100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo

paulaschmitz1

Renault Master Ansauglufttemperaturproblem

Hallo, ich habe einige Motorprobleme mit meinem 2006er Renault Master Diesel. Er hat etwa 89.000 km auf dem Tacho. Die Motorkontrollleuchte leuchtet, und die Motorleistung scheint reduziert zu sein. Ich habe ihn gescannt und er zeigt einen Fehler in Bezug auf die Ansauglufttemperatur an. Er läuft auch etwas unrund. Könnte ein defekter Ansauglufttemperatursensor der Schuldige sein?

(Übersetzt von Englisch)

4 Kommentar(e)

alfredweiss2

Ich hatte ähnliche Symptome mit meinem Master. Überprüfen Sie zuerst die Verkabelung zum IAT-Sensor. Stellen Sie sicher, dass der Stecker sauber und richtig sitzt. Welche Temperaturwerte erhalten Sie außerdem? Sind sie plausibel?

(Übersetzt von Englisch)

paulaschmitz1 (Autor)

Danke für die schnelle Antwort! Ich habe die Verkabelung überprüft und sie scheint in Ordnung zu sein. Was die Temperaturmesswerte betrifft, so scheinen sie weit daneben zu liegen, selbst wenn der Motor kalt ist. Könnte es sein, dass der Sensor einfach defekt ist? Ich möchte keine Teile unnötig austauschen.

(Übersetzt von Englisch)

alfredweiss2

Wenn die Messwerte auch im kalten Zustand unplausibel sind und die Verkabelung in Ordnung ist, liegt es wahrscheinlich am IAT-Sensor selbst. Angesichts der Symptome würde ich vorschlagen, ihn in einer Werkstatt überprüfen zu lassen. Dort kann man dies mit einer ordnungsgemäßen Diagnose bestätigen. Es könnte sich lohnen, bevor man blind Geld dafür ausgibt.

(Übersetzt von Englisch)

paulaschmitz1 (Autor)

Vielen Dank für Ihre Hilfe! Ich habe es in die Werkstatt gebracht, und Sie hatten Recht. Es war tatsächlich der IAT-Sensor. Habe ihn ersetzt und alles läuft wieder reibungslos. Der Sensor kostete 35€ und die gesamte Reparatur 155€ inklusive Arbeitszeit.

(Übersetzt von Englisch)

Diskutier jetzt mit: