jameshunter1
Q8 Klimasteuerung ausgefallen: Warnung bei schlechter Wärmeverteilung
(Übersetzt von Englisch)
4 Kommentar(e)
jameshunter1 (Autor)
Danke, dass Sie Ihre Erfahrungen mit dem Q7-Kabelproblem geteilt haben. Ich bin endlich dabei, dieses Problem mit meinem Q8 anzugehen, da das Beschlagen der Windschutzscheibe unerträglich wird, besonders an kalten Morgen. Die Symptome stimmen perfekt überein: schlechte Heizleistung und Probleme mit der Luftzirkulation, obwohl das Gebläse einwandfrei funktioniert. Der Zugang zum Heizungskern durch das Armaturenbrett klingt nach einer großen Aufgabe. Könnten Sie uns die Reparaturkosten in Ihrem Fall mitteilen? Funktioniert seit der Reparatur alles einwandfrei, oder haben Sie andere Probleme mit der Klimaanlage festgestellt?
(Übersetzt von Englisch)
sinaice1
Ich bin gerade zurück, nachdem ich genau dieselbe Reparatur an meinem Q7 durchführen ließ. Der Fehler an der Entfrostungsluftverteilerklappe wurde vollständig behoben, das Belüftungssystem funktioniert jetzt perfekt. Die Werkstatt fand eine fehlerhafte Kabelverbindung zum Klappenantrieb, was die Probleme mit der Luftzirkulation und dem Beschlagen der Windschutzscheibe erklärte, die wir beide hatten. Die Gesamtkosten für die Reparatur der Kabelverbindung beliefen sich auf 95 Euro, was viel weniger war, als ich zunächst befürchtet hatte. Der Heizungskern und die anderen Komponenten waren alle in Ordnung, es handelte sich lediglich um ein elektrisches Verbindungsproblem, das das Klimatisierungssystem betraf. Seit der Reparatur funktionieren Heizung und Entfrostung tadellos. Es gibt keine Probleme mehr mit der Temperaturregelung oder beschlagenen Windschutzscheiben. Die Luftverteilung im Innenraum ist jetzt gleichmäßig, genau wie im Neuzustand des Autos. Die Reparatur hat sich auf jeden Fall gelohnt, vor allem, wenn man bedenkt, wie wichtig das richtige Entfrosten für ein sicheres Fahren ist. Wenn Ihre Symptome mit denen übereinstimmen, die ich erlebt habe, haben Sie wahrscheinlich mit demselben Problem zu tun. Ich würde dringend empfehlen, das Problem bald überprüfen zu lassen, bevor es sich im Winter noch stärker bemerkbar macht.
(Übersetzt von Englisch)
jameshunter1 (Autor)
Danke für den Beitrag. Ich habe meinen Q8 heute endlich reparieren lassen. Die Diagnose des Belüftungssystems hat bestätigt, was Sie alle vorgeschlagen haben: eine fehlerhafte Kabelverbindung zum Stellglied der Temperaturklappe hat die Probleme mit der Klimaanlage verursacht. Die Reparatur dauerte etwa 3 Stunden. Sie mussten einen Teil des Armaturenbretts entfernen, um an die Klimaanlage zu gelangen, aber die eigentliche Reparatur war unkompliziert. Die Gesamtkosten beliefen sich auf 110 Euro für Teile und Arbeit. Viel besser, als ich erwartet hatte, nachdem ich das Armaturenbrett demontiert gesehen hatte. Das Beschlagen der Windschutzscheibe hat jetzt vollständig aufgehört. Die Temperaturregelung funktioniert perfekt und die warme Luft strömt gleichmäßig durch alle Lüftungsöffnungen. Ich bin wirklich froh, dass ich das Problem gelöst habe, bevor das Wetter kälter wird. Das kleine elektrische Problem hätte zu größeren Problemen führen können, wenn es nicht behoben worden wäre. Alle anderen, die ähnliche Symptome haben, sollten das frühzeitig überprüfen lassen. Diese Probleme mit der Verkabelung scheinen häufig aufzutreten, und die Reparatur ist relativ kostengünstig, wenn sie frühzeitig erkannt wird.
(Übersetzt von Englisch)
Diskutier jetzt mit:
sinaice1
Hatte die gleichen Symptome bei einem 2015 Q7 3.0 TFSI im letzten Winter. Das Klimatisierungssystem zeigte eine schlechte Wärmeverteilung, obwohl der Gebläsemotor normal lief. Nach Diagnosetests war das Hauptproblem ein fehlerhafter Kabelbaum, der mit dem Luftverteilungsmotor verbunden war. Das Klimagerät funktionierte, aber die Temperaturregelung war aufgrund dieses Verbindungsproblems beeinträchtigt. Für die Reparatur musste das Klimakontrollmodul hinter dem Handschuhfach geöffnet und die beschädigten Kabelverbindungen ausgetauscht werden. Das hört sich zwar einfach an, erforderte aber den teilweisen Ausbau des Armaturenbretts, um an die Verkabelung des Temperaturklappenaktors zu gelangen. Es stellte sich heraus, dass dies eine häufige Fehlerstelle ist. Die Reparatur war nicht besonders kompliziert, erforderte aber spezielle Diagnosegeräte, um das Luftverteilungssystem nach der Reparatur richtig zu kalibrieren. Die Temperaturregelung kehrte unmittelbar nach der Reparatur in den Normalzustand zurück. Am wichtigsten ist, dass eine Verzögerung der Reparatur zu einem vollständigen Ausfall des Klimaregelungssystems hätte führen können, wodurch möglicherweise die Abtaufunktion beeinträchtigt worden wäre, was ein Sicherheitsrisiko darstellt. Der Gebläsemotor und andere Kernkomponenten waren in Ordnung, es handelte sich lediglich um ein Anschlussproblem. Mein Vorschlag wäre, in einer Werkstatt mit VAG-spezifischen Testgeräten einen richtigen Diagnosetest durchführen zu lassen, um festzustellen, ob Ihr Q8 ähnliche Verdrahtungsprobleme hat.
(Übersetzt von Englisch)