romyheld85
Renault Spider Unterspannung
(Übersetzt von Englisch)
Zusammenfassung der Unterhaltung
Ein Renault Spider von 1999 hatte ein Unterspannungsproblem, das zu schlechtem Startverhalten, ausfallenden Systemen und flackernden Lichtern führte. Die vermutete Ursache war ein Spannungsabfall, möglicherweise aufgrund einer schwachen Batterie. Nach der Überprüfung der Batteriespannung stellte sich heraus, dass diese während des Anlassens deutlich abfiel, was auf einen möglichen Batteriedefekt hindeutete. Ein Belastungstest bestätigte den Batteriedefekt, und der Austausch der Batterie behob die Probleme.
Hat dir diese Zusammenfassung geholfen, dein Problem zu lösen?
4 Kommentar(e)
romyheld85 (community.author)
Vielen Dank für die schnelle Antwort. Ich habe die Spannung im Ruhezustand und beim Anlassen überprüft, wie Sie vorgeschlagen haben. Die Ruhespannung liegt bei etwa 12,4 V, sinkt aber beim Anlassen auf etwa 9 V ab. Ich habe keinen Belastungstest durchgeführt, könnte das definitiv darauf hindeuten, dass die Batterie das Problem ist?
(community_translated_from_language)
georgcrystal1
Ein Abfall auf 9V während des Anlassens ist signifikant und deutet auf eine stark entladene oder defekte Batterie hin. Während andere elektrische Probleme Unterspannung verursachen können, bestätigt der Belastungstest die Fähigkeit der Batterie, Strom unter Last zu liefern. Angesichts Ihrer Symptome würde ich dazu tendieren, die Batterie zu ersetzen, aber es ist immer ratsam, andere Ursachen auszuschließen. Wenn die Batterie als Problem bestätigt wird, ist es Zeit für eine Werkstatt!
(community_translated_from_language)
romyheld85 (community.author)
Vielen Dank, ich schätze den detaillierten Rat. Ich habe die Batteriebelastung testen lassen, und wie Sie vermutet haben, war sie tatsächlich defekt. Ich habe sie ersetzt, und alle Probleme sind verschwunden. Die gesamten Reparaturkosten betrugen 290 €. Ihre Erkenntnisse waren sehr hilfreich bei der Diagnose des Problems.
(community_translated_from_language)
rmh_community_comment_box_header
community_crosslink_scanner_headline
community_crosslink_scanner_intro
community_crosslink_scanner_title
community_crosslink_scanner_price
community_crosslink_rmh_headline
community_crosslink_rmh_intro
community_crosslink_rmh_title
community_crosslink_rmh_subtitle
community_crosslink_rmh_brand
RENAULT
community_crosslink_rmh_model
SPIDER
georgcrystal1
Klingt nach einem klassischen Spannungsabfall-Szenario. Haben Sie zuerst die Batteriespannung gemessen, wenn das Auto ausgeschaltet ist, und dann erneut beim Anlassen? Wie lauten diese Messwerte? Eine gesunde Batterie sollte im Ruhezustand etwa 12,6 V betragen und beim Anlassen nicht unter 10 V fallen. Haben Sie die Batterie auch unter Last getestet? Das zeigt, ob sie sich richtig auflädt.
(community_translated_from_language)