Carly Community
karenkrause8
Q8 Leistungsverlust und Motorprüfleuchte: Echte Reparatur erforderlich
(Übersetzt von Englisch)
4 Kommentar(e)
karenkrause8 (Autor)
Das Problem des Leistungsverlusts wurde bei meinem letzten Service bei 192063 KM im Rahmen der Garantie behoben. In meinem Fall ergab der Diagnosetest des Fahrzeugs, dass das Problem mit einem defekten Kraftstoffdrucksensor zusammenhing, der das Motorsteuergerät veranlasste, im abgesicherten Modus zu arbeiten. Die Motorkontrollleuchte löste mehrere Fehlercodes aus, die auf Probleme bei der Kraftstoffzufuhr hinwiesen. Nach dem Austausch des defekten Sensors und dem Löschen des Fahrzeugcomputers wurde die normale Leistung vollständig wiederhergestellt. Da die Sicherheitssysteme wie vorgesehen funktionierten, entstand kein Motorschaden. Bei einer Sichtprüfung wurde außerdem ein kleines Unterdruckleck entdeckt, das zu der verminderten Leistung beitrug. Beide Probleme wurden zur gleichen Zeit behoben. Das Auto läuft jetzt einwandfrei, beschleunigt einwandfrei und hat keine Warnleuchten auf dem Armaturenbrett. Es lohnt sich, diese Komponenten zu überprüfen, wenn Ihre Symptome übereinstimmen. Sie sind bekannte Schwachstellen in diesen Motoren, die den Limp-Modus auslösen können.
(Übersetzt von Englisch)
berndjung1
Vielen Dank für die Details zur Reparatur des Kraftstoffdrucksensors. Mein Q8 hatte sehr ähnliche Symptome, aber es stellte sich heraus, dass die Grundursache eine andere war. Die Fahrzeugdiagnose ergab Fehlercodes im Zusammenhang mit dem Drosselklappenstellungssensor, der den Fahrzeugcomputer veranlasste, die Motorleistung als Sicherheitsmaßnahme zu begrenzen. Das Scan-Tool zeigte fehlerhafte Spannungswerte des Sensors an. Nach dem Austausch des Drosselklappensensors und dem Löschen der Motorprüfcodes war die volle Leistung wiederhergestellt. Die Gesamtkosten für die Reparatur beliefen sich auf etwa 450 Euro, einschließlich Teile und Arbeit. Wie in Ihrem Fall trat kein Motorschaden auf, da der Failsafe-Modus ordnungsgemäß aktiviert wurde. Dies scheint eine weitere häufige Fehlerstelle bei diesen Motoren zu sein, die den Modus für reduzierte Leistung auslösen kann. Anhand der Diagnosecode-Muster lässt sich feststellen, ob es sich um ein Problem mit der Kraftstoffzufuhr wie bei Ihnen oder um ein Problem mit der Drosselklappensteuerung wie bei mir handelt. Eine regelmäßige Überprüfung der Motorkontrollleuchte im Rahmen der Wartung könnte helfen, diese Sensorprobleme zu erkennen, bevor sie zu Leistungsproblemen führen. Ein vorbeugender Austausch der veralteten Sensoren könnte bei einem Kilometerstand von 150000 km eine Überlegung wert sein.
(Übersetzt von Englisch)
karenkrause8 (Autor)
Vielen Dank an alle für das ausführliche Feedback zu den Symptomen des Leistungsverlusts. Nachdem ich meinen Q8 richtig diagnostiziert hatte, stellte sich heraus, dass das Problem nichts mit den Sensoren zu tun hatte, sondern tatsächlich ein verstopfter Katalysator war, der einen übermäßigen Gegendruck verursachte. Das Motorproblem löste mehrere Fehlercodes aus, die zunächst auf Probleme mit dem Kraftstoffsystem hindeuteten. Der Autoscanner zeigte einen Katalysatorwirkungsgrad unterhalb des Grenzwertes an, was den plötzlichen Leistungsverlust erklärte. Der Fahrzeugcomputer hatte den Limp-Modus aktiviert, um einen Motorschaden zu verhindern. Nach dem Austausch des Katalysators und dem Löschen der Motorkontrollleuchte war die volle Leistung sofort wiederhergestellt. Die Reparaturkosten beliefen sich auf 1200 Euro, aber das war es wert, weil das Auto wieder richtig lief. Die Werkstatt musste zusätzliche Tests durchführen, um zu bestätigen, dass der verstopfte Katalysator die Ursache für die Leistungsprobleme war. Alle anderen, die einen ähnlichen plötzlichen Leistungsverlust erleben, sollten auf jeden Fall eine vollständige Diagnose durchführen lassen, anstatt sich nur auf die Fehlercodes zu verlassen. Was wie ein Sensorproblem aussieht, könnte ein größeres Problem in der Abgasanlage sein.
(Übersetzt von Englisch)
Diskutier jetzt mit:
berndjung1
Ich hatte letztes Jahr ein sehr ähnliches Problem mit meinem 2019er Q7. Ich habe einige Erfahrung mit Autos, aber ich halte mich hauptsächlich an die grundlegende Wartung. Als die Motorkontrollleuchte aufleuchtete und der Motor an Leistung verlor, habe ich zunächst mein Fahrzeugdiagnosetool verwendet, das mehrere Fehlercodes im Zusammenhang mit dem Steuergerät anzeigte. Der Fahrzeugcomputer meldete Fehler in Bezug auf den Ladedruck und die Kraftstoffzuordnung. Es stellte sich heraus, dass die Ursache ein fehlerhaftes Chiptuning war, das von einer Fremdwerkstatt eingebaut worden war, bevor ich das Auto besaß. Das Motorkennfeld verursachte Konflikte mit den Werkseinstellungen. Nachdem die Werkstatt eine Verbindung zum Fahrzeugcomputer hergestellt hatte, stellte sie fest, dass die Daten im Steuergerät beschädigt waren. Zur Behebung des Problems musste das Motormanagementsystem vollständig auf die Werkseinstellungen zurückgesetzt und alle nachträglich vorgenommenen Leistungsänderungen entfernt werden. Die Gesamtkosten für die Diagnose und die Neuprogrammierung des Steuergeräts betrugen 180 Euro. Seitdem läuft das Auto perfekt und hat wieder volle Leistung. Um Ihnen bei Ihrer Q8-Situation besser helfen zu können, könnten Sie uns mitteilen: Wurden irgendwelche Leistungsänderungen an dem Auto vorgenommen? Welche spezifischen Fehlercodes zeigt Ihr Scanner an? Haben Sie vor dem Leistungsverlust irgendwelche anderen Symptome festgestellt? Läuft der Motor rau oder fehlt es ihm einfach an Leistung? Anhand dieser Informationen ließe sich feststellen, ob Ihr Motorproblem auf ähnliche Ursachen zurückzuführen ist oder andere Lösungen erfordert.
(Übersetzt von Englisch)