100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo
Preise

josepheis3

Rätsel um das Abwürgen des Z3: Hinweise zum Notlaufmodus und zum Tankventil

Brauche Rat: Z3 geht im Leerlauf aus und geht in den Notlaufmodus Hallo zusammen! Mein 2002er BMW Z3 (Benzinmotor, 163.000 km) geht im Leerlauf immer aus und geht in den Notlaufmodus. Die Motorkontrollleuchte leuchtet und ich vermute, dass es am Tankentlüftungsventil liegen könnte. Bei meinem letzten Werkstattbesuch wurden fragwürdige Arbeiten durchgeführt, daher zögere ich, noch einmal hinzugehen. Hat jemand mit ähnlichen Symptomen zu tun gehabt? Was war das eigentliche Problem und wie viel hat die Reparatur gekostet? Ich suche nach Empfehlungen, was ich zuerst überprüfen sollte. Vielen Dank im Voraus für alle Hinweise!

(Übersetzt von Englisch)

Zusammenfassung der Unterhaltung

Ein BMW Z3 aus dem Jahr 2002 stottert im Leerlauf und geht in den Notlauf, wobei die Motorkontrollleuchte leuchtet. Der Besitzer vermutet das Tankentlüftungsventil, ist sich aber aufgrund vorheriger fragwürdiger Reparaturarbeiten unsicher. Ein ähnlicher Fall mit einem BMW Z4 ergab, dass verstopfte Unterdruckschläuche, nicht das Ventil, die Ursache für das Stottern und den Notlauf waren. Die empfohlene Lösung ist, zuerst das Unterdrucksystem zu inspizieren und zu reinigen, da dies das Problem beim Z4 behoben hat und unnötige Teileaustausche verhindern könnte.

Hat dir diese Zusammenfassung geholfen, dein Problem zu lösen?

4 Kommentar(e)

oskar_miller1

Hatte letztes Jahr bei meinem 2005er BMW Z4 genau die gleichen Symptome. Dachte zunächst, es läge auch am Tankentlüftungsventil, aber es stellte sich heraus, dass die Unterdruckschläuche völlig mit Kohlenstoffablagerungen verstopft waren. Der Mechaniker zeigte mir, dass die Schläuche im Grunde auf stecknadelkopfgroße Öffnungen beschränkt waren. Das Auto blieb an Ampeln stehen und ging aus dem Nichts in den Notlauf, was super frustrierend war. Diese Symptome wurden innerhalb von etwa zwei Wochen schlimmer, bevor ich es reparieren ließ. Es war ein ernstes Problem, das sofortige Aufmerksamkeit erforderte, da es die Motorleistung beeinträchtigte und zu größeren Problemen hätte führen können. Die Reparatur umfasste den Austausch mehrerer Unterdruckschläuche und die Reinigung des gesamten Belüftungssystems. Bei der Arbeit fanden sie auch einen gerissenen Entlüftungsschlauch. Seit der Reparatur keine Probleme mehr mit dem Abwürgen oder dem Notlauf. Mein Vorschlag wäre, zuerst das Unterdrucksystem von einem guten Mechaniker überprüfen zu lassen, bevor Sie teurere Komponenten austauschen. Die Symptome, die Sie beschreiben, sind klassische Anzeichen von Unterdruck-/Belüftungsproblemen bei diesen Modellen.

(community_translated_from_language)

josepheis3 (community.author)

Danke, dass Sie Ihre Erfahrungen mit uns teilen! Das Problem mit dem Vakuumschlauch, das Sie erwähnt haben, klingt genau nach dem, womit ich zu kämpfen habe. Ich bin wirklich froh, dass Sie darauf hingewiesen haben. Ich tendierte dazu, das ganze Ventil auszutauschen, aber zuerst die Schläuche zu überprüfen, ist viel sinnvoller. Kurze Frage: Wissen Sie noch ungefähr, wie viel Sie für die Reparatur bezahlt haben? Und: Läuft seitdem alles reibungslos, oder sind Ihnen andere Probleme aufgefallen?

(community_translated_from_language)

oskar_miller1

Hallo zusammen! Ich freue mich, über die Z4-Reparatur berichten zu können. Ja, ich habe etwa 175€ für die ganze Arbeit bezahlt, hauptsächlich Arbeitskosten für die Reinigung und den Austausch der verstopften Schläuche. Ehrlich gesagt, war das Geld gut angelegt, wenn man bedenkt, wie viel Ärger diese verstopften Leitungen verursacht haben. Seit der Reparatur läuft das Auto wie ein Traum! Das Tankentlüftungsventil, um das ich mir solche Sorgen gemacht hatte? Wie sich herausstellte, funktionierte es einwandfrei, nur die verstopften Schläuche verursachten das ganze Drama. Kein peinliches Abwürgen im Leerlauf mehr, und der Limp-Modus hat sich seitdem nicht mehr gemeldet. Der Motor läuft jetzt butterweich. Nur als Vorwarnung: Als sie dort waren, haben sie auch das gesamte Belüftungssystem gründlich gereinigt, was wahrscheinlich dazu beigetragen hat, dass ähnliche Probleme nicht wieder auftreten. Es ist jetzt etwa ein Jahr her und ich hatte noch kein einziges Problem damit. Wenn Ihre Symptome denen entsprechen, die ich durchgemacht habe, sollten Sie auf jeden Fall zuerst die Schläuche überprüfen lassen. Es macht keinen Sinn, Geld für teure Teile auszugeben, wenn es nur eine verstopfte Leitung ist, die das Problem verursacht.

(community_translated_from_language)

josepheis3 (community.author)

Vielen Dank für die ausführliche Nachbereitung! Sie haben mich überzeugt, in den sauren Apfel zu beißen und es überprüfen zu lassen. Bin gerade von einem neuen Mechaniker zurückgekommen, den ich gefunden habe, habe Ihren Rat befolgt und ihn zuerst die Schläuche ansehen lassen. Tatsächlich waren sie völlig verklebt, genau wie Sie es beschrieben haben! Die Reparatur war auch ziemlich günstig, ich habe ungefähr 200 für die ganze Arbeit bezahlt, einschließlich Reinigung und Austausch einiger der schlimmsten Schläuche. Sie haben mir sogar die alten gezeigt, ich konnte nicht glauben, wie verstopft sie waren! Habe danach eine Probefahrt gemacht und was für ein Unterschied, kein Abwürgen mehr, kein Notlauf mehr und der Motor läuft jetzt super glatt. Ich bin wirklich froh, dass ich hier gefragt habe, bevor ich ein Vermögen ausgegeben habe, um Teile zu ersetzen, die nicht wirklich kaputt waren. Nochmals vielen Dank, dass Sie mich in die richtige Richtung gelenkt haben, das hat mir Zeit und Geld gespart! Ich werde das Belüftungssystem von jetzt an definitiv im Auge behalten, um Wiederholungsprobleme zu vermeiden.

(community_translated_from_language)

rmh_community_comment_box_header

community_crosslink_scanner_headline

community_crosslink_scanner_intro

community_crosslink_scanner_title

community_crosslink_scanner_price

community_crosslink_rmh_headline

community_crosslink_rmh_intro

community_crosslink_rmh_title

community_crosslink_rmh_subtitle

community_crosslink_rmh_brand

BMW

community_crosslink_rmh_model

Z3