100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo
Preise

jtstang

Renault Master Diesel Start- und Getriebeprobleme

Ich besitze einen Renault Master von 2015 mit Dieselmotor und 135.000 km Laufleistung. Ich habe einige Probleme mit meinem Fahrzeug. Es springt kurz an und geht dann wieder aus, und das Getriebe rutscht oder schaltet unregelmäßig. Anfangs ist es schwer zu starten, und sobald es anspringt, geht es wieder aus. Nach erneutem Starten lässt sich die AMT nicht einlegen, wobei die Fehlercodes 4073, 1525, 0002, 50ce, D410 und 9535 angezeigt werden. Interessanterweise läuft er einige Tage einwandfrei, aber wenn er über Nacht oder länger steht, scheint sich das Problem zu verschlimmern. Ich habe bereits die Glühkerzen und das Glühkerzenmodul gewechselt. Könnte mir jemand Einblicke oder Lösungen für diese Probleme geben?

(Übersetzt von Englisch)

Zusammenfassung der Unterhaltung

Ein Renault Master Diesel von 2015 hat Probleme beim Starten und mit dem Getriebe, einschließlich Stillstand und unregelmäßigem Schalten, wobei Fehlercodes auf mögliche Probleme hinweisen. Erste Überprüfungen deuten darauf hin, dass Batterie und Lichtmaschine korrekt funktionieren, wodurch der Fokus auf das Kraftstoffsystem und die Sensorwerte gelegt wird. Falsche Messwerte für die Ansauglufttemperatur und die Drosselklappenposition weisen auf möglicherweise defekte Sensoren oder Kabelprobleme hin. Die empfohlene Lösung besteht darin, den Luftmassenmesser und den Drosselklappensensor zu überprüfen und gegebenenfalls auszutauschen und die Verkabelung und Stecker auf Beschädigungen oder Korrosion zu prüfen.

Hat dir diese Zusammenfassung geholfen, dein Problem zu lösen?

5 Kommentar(e)

CarlyMechanic

Beginnen Sie mit der Überprüfung der Batterie und der Lichtmaschine, um sicherzustellen, dass sie ausreichend Strom liefern, da eine niedrige Spannung zu unregelmäßigem Verhalten in den Getriebe- und Motormanagementsystemen führen kann. Reinigen und sichern Sie alle Batterieanschlüsse und Masseanschlüsse. Wenn das Problem weiterhin besteht, lassen Sie die Batterie und die Lichtmaschine prüfen. Lassen Sie mich wissen, wie es läuft oder wenn Sie weitere Fragen haben.

(community_translated_from_language)

jtstang (community.author)

community_quotation:

community_author_wrote_on

Beginnen Sie mit der Überprüfung der Batterie und der Lichtmaschine, um sicherzustellen, dass sie ausreichend Strom liefern, da eine niedrige Spannung zu unregelmäßigem Verhalten in den Getriebe- und Motormanagementsystemen führen kann. Reinigen und sichern Sie alle Batterieanschlüsse und Masseanschlüsse. Wenn das Problem weiterhin besteht, lassen Sie die Batterie und die Lichtmaschine prüfen. Lassen Sie mich wissen, wie es läuft oder wenn Sie weitere Fragen haben.

Es lief eine Woche lang gut und spielte dann verrückt. Ich bin heute den ganzen Tag herumgefahren, ungefähr 110 km Stop-and-Go, und es lief einwandfrei. Batterie im Ruhezustand 12,7 V, Ladezustand 14,8 V, Anlasser 11,4 V, Batteriekabel alle gut, keine Korrosion

(community_translated_from_language)

CarlyMechanic

community_quotation:

community_author_wrote_on

Es lief eine Woche lang gut und spielte dann verrückt. Ich bin heute den ganzen Tag herumgefahren, ungefähr 110 km Stop-and-Go, und es lief einwandfrei. Batterie im Ruhezustand 12,7 V, Ladezustand 14,8 V, Anlasser 11,4 V, Batteriekabel alle gut, keine Korrosion

Da Batterie und Lichtmaschine in gutem Zustand zu sein scheinen, besteht der nächste Schritt darin, das Kraftstoffsystem auf Verstopfungen oder Lecks zu untersuchen, da diese Anlass- und Absterbeprobleme verursachen können. Überprüfen Sie den Kraftstofffilter und die Leitungen auf Verstopfungen oder Beschädigungen. Wenn das Problem weiterhin besteht, könnte es sich lohnen, den Kraftstoffdruck prüfen zu lassen. Halten Sie mich über Ihren Fortschritt auf dem Laufenden oder wenn Sie weitere Fragen haben.

(community_translated_from_language)

CarlyMechanic

community_quotation:

community_author_wrote_on

Habe die Live-Daten überprüft; der Kraftstoffdruck war in Ordnung, aber ich habe festgestellt, dass die Ansauglufttemperatur -40 °C anzeigte und die Drosselklappenposition im Leerlauf bei 89 % lag.

Falsche Messwerte für die Ansauglufttemperatur und die Drosselklappenstellung können auf einen defekten Sensor oder ein Kabelproblem hinweisen. Untersuchen Sie zunächst den Ansauglufttemperaturfühler und den Drosselklappensensor auf Beschädigungen oder lose Verbindungen. Eine Reinigung des Drosselklappenkörpers kann ebenfalls hilfreich sein, wenn sich Ablagerungen auf die Sensorwerte auswirken. Wenn Sensoren und Verbindungen in Ordnung scheinen, sollten Sie den defekten Sensor ersetzen. Lassen Sie mich wissen, wie es läuft, oder wenn Sie weitere Fragen haben.

(community_translated_from_language)

rmh_community_comment_box_header

community_crosslink_scanner_headline

community_crosslink_scanner_intro

community_crosslink_scanner_title

community_crosslink_scanner_price

community_crosslink_rmh_headline

community_crosslink_rmh_intro

community_crosslink_rmh_title

community_crosslink_rmh_subtitle

community_crosslink_rmh_brand

RENAULT

community_crosslink_rmh_model

MASTER