marcice7
R-Klasse reduzierte Motorleistung
(Übersetzt von Englisch)
Zusammenfassung der Unterhaltung
Ein Mercedes R-Klasse von 2008 hatte reduzierte Motorleistung und eine Kontrollleuchte für die Motorstörung, was auf ein mögliches Problem mit dem Motormanagementsystem hindeutet. Es wurde vermutet, dass ein defekter Drosselklappen-Stellmotor die Ursache war, der dazu führen könnte, dass das Auto in den Notlaufmodus wechselt. Es wurde empfohlen, nach Diagnose-Fehlercodes (DTCs) zu suchen, um das Problem zu bestätigen. Nach dem Scannen wurde der Drosselklappen-Stellmotor als Problem identifiziert, und sein Austausch behob das Problem, wodurch die Motorleistung wiederhergestellt und die Kontrollleuchte für die Motorstörung ausgeschaltet wurde.
Hat dir diese Zusammenfassung geholfen, dein Problem zu lösen?
4 Kommentar(e)
marcice7 (community.author)
Danke für die schnelle Antwort! Ich habe noch keine Codes gescannt, aber das ist ein guter Punkt. Das werde ich so schnell wie möglich erledigen. Wenn es sich tatsächlich um die Drosselklappe handelt, mit welchen ungefähren Ersatzkosten muss ich rechnen? Gibt es außerdem noch etwas, das ich überprüfen sollte, bevor ich mich dazu entschließe, das ganze Teil auszutauschen?
(community_translated_from_language)
leoniemaier7
Die Ersatzkosten können variieren, je nachdem, ob Sie sich für ein neues oder ein wiederaufbereitetes Drosselklappengehäuse entscheiden, und je nach den Arbeitskosten in Ihrer Region. Ohne den genauen Diagnosecode zu kennen, ist es schwierig, die Reparatur mit Sicherheit zu bestimmen. Unter der Annahme, dass der Diagnosefehlercode direkt auf das Drosselklappengehäuse verweist, sollte ein Austausch das Problem beheben. Bevor Sie es austauschen, untersuchen Sie den Kabelbaum und den Stecker, der zum Drosselklappengehäuse führt, auf Anzeichen von Beschädigung oder Korrosion. Eine lose oder korrodierte Verbindung kann manchmal die Symptome eines defekten Drosselklappengehäuses vortäuschen. Wenn die Verkabelung in gutem Zustand zu sein scheint, ist ein Austausch wahrscheinlich erforderlich. Angesichts der potenziellen Komplexität und der Notwendigkeit von Diagnosewerkzeugen wäre die Konsultation einer Werkstatt ratsam.
(community_translated_from_language)
marcice7 (community.author)
Ich wollte nur die Situation schildern. Ich habe Ihren Rat befolgt und das Auto scannen lassen. Es stellte sich heraus, dass es tatsächlich die Drosselklappe war. Ich habe es in eine örtliche Werkstatt gebracht, und sie haben es für 265 € ersetzt. Das Auto läuft jetzt viel besser – die Motorleistung ist wieder da und die Motorkontrollleuchte ist erloschen. Danke für die Hilfe!
(community_translated_from_language)
rmh_community_comment_box_header
community_crosslink_scanner_headline
community_crosslink_scanner_intro
community_crosslink_scanner_title
community_crosslink_scanner_price
community_crosslink_rmh_headline
community_crosslink_rmh_intro
community_crosslink_rmh_title
community_crosslink_rmh_subtitle
community_crosslink_rmh_brand
MERCEDES
community_crosslink_rmh_model
RKLASSE
leoniemaier7
Reduzierte Motorleistung und eine Motorkontrollleuchte deuten oft auf Probleme innerhalb des Motormanagementsystems hin. Ein defektes Drosselventil ist eine plausible Ursache, insbesondere angesichts der von Ihnen beschriebenen Symptome. Das Drosselventil oder die Drosselklappe steuert die Luftmenge, die in den Motor gelangt. Eine Fehlfunktion kann tatsächlich den Notlaufmodus auslösen, eine Sicherheitsfunktion, die die Motorleistung begrenzt, um weitere Schäden zu verhindern. Eine verzögerte Reaktion des Drosselklappengehäuses kann auch darauf hindeuten, dass das Modul nicht richtig funktioniert. Es ist möglich, dass das Gaspedalmodul defekt ist, aber Probleme mit dem Drosselklappengehäuse selbst sind häufiger. Wurde das Auto auf Diagnosefehlercodes (DTCs) gescannt? Dies würde einen klareren Hinweis auf den Fehler geben.
(community_translated_from_language)