100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo

jonas_dark1

Rau laufender Caddy-Diesel benötigt Motorcode-Reparatur

Mein Diesel Caddy 2018 (115550 km) läuft rau und wirft Motorfehlercodes aus. Der Mechaniker erwähnte Probleme mit der Kompensationsanpassung, aber ich bin nicht überzeugt. Die Motorwarnleuchte bleibt an und die Leistung fühlt sich schlecht an. Hat jemand ähnliche Probleme gehabt und kann empfehlen, was zu überprüfen ist? Ich suche nach Zweitmeinungen, bevor ich wieder in eine Werkstatt gehe.

(Übersetzt von Englisch)

4 Kommentar(e)

helmuthartmann8

Ich hatte ähnliche Symptome bei einem VW Transporter TDI von 2015. Das raue Laufverhalten und die Motorcodes deuteten auf Probleme mit der Kraftstoffeinspritzung hin, die sich als schwerwiegender erwiesen als zunächst vermutet. Die Werte der Driftkompensation waren weit außerhalb des Bereichs, was darauf hindeutete, dass die Injektoren den Kraftstoff nicht korrekt zuführten. Nach einer Diagnose zeigte das System-Reset-Verfahren mehrere Injektorfehler an. Die Autosensoren erfassten unregelmäßige Kraftstoffzufuhrmuster, wodurch das Motormanagementsystem ständig nachregeln musste. Die Reparatur erforderte einen vollständigen Austausch der Injektoren, da eine Reinigung das Problem nicht behob. Das Kraftstoffeinspritzsystem ist für Dieselmotoren entscheidend, und abgenutzte Injektoren können zu erheblichen Leistungsverlusten und potenziellen Motorschäden führen, wenn sie nicht behoben werden. Wichtige Indikatoren, die bei der Diagnose geholfen haben: Rauher Leerlauf besonders im kalten Zustand, Schlechte Gasannahme, Erhöhter Kraftstoffverbrauch, Mehrere zugehörige Fehlercodes, Fehlgeschlagene Driftkompensationstests. Ich empfehle dringend, die Injektoren ordnungsgemäß prüfen zu lassen. Die Motorwarnleuchte und die Leistungsprobleme stimmen mit den klassischen Symptomen eines Injektorausfalls überein. Dies sollte nicht aufgeschoben werden, da defekte Injektoren zu umfassenderen Motorschäden führen können.

(Übersetzt von Englisch)

jonas_dark1 (Autor)

Danke, dass du diese Informationen zum Austausch des Injektors geteilt hast. Deine Symptome klingen identisch mit denen, die ich erlebt habe. Der Leistungstechniker hat in meinem Fall auch ähnliche Driftkompensationen und Luftmassensensor-Unregelmäßigkeiten festgestellt. Hast du nach der Reparatur eine Verbesserung des Kraftstoffverbrauchs festgestellt? Mein Mechaniker hat für den kompletten Austausch des Injektorsatzes ziemlich viel verlangt, aber ich frage mich, ob es sich auf lange Sicht gelohnt hat. Ich bin auch neugierig, ob seit der Reparatur noch andere Probleme aufgetreten sind? Ich bin etwas nervös wegen möglicher damit zusammenhängender Probleme.

(Übersetzt von Englisch)

helmuthartmann8

Mein Transporter läuft seit der Injektorreparatur einwandfrei. Die Korrektur der Reset-Mengenverschiebung behob das unruhige Laufverhalten sofort. Inklusive Teile und Arbeitskosten beliefen sich die Gesamtkosten auf 515 € für den Austausch des defekten Einspritzventils. Die Verbesserung des Kraftstoffverbrauchs war erheblich, etwa 15 % weniger Verbrauch, nachdem der neue Injektor korrekt kalibriert wurde. Die Autosensoren zeigen nun normale Messwerte an, und das Motormanagementsystem hält stabile Mengenverschiebungskompensationswerte ein. In den Monaten seit der Reparatur sind keine weiteren Probleme aufgetreten. Das Kraftstoffeinspritzsystem funktioniert jetzt wie vorgesehen, mit gleichmäßiger Leistungsabgabe und richtigem Ansprechverhalten des Gaspedals. Obwohl die Kosten zunächst hoch erschienen, haben sich die verbesserte Leistung und Effizienz als lohnenswert erwiesen. Ich würde empfehlen, die Reparatur bald durchführen zu lassen, da defekte Injektoren einen beschleunigten Verschleiß anderer Motorbauteile verursachen können. Die von Ihnen beschriebenen Symptome stimmen genau mit denen überein, die meiner vor der Reparatur zeigte.

(Übersetzt von Englisch)

jonas_dark1 (Autor)

Ich habe beschlossen, es reparieren zu lassen und bereue diesen Anruf nicht. Der Werkstatt stellte mehrere defekte Injektoren fest, die die Kompensationsfehler verursachten. Das Kraftstoffeinspritzsystem benötigte einen kompletten Service, einschließlich Reinigung und Kalibrierung, nachdem die neuen Teile eingebaut waren. Das Zurücksetzen des Systems und die Kompensationsanpassung brachten alles wieder auf die Werksangaben. Mein Kraftstoffverbrauch verbesserte sich nach der Reparatur um etwa 20 %, was dazu beiträgt, die Reparaturkosten von 890 € auszugleichen. Der Motor läuft jetzt ruhig, besonders im Leerlauf, und die Motorkontrollleuchte bleibt aus. Die Leistungsprüfung zeigt jetzt normale Messwerte über alle Parameter hinweg. Das Ansprechverhalten des Gaspedals ist wieder präzise und Kaltstarts sind deutlich besser. Auch keine ungewöhnlichen Geräusche oder Vibrationen. Rückblickend hätte ich mich früher darum kümmern sollen, bevor das raue Laufverhalten schlimmer wurde. Die Diagnosedaten entsprachen Ihren Erfahrungen, die Driftwerte lagen weit außerhalb des normalen Bereichs und mehrere Sensoren zeigten Probleme bei der Kraftstoffzufuhr an. Die komplette Reparatur des Einspritzsystems war definitiv die richtige Wahl, anstatt partielle Reparaturen zu versuchen.

(Übersetzt von Englisch)

Diskutier jetzt mit: