100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo
Preise

leonkeller41

Renault Spider Überspannungsfehlercodes

Ich habe elektrische Probleme mit meinem Renault Spider von 1999 (Benzinmotor). Das Auto hat 50543 km auf dem Tacho. Ich erhalte konsistente 'Überspannungs'-Fehlercodes in mehreren Systemen, die sich als scheinbar zufällige Systemausfälle und eine schwache Batterie beim Starten des Autos manifestieren. Ich habe alle Sicherungen und Verbindungen überprüft, auf die ich leicht zugreifen kann, aber das Problem besteht weiterhin. Könnte eine stark entladene oder defekte Batterie wirklich solche weitverbreiteten Probleme verursachen?

(Übersetzt von Englisch)

Zusammenfassung der Unterhaltung

Der Renault Spider von 1999 hat elektrische Probleme, mit ständigen "Überspannungs"-Fehlercodes und einer schwachen Batterie. Diese Probleme könnten durch eine defekte Batterie oder einen defekten Spannungsregler in der Lichtmaschine verursacht werden. Es wird empfohlen, die Lichtmaschinenleistung zu überprüfen, die bei laufendem Motor etwa 14,4 V betragen sollte, um zu bestätigen, ob der Spannungsregler das Problem ist. Eine professionelle Diagnose wird empfohlen, um das Problem genau zu identifizieren und zu beheben.

Hat dir diese Zusammenfassung geholfen, dein Problem zu lösen?

4 Kommentar(e)

MarionXpert

Ich hatte ein ähnliches Problem mit meinem Renault Spider. Viele seltsame elektrische Fehler tauchten auf. Haben Sie die Lichtmaschinenleistung überprüft? Es könnte sein, dass der Spannungsregler ausfällt und eine Überspannung verursacht. Das würde die Fehlercodes und die schwache Batterie erklären.

(community_translated_from_language)

leonkeller41 (community.author)

Vielen Dank für die schnelle Antwort! Ich habe die Lichtmaschinenleistung nicht direkt überprüft, sondern mich auf die Batterie selbst konzentriert. Gibt es eine bestimmte Spannung, nach der ich bei der Prüfung der Lichtmaschine suchen sollte? Und wo befindet sich der Spannungsregler? Ist er in die Lichtmaschine selbst integriert?

(community_translated_from_language)

MarionXpert

Ja, der Spannungsregler ist normalerweise in die Lichtmaschine integriert. Sie sollten etwa 14,4 V sehen, wenn der Motor läuft. Wenn es deutlich höher ist, ist der Regler wahrscheinlich der Schuldige. Angesichts der Komplexität würde ich vorschlagen, dass eine Werkstatt dies mit professioneller Ausrüstung diagnostiziert.

(community_translated_from_language)

leonkeller41 (community.author)

Okay, ich verstehe. Ich werde Ihren Rat befolgen und die Lichtmaschine professionell überprüfen lassen. Die Diagnose ergab tatsächlich eine defekte Batterie und einen Spannungsregler. Die Reparatur einschließlich Teile und Arbeitszeit kostete am Ende 290 €. Danke, dass Sie mich in die richtige Richtung gewiesen haben!

(community_translated_from_language)

rmh_community_comment_box_header

community_crosslink_scanner_headline

community_crosslink_scanner_intro

community_crosslink_scanner_title

community_crosslink_scanner_price

community_crosslink_rmh_headline

community_crosslink_rmh_intro

community_crosslink_rmh_title

community_crosslink_rmh_subtitle

community_crosslink_rmh_brand

RENAULT

community_crosslink_rmh_model

SPIDER