leviguenther69
Rauer Audi S8: Magerer Zustand stiehlt Leistung
(Übersetzt von Englisch)
4 Kommentar(e)
leviguenther69 (Autor)
Der letzte Service war bei 65000 KM, vor etwa 2 Monaten. Das Problem begann kurz nachdem ich eine komplette Wartung hatte. Ein Blick auf den OBD-Scanner zeigt mir die Codes P0171 und P0174, die auf ein zu mageres System auf beiden Bänken hinweisen. Ich habe festgestellt, dass die Symptome bei kaltem Motor und vor allem zwischen 2000 und 3000 U/min stärker ausgeprägt sind. Die Zündkerzen wurden bei der letzten Inspektion ausgetauscht, so dass ich bezweifle, dass sie die Ursache sind. Da der Luftmassenmesser bei der Wartung gereinigt wurde, frage ich mich, ob das Drosselklappengehäuse die Ursache für meine Probleme sein könnte. Der raue Leerlauf und die ruckartige Beschleunigung scheinen mit Problemen mit der Drosselklappe übereinzustimmen, über die ich gelesen habe. Würde ein defektes Drosselklappengehäuse diese spezifischen Magerkeitscodes und Symptome verursachen? Da die Einspritzdüsen und Zündkerzen neu sind, denke ich, dass das Problem an anderer Stelle im Lufteinlasssystem liegt.
(Übersetzt von Englisch)
jessicastar6
Vielen Dank für die Angaben zu den Codes P0171/P0174 und den Symptomen. Nachdem ich das bei meinem S6 erlebt habe, hatte ich zunächst auch die Drosselklappe im Verdacht, vor allem angesichts des Timings nach Ihrer Wartung. Aber auch wenn ein verschmutztes Drosselklappengehäuse einen rauen Leerlauf verursachen kann, stimmen die Magerkeits-Codes der beiden Banken in Verbindung mit den Kaltstartproblemen genau mit dem überein, was ich bei defekten Einspritzdüsen erlebt habe. Selbst neue Einspritzdüsen können fehlerhaft sein, das habe ich auf die harte Tour gelernt, nachdem ich sie in meinem Diagnoseprozess zunächst ausgeschlossen hatte. Das Luft-Kraftstoff-Verhältnis, das auf beiden Bänken nicht stimmt, vor allem beim Kaltstart, deutet eher auf ein Problem mit der Kraftstoffzufuhr als auf ein Problem mit der Luftansaugung hin. Der kürzlich gereinigte Luftmassenmesser hilft bei der Eingrenzung dieses Problems, da er eine häufige Ursache für magere Bedingungen ausschließt. Bevor Sie Geld für die Drosselklappe ausgeben, würde ich empfehlen, den Kraftstoffdruck und das Spritzbild der Einspritzdüsen überprüfen zu lassen. In meinem Fall stellte sich heraus, dass das, was wie ein Problem mit der Drosselklappe aussah, die Einspritzdüsen waren, die den Kraftstoff nicht richtig zerstäubten, was den mageren Zustand und den rauen Lauf verursachte. Haben Sie bei Ihrem Scanner irgendwelche Kraftstofftrimmwerte festgestellt? Bei meinem S6 waren die Langzeit-Kraftstofftrimmwerte vor dem Austausch der Einspritzdüsen deutlich positiv, was darauf hindeutet, dass das Steuergerät versuchte, eine unzureichende Kraftstoffzufuhr zu kompensieren.
(Übersetzt von Englisch)
leviguenther69 (Autor)
Auf der Grundlage Ihrer Scanner-Informationen und der Tatsache, dass diese Probleme direkt nach der Wartung auftraten, verstehe ich die Neigung, sich auf das Drosselklappengehäuse und das Luftansaugsystem zu konzentrieren. Die P0171 und P0174 Codes in Verbindung mit den Kaltstartproblemen lassen jedoch Zweifel an der Kraftstoffzufuhr aufkommen. Ich habe gerade noch einmal die Kraftstofftrimmwerte überprüft, sowohl kurz- als auch langfristig wird eine Anpassung von +25% angezeigt, was darauf hindeutet, dass die ECU verzweifelt versucht, Kraftstoff hinzuzufügen, um einen mageren Zustand zu kompensieren. Das passt zu dem, was über die Probleme mit den Einspritzdüsen des S6 gesagt wurde. Ich werde den Kraftstoffdruck und die Spritzmuster der Einspritzdüsen prüfen lassen, bevor ich Vermutungen über die Drosselklappe anstelle. Die Ähnlichkeit zu den Erfahrungen mit fehlerhaften neuen Einspritzdüsen ist zu groß, um sie zu ignorieren, insbesondere bei identischen Symptomen im Bereich von 2000-3000 U/min. Die Messwerte der Sauerstoffsonde schwanken beim Beschleunigen stark, was sinnvoll ist, wenn die Einspritzdüsen nicht richtig zerstäuben. Ein Problem mit dem Ansaugkrümmer oder dem AGR-Ventil würde wahrscheinlich andere Symptome zeigen. Ich werde berichten, sobald ich die Einspritzdüsen in einer Werkstatt richtig diagnostiziert habe. Vielen Dank für die Hilfe bei der Eingrenzung dieses Problems. Das hat mich davor bewahrt, möglicherweise Teile zu ersetzen, die das Problem nicht wirklich verursachen.
(Übersetzt von Englisch)
Diskutier jetzt mit:
jessicastar6
Ich hatte fast identische Symptome mit meinem 2008 Audi S6. Nach anfänglicher Fehlersuche stellte sich heraus, dass die Motorkontrollleuchte und der raue Lauf durch defekte Einspritzdüsen verursacht wurden. Da ich etwas Erfahrung mit Motormanagementproblemen habe, überprüfte ich zunächst die Werte des Luftmassenmessers und der Sauerstoffsonde mit einem Diagnosetool, aber die Ursache waren definitiv die Einspritzdüsen. Ich brachte den Wagen in eine Fachwerkstatt, wo man mir bestätigte, dass eine Einspritzdüse völlig defekt war, was den Magerzustand und den Leistungsverlust verursachte. Sie empfahlen, alle Einspritzdüsen als Satz zu ersetzen, um eine gleichmäßige Kraftstoffzufuhr zu gewährleisten. Die Gesamtkosten betrugen 515 Euro, einschließlich Teile, Arbeit und Programmierung der neuen Einspritzdüsen im Motorsteuergerät. Durch die Reparatur wurde die ruckartige Beschleunigung vollständig behoben und die volle Leistung wiederhergestellt. Die Motorkontrollleuchte ist seither ausgeschaltet. Die Gasannahme ist jetzt wieder gleichmäßig und vorhersehbar. Welche Diagnosecodes zeigt Ihr S8 an? Haben Sie festgestellt, ob die Symptome bei kaltem Motor oder in bestimmten Drehzahlbereichen schlimmer werden? Anhand dieser Informationen ließe sich feststellen, ob es sich um dasselbe Problem mit den Einspritzdüsen handelt.
(Übersetzt von Englisch)