100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo
Preise

robinhartmann1

Regensensor-Chaos: Mehrfache elektrische Ausfälle beim BMW i5

Hallo zusammen! Mein 2024er BMW i5 (elektrisch) mit 102.197 km hat ein paar seltsame elektrische Probleme. Der Regensensor und die Scheinwerferautomatik funktionieren nicht mehr, außerdem funktioniert die Tachoabblendung nicht mehr. Das Auto gibt auch einen Fehlercode aus. Ich bin mir ziemlich sicher, dass es der Regensensor ist, aber mein letzter Werkstattbesuch war eine Katastrophe, und ich zögere, wieder hinzugehen. Hatte jemand mit ähnlichen Symptomen bei seinem i5 zu tun? Was war das eigentliche Problem und wie viel hat die Reparatur gekostet? Ich suche nach Empfehlungen für den Umgang mit diesem Problem, da ich vermeiden möchte, dass mir wieder zu viel berechnet oder eine Fehldiagnose gestellt wird. Vielen Dank im Voraus!

(Übersetzt von Englisch)

Zusammenfassung der Unterhaltung

Ein BMW i5-Besitzer des Modelljahres 2024 erlebte mehrere elektrische Ausfälle, darunter nicht funktionierende Regensensoren, automatische Scheinwerfer und ein dimmendes Tachometer, begleitet von einem Fehlercode. Die vermutete Ursache war der Regen-Licht-Sensor, möglicherweise aufgrund von Blasenbildung unter dem Gel-Pad, die die Sensorablesungen beeinflusste und zu Fehlfunktionen führte. Ein ähnliches Problem bei einem anderen BMW-Modell wurde durch die Reinigung des Montagebereichs, den Austausch der Sensoreinheit und die Neukalibrierung des Systems behoben. Die Lösung bestand darin, einen Mechaniker zu finden, der sich mit BMW-Elektronik auskennt, um eine korrekte Diagnose und Reparatur sicherzustellen.

Hat dir diese Zusammenfassung geholfen, dein Problem zu lösen?

4 Kommentar(e)

ralfkaiser1

Ich hatte letzten Monat ein ähnliches Problem mit meinem 2021 BMW iX3. Die Symptome waren nahezu identisch: Regensensor funktionierte nicht, automatische Scheinwerfer funktionierten nicht und es gab Probleme mit der Abdunklung. Es stellte sich heraus, dass sich unter dem Gelpad, wo der Sensor auf der Windschutzscheibe sitzt, Blasen bildeten. Dies führte zu falschen Messwerten und elektrischen Fehlfunktionen. Die Reparatur war nicht nur ein einfacher Sensoraustausch. Der Techniker musste das alte Gelpad entfernen, den gesamten Montagebereich reinigen und eine neue Sensoreinheit mit frischem Klebegel installieren. Außerdem musste das gesamte System neu kalibriert werden. Es war ziemlich schwerwiegend, da diese Sensoren in mehrere Sicherheitssysteme integriert sind. Die Blasen wurden anscheinend durch Hitzeeinwirkung und Alter verursacht, wodurch die Klebeeigenschaften des Gelpads beschädigt wurden. Wenn Sie ähnliche Fehlercodes erhalten, handelt es sich wahrscheinlich um dasselbe Problem. Stellen Sie sicher, dass Sie jemanden holen, der sich mit den elektrischen Systemen von BMW gut auskennt, das ist keine Aufgabe für einen allgemeinen Mechaniker.

(community_translated_from_language)

robinhartmann1 (community.author)

Hey, danke, dass du deine Erfahrungen mit dem Sensorproblem mit uns geteilt hast! Das ist wirklich hilfreich, da ich glaube, dass ich genau dasselbe Problem habe. Da du die Reparaturen an deinem iX3 erwähnt hast: Wie viel haben sie dir am Ende berechnet? Außerdem bin ich neugierig, ob seit der Reparatur alles reibungslos funktioniert oder ob andere Macken aufgetaucht sind? Es ist immer gut zu wissen, was einen erwartet!

(community_translated_from_language)

ralfkaiser1

Hallo! Ich wollte Sie nur über mein iX3-Sensorproblem auf dem Laufenden halten. Nachdem es repariert wurde, kann ich Ihnen freudig berichten, dass jetzt alles perfekt funktioniert, keine Störungen mehr mit dem Regensensor oder andere seltsame elektrische Probleme. Die Gesamtrechnung für die Reparatur dieser lästigen Blasen unter dem Gelpad belief sich auf 62 Euro, was ehrlich gesagt nicht so schlimm war, wie ich erwartet hatte. Sie haben alles gründlich gereinigt und den neuen Kleber aufgetragen. Das Beste ist, dass alle automatischen Funktionen wieder normal sind, der Regensensor funktioniert, die automatischen Scheinwerfer einwandfrei funktionieren und die Abblendung genau richtig ist. Es ist so eine Erleichterung, dass diese Fehlermeldungen nicht mehr auftauchen! Ich wünschte, ich hätte das früher behoben. Stellen Sie einfach sicher, dass Sie einen Mechaniker finden, der sich mit BMW-Elektronik auskennt, das macht den Unterschied.

(community_translated_from_language)

robinhartmann1 (community.author)

Vielen Dank für all diese Details! Ich bin tatsächlich vorgegangen und habe meinen gestern reparieren lassen. Was für eine Erleichterung! Der Mechaniker, den ich gefunden habe, war großartig und kannte seine BMW-Systeme in- und auswendig. Lustigerweise fanden sie genau das, was Sie beschrieben haben, diese lästigen Blasen unter dem Gelkissen. Ich musste die gesamte Sensoreinheit reinigen und neu kalibrieren lassen. Hat mich allerdings etwas mehr gekostet als Sie, muss wohl an der neueren Modellsteuer liegen! Aber ehrlich gesagt, war es jeden Cent wert. Das Auto läuft wieder wie neu, der Regensensor ist perfekt, die Scheinwerfer gehen genau dann an, wenn sie sollen, und der lästige Fehlercode ist endlich weg. Da fällt mir ein Stein vom Herzen! Sie hatten recht, was die Suche nach dem richtigen Mechaniker angeht. Ich habe über eine lokale BMW-Enthusiastengruppe einen wirklich guten gefunden. Viel besser als meine letzte Erfahrung. Nochmals vielen Dank, dass Sie mir geholfen haben, das Problem zu lösen. Das hat mir eine Menge potenzieller Kopfschmerzen erspart und wahrscheinlich auch etwas Geld!

(community_translated_from_language)

rmh_community_comment_box_header

community_crosslink_scanner_headline

community_crosslink_scanner_intro

community_crosslink_scanner_title

community_crosslink_scanner_price

community_crosslink_rmh_headline

community_crosslink_rmh_intro

community_crosslink_rmh_title

community_crosslink_rmh_subtitle

community_crosslink_rmh_brand

BMW

community_crosslink_rmh_model

I5