte, dass dies ähnliche Probleme für die nächsten Jahre verhindern sollte. Die ganze Arbeit hat etwa 5 Stunden gedauert, aber wenigstens weiß ich, dass alles richtig gemacht wurde. Das ist viel besser, als billigere Reparaturen zu versuchen, die in ein paar Monaten vielleicht wieder versagt hätten.
(Übersetzt von Englisch)
Diskutier jetzt mit:
thomassteel1
Ich hatte genau dieses Problem bei meinem 2010er Audi A6 3.0T. Es stellte sich heraus, dass der komplette Ausfall der Scheibenwischer mehr als nur ein defekter Schalter war. Nach einer gründlichen Diagnose konnte das Problem auf eine korrodierte Kabelbaumverbindung zwischen der Lenksäule und dem Wischermotor zurückgeführt werden. Der Regensensor funktionierte zwar einwandfrei, aber die Signale erreichten den Motor aufgrund dieses Verbindungsproblems nicht. Die Reparatur umfasste: 1. Entfernen der Lenksäulenabdeckung 2. Auswechseln des beschädigten Kabelbaums 3. Reinigung der Anschlüsse des Wischermotors 4. Testen der Blinkerfunktionalität, da diese einige Kabelwege mitbenutzen Es handelte sich um ein schwerwiegendes elektrisches Problem, das spezielle Diagnosegeräte erforderte. Wäre es nicht behoben worden, hätte es zu weiteren elektrischen Problemen führen können, die andere Systeme betrafen. Die Reparatur dauerte in der Werkstatt etwa 4 Stunden. Ein defekter Scheibenwischermotor hat andere Symptome, die typischerweise mit Schleifgeräuschen einhergehen, bevor er vollständig ausfällt. Da Ihre Scheibenwischer überhaupt nicht reagieren, wäre es logisch, sich auf die elektrischen Verbindungen und die Schalterbaugruppe zu konzentrieren.
(Übersetzt von Englisch)