leoniehartmann31
Q8 Versagen der Scheibenwaschanlage aufgrund einer defekten Heizung
(Übersetzt von Englisch)
4 Kommentar(e)
leoniehartmann31 (Autor)
Letzter Service bei 143989 KM. Danke für die ausführliche Antwort. Sie haben mir geholfen, das Problem einzugrenzen. Ich habe zuerst den Sicherungskasten überprüft und alle Sicherungen waren intakt. Der Waschmotor und die Pumpe scheinen zu funktionieren, da ich sie laufen hören kann. Die Fehlermeldung lautet: Störung der Waschanlage. Nach einigen Tests habe ich festgestellt, dass das Problem nur bei Minusgraden auftritt, bei wärmerem Wetter aber einwandfrei funktioniert. Das Problem trat vor etwa 2 Wochen auf, als die Temperaturen zum ersten Mal unter Null fielen. Das Heizelement muss der Übeltäter sein, da die Waschflüssigkeit nicht im Tank gefriert, sondern in den Leitungen oder Düsen zu gefrieren scheint. Ich werde einen Werkstatttermin vereinbaren, um die Verkabelung und das Heizsystem überprüfen zu lassen. Gut zu wissen, dass die Reparaturkosten in Ihrem Fall angemessen waren.
(Übersetzt von Englisch)
marystorm2
Danke für die zusätzlichen Details. Ihre Symptome stimmen genau mit dem überein, was ich bei meinem Q7 erlebt habe, insbesondere mit dem Teil, bei dem ich den Waschmotor laufen höre, aber bei kaltem Wetter keine Flüssigkeit bekomme. Das funktionierende System bei wärmeren Temperaturen bestätigt wirklich das Problem mit dem Heizelement. Der Stromkreis der Scheibenwascherheizung ist im Sicherungskasten ziemlich gut geschützt, so dass das Auffinden intakter Sicherungen zum Diagnosemuster passt. Die Fehlerstelle liegt in der Regel dort, wo die Kabel des Heizelements durch den Motorraum verlaufen, da sie im Laufe der Zeit durch die Wärmezyklen des Motors beschädigt werden können. Seit der Reparatur meines Heizelements habe ich sichergestellt, dass die Werkstatt auch das gesamte Waschsystem und die Sprühdüsen gespült hat, um eine Restverstopfung zu verhindern. Es könnte sich lohnen, die Werkstatt zu bitten, dies in den Service mit einzubeziehen. Es kostet nur etwa 15-20 Euro mehr, trägt aber dazu bei, dass die Scheibenwischer und Sprühdüsen nach der Reparatur optimal funktionieren. Wenn Ihr Kilometerstand bei 144000 km liegt, ist dies ein üblicher Verschleißpunkt für diese Komponenten bei Audi-Modellen. Die Verdrahtung des Heizelements neigt dazu, in diesem Bereich altersbedingte Probleme zu zeigen, so dass der Zeitpunkt in das typische Muster passt.
(Übersetzt von Englisch)
leoniehartmann31 (Autor)
Vielen Dank für Ihre Hilfe bei der Diagnose dieses Problems. Ihre Erfahrung entsprach wirklich genau meiner Situation. Ich habe gerade einen Termin für nächste Woche vereinbart und ausdrücklich darum gebeten, die Verkabelung des Heizelements der Scheibenwaschanlage zu überprüfen und das System wie vorgeschlagen zu spülen. Die Werkstatt hat 120 Euro für den kompletten Service einschließlich der Systemspülung veranschlagt, was in Anbetracht Ihrer Reparaturkosten angemessen erscheint. Gut zu wissen, dass dies bei meinem Kilometerstand ein häufiger Verschleißpunkt ist. Das Geräusch des Scheibenwaschmotors, wenn keine Flüssigkeit austritt, hat mich verrückt gemacht, aber jetzt weiß ich, dass es nur das Heizelement ist, das das Einfrieren der Leitungen verhindert. Ich werde das Forum auf den neuesten Stand bringen, sobald die Reparatur abgeschlossen ist, falls andere ähnliche Probleme mit der Scheibenwaschanlage bei kaltem Wetter haben. Gut, dass die Überprüfung des Sicherungskastens zunächst einfachere Probleme ausschloss. Ich hoffe, dass die Reparatur der Verkabelung genauso einfach sein wird wie bei Ihnen. Ich bin es leid, die Windschutzscheibe bei eisigen Temperaturen manuell zu reinigen, während ich auf diese Reparatur warte.
(Übersetzt von Englisch)
Diskutier jetzt mit:
marystorm2
Da ich einige Erfahrung mit europäischen Fahrzeugen habe, hatte ich ein ähnliches Problem mit meinem 2017er Audi Q7. Zunächst dachte ich, es sei nur gefrorene Scheibenwaschflüssigkeit, aber die Scheibenheizung zeigte bei winterlichen Fahrbedingungen ähnliche Fehlermeldungen an. Ich brachte ihn in eine Werkstatt, wo das Problem diagnostiziert wurde. Es stellte sich heraus, dass die Fehlfunktion der Heizung durch eine fehlerhafte Kabelverbindung zum Heizelement der Scheibenwaschanlage verursacht wurde. Die Waschanlage hat verstopfte Düsen, die nicht richtig erwärmt wurden, so dass die Flüssigkeit an den Auslassstellen gefror, obwohl sie im Tank flüssig war. Die Reparatur umfasste: Prüfen der Anschlüsse des Sicherungskastens, Auswechseln der beschädigten Kabel zum Heizelement, Reinigen der Sprühdüsen Die Gesamtkosten für die Reparatur betrugen 95 Euro, hauptsächlich Arbeitsaufwand, da die Reparatur der Kabel nach der Diagnose einfach war. Das System hat seit der Reparatur zwei Winter lang einwandfrei funktioniert. Um Ihnen bei Ihrer Q8 besser helfen zu können, könnten Sie uns mitteilen: Wann trat das Problem zum ersten Mal auf? Funktioniert es bei wärmeren Temperaturen normal? Welche Fehlermeldung erscheint genau auf Ihrem Display? Haben Sie überprüft, ob die Sicherungen intakt sind? Anhand dieser Informationen lässt sich feststellen, ob es sich um das gleiche Problem handelt.
(Übersetzt von Englisch)