100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo
Preise

henry_mystic1

Renault Wind Nockenwellensensorfehler

Hey, ich habe einige größere Probleme mit meinem Renault Wind von 2012 (Benzinmotor). Er hat etwa 88.000 km auf dem Tacho. In letzter Zeit springt er sehr schlecht an, als ob er sich schwer tut, zu starten. Wenn er dann endlich anspringt, geht er manchmal im Leerlauf aus, was an Ampeln super nervig ist. Und zu allem Überfluss leuchtet die Motorkontrollleuchte! Ich habe einen Scan durchgeführt, und er zeigt einen Nockenwellensensorfehler an. Ich habe gelesen, dass es das Encoder-Rad-Ding an den Nockenwellen sein könnte? Hatte das schon mal jemand? Ich bin ziemlich ratlos und mache mir Sorgen, dass die Reparatur ein Vermögen kosten wird!

(Übersetzt von Englisch)

Zusammenfassung der Unterhaltung

Ein Renault Wind von 2012 hat Probleme mit dem Anlassen, geht im Leerlauf aus und zeigt die Motorwarnleuchte an. Ein Diagnosetest ergab einen Nockenwellensensorfehler (P0340). Das Problem könnte mit dem Nockenwellensensor oder dem Encoderrad an den Nockenwellen zusammenhängen. Es wird empfohlen, die Verkabelung und Stecker zu überprüfen, aber die Komplexität des Problems erfordert möglicherweise eine professionelle Diagnose und Reparatur, da es sich um mehr als nur einen einfachen Sensoraustausch handeln könnte.

Hat dir diese Zusammenfassung geholfen, dein Problem zu lösen?

4 Kommentar(e)

joseph_meier1

Kommt mir bekannt vor. Ich hatte fast die gleichen Symptome bei meinem alten Opel Corsa – unruhiges Anspringen, Abwürgen, Motorkontrollleuchte. In meinem Fall war es ein defekter Kurbelwellensensor, nicht der Nockenwellensensor. Aber diese Sensoren hängen oft zusammen. Es könnte sich lohnen, die Verkabelung und die Anschlüsse zum Sensor zu überprüfen, bevor man davon ausgeht, dass der Sensor selbst defekt ist. Könnte eine einfache Lösung sein. Welcher Fehlercode genau?

(community_translated_from_language)

henry_mystic1 (community.author)

Danke für den Tipp! Der Fehlercode ist P0340, was direkt auf den Nockenwellensensor hindeutet. Ich habe die Verkabelung schnell überprüft und nichts Offensichtliches wie durchgescheuerte Kabel gesehen, aber ich bin kein Experte. Wo genau sollte ich nach der Verkabelung und den Steckern suchen, und gibt es eine Möglichkeit, sie ohne Spezialwerkzeug zu testen? Ich versuche nur, zu vermeiden, von einem Mechaniker abgezockt zu werden, wenn es etwas Einfaches ist.

(community_translated_from_language)

joseph_meier1

P0340 bestätigt so ziemlich den Nockenwellensensor. Ehrlich gesagt, wenn Sie sich mit Elektrik nicht super auskennen und die offensichtliche Verkabelung bereits überprüft haben, sind Sie wahrscheinlich besser dran, es in eine Werkstatt zu bringen. Diese Sensoren können knifflig sein, und wenn das Encoder-Rad beschädigt ist, ist das keine Heimwerkerarbeit. Besser, es richtig diagnostizieren zu lassen, als zu riskieren, es schlimmer zu machen. Am Ende habe ich das in meinem Fall getan.

(community_translated_from_language)

henry_mystic1 (community.author)

Okay, danke für den Rat. Ich hatte gehofft, es wäre eine einfache Lösung, aber es klingt so, als könnte es komplizierter werden. Ich bringe es in meine Werkstatt vor Ort, sie sagen, der Nockenwellensensor ist defekt, das Encoder-Rad auch. Die Reparatur kostet 695 €. Nochmals vielen Dank für die Hilfe!

(community_translated_from_language)

rmh_community_comment_box_header

community_crosslink_scanner_headline

community_crosslink_scanner_intro

community_crosslink_scanner_title

community_crosslink_scanner_price

community_crosslink_rmh_headline

community_crosslink_rmh_intro

community_crosslink_rmh_title

community_crosslink_rmh_subtitle

community_crosslink_rmh_brand

RENAULT

community_crosslink_rmh_model

WIND