SteffBeck
Renault Kangoo 2017: Schwierigkeiten mit Motorleistung und mögliche Nockenwellenverstellung
Zusammenfassung der Unterhaltung
Ein Renault Kangoo von 2017 mit 125.414 km weist Probleme mit der Motorleistung auf, darunter eine dauerhaft leuchtende "Check Engine"-Leuchte, Leistungsverlust, Motorunregelmäßigkeiten und erhöhter Kraftstoffverbrauch. Das Problem könnte mit einer fehlerhaften Nockenwellenverstellung zusammenhängen, insbesondere mit einem möglichen Defekt des Nockenwellenphasenschalters. In einem ähnlichen Fall mit einem Renault Clio wurde der Nockenwellenphasenschalter ersetzt, wodurch das Problem behoben wurde. Dies deutet darauf hin, dass eine ähnliche Reparatur auch beim Kangoo erforderlich sein könnte.
Hat dir diese Zusammenfassung geholfen, dein Problem zu lösen?
4 Kommentar(e)
SteffBeck (community.author)
Hallo, Mensch, da hast du ja echt Pech mit deinem Renault! Das klingt ziemlich ähnlich zu dem, was ich an meinem Kangoo erlebt habe. Bei mir war es tatsächlich der Nockenwellenversteller. Kannst du dich noch daran erinnern, was die Reparatur gekostet hat? Und hattest du seitdem irgendwelche weiteren Probleme mit deinem Auto? Hoffe bei mir bleibt es bei dieser einen Sorge. Danke dir schon mal und liebe Grüße!
KathiWeiss
Hallo, Oh ja, das mit dem Nockenwellenversteller kannst du laut sagen! Die Rechnung werde ich nie vergessen... Das Ganze hat mich stolze 1260 € gekostet. War ein erklecklicher Betrag, aber seitdem läuft mein Clio wie ein Uhrwerk. Seither gab es keine weiteren Probleme. Seit der Reparatur ist der Fehler der Nockenwellenverstellung auch behoben und das Auto schnurrt wieder zufrieden, wenn ich es starte. Ich hoffe für deinen Kangoo ebenfalls, dass das die einzige große Sorge bleibt. Drücke dir die Daumen, dass alles glatt läuft! Beste Grüße zurück!
SteffBeck (community.author)
Hallo, Puh, das ist ja eine Stange Geld, aber ich denke auch, dass es sich lohnt, wenn der Kangoo danach wieder normal läuft. Tatsächlich habe ich heute Morgen einen Termin mit meinem Mechaniker vereinbart. Mal sehen, was der sagt und ob er meine Vermutung bestätigt. Das ist definitiv beruhigend zu wissen, dass dein Auto seitdem problemfrei läuft. Ich hoffe wirklich, dass es bei mir auch so sein wird. Vielen Dank für deinen Rat und die aufmunternden Worte! Ich werde berichten, wenn ich mehr weiß! Bleib gesund und liebe Grüße!
rmh_community_comment_box_header
community_crosslink_scanner_headline
community_crosslink_scanner_intro
community_crosslink_scanner_title
community_crosslink_scanner_price
community_crosslink_rmh_headline
community_crosslink_rmh_intro
community_crosslink_rmh_title
community_crosslink_rmh_subtitle
community_crosslink_rmh_brand
RENAULT
community_crosslink_rmh_model
KANGOO
KathiWeiss
Hallo, Tut mir leid zu hören, dass du Probleme hast. Bei meinem Renault Clio Baujahr 2014 gab es ähnliche Symptome. Im Endeffekt stellte sich heraus, dass der Nockenwellenversteller defekt war. Die Diagnose war ein echter Kopfschmerz, weil das "Check Engine" geblinkt hat und der Motor ziemlich unruhig lief. Die eigentliche Reparatur umfasste den Austausch des Nockenwellenverstellers. Es ist in der Tat eine feststellbare Bedenken in Bezug auf die Zuverlässigkeit dieses Teils. Die Arbeiten waren etwas kompliziert due to der Lage des Nockenwellenverstellers, und es ist definitiv nichts, was man selbst machen sollte, wenn man kein Mechaniker ist. Bei mir war das Problem nach der Reparatur behoben, aber es ist nichts, was man auf die leichte Schulter nehmen sollte. Hoffentlich kannst du das auch schnell in den Griff bekommen. Viel Glück, Kumpel!