martinfriedrich1
Renegade Temperatursensor-Probleme lähmen AC und Heizung
(Übersetzt von Englisch)
4 Kommentar(e)
martinfriedrich1 (Autor)
Danke, dass Sie Ihre Erfahrungen mit uns teilen. Mein Fehlercode ist P0073 und diese Probleme begannen vor etwa 2 Monaten nach meinem letzten Service bei 77073 KM. Die Fehlfunktionen des Temperatursensors scheinen bei nassem Wetter häufiger aufzutreten. Die Informationen über die beschädigte Kabelverbindung sind besonders hilfreich, da meine Waschdüsen und die Spiegelheizung ähnliche Symptome aufweisen wie die von Ihnen beschriebenen. Ihr systematischer Ansatz für den Austausch und die Prüfung des Temperatursensors ist sehr sinnvoll. Die angegebenen Reparaturkosten erscheinen mir angemessen im Vergleich zu den 150 Euro, die mir allein für die Diagnose genannt wurden. Ich werde meinen Mechaniker speziell die Sensorverkabelung und -anschlüsse überprüfen lassen, bevor ich mit einem vollständigen Austausch fortfahre.
(Übersetzt von Englisch)
liam_klein1
Danke für die Rückmeldung. Ja, der Code P0073 ist genau das, was ich bei meinem Compass festgestellt habe. Die Korrelation mit nassem Wetter deutet auf ein Eindringen von Feuchtigkeit an der Sensoranschlussstelle hin, was meiner Erfahrung entspricht. Nachdem ich den Kilometerstand gesehen habe, bei dem Ihre Probleme begannen, sollte ich erwähnen, dass meine Fehlfunktion des Temperatursensors bei etwa 75000 KM begann, was Ihrer Situation sehr nahe kommt. Der Kostenvoranschlag von 150 Euro für die Diagnose erscheint mir im Vergleich zu den tatsächlichen Reparaturkosten hoch. Das Kabelproblem befand sich in meinem Fall dort, wo der Kabelbaum des Temperatursensors durch den vorderen Stoßfängerbereich verläuft. Im Laufe der Zeit hatte Feuchtigkeit die Verbindungen korrodiert. Als mein Mechaniker eine Sensordiagnose durchführte, stellte er intermittierende Messwerte fest, die sich unter feuchten Bedingungen verschlechterten. Ich kann bestätigen, dass eine ordnungsgemäße Prüfung der Fahrzeugtemperatursensoren Folgendes umfassen sollte: Widerstandsprüfungen bei verschiedenen Temperaturen, Überprüfung der Integrität des Steckers, Überwachung des Signalausgangs unter verschiedenen Bedingungen Anstatt den Sensor sofort auszutauschen, sollten Sie zuerst die Verkabelung überprüfen lassen. In vielen Fällen kann das Problem durch eine Reparatur der Verbindung behoben werden, ohne dass ein neuer Sensor erforderlich ist.
(Übersetzt von Englisch)
martinfriedrich1 (Autor)
Der Zeitpunkt des Auftretens dieser Symptome nach meinem Servicebesuch bei 77073 KM ergibt jetzt mehr Sinn. Der von Ihnen erwähnte Zusammenhang mit dem Wetter passt perfekt zu meinen Erfahrungen mit dem Temperatursensor des Fahrzeugs, der an regnerischen Tagen ausfällt. Ihre Situation mit dem Kabelbaum in der Nähe des vorderen Stoßfängers ist besonders relevant, da meine Scheibenwaschdüsen etwa zur gleichen Zeit anfingen zu versagen. Nachdem ich gesehen habe, wie sehr unsere Fälle übereinstimmen, einschließlich des Codes P0073 und des ähnlichen Kilometerstandes, bin ich zuversichtlicher, was die Reparatur angeht. Ich werde ausdrücklich die von Ihnen erwähnten Widerstandsprüfungen und Tests der Steckerintegrität anfordern, bevor ich mit dem Austausch des Außentemperatursensors fortfahre. Die möglichen Einsparungen sind beträchtlich, wenn sich herausstellt, dass es sich nur um ein Verdrahtungsproblem und nicht um einen kompletten Sensorausfall handelt. Die von Ihnen beschriebene detaillierte Sensorkalibrierung und -prüfung wird mir helfen, die Reparatur mit meinem Mechaniker besser zu besprechen. Ich bin froh, dass ich weiß, dass die tatsächliche Reparatur eher 95 Euro als die angegebenen 150 Euro für die Diagnose kosten könnte.
(Übersetzt von Englisch)
Diskutier jetzt mit:
liam_klein1
Ich hatte fast identische Probleme mit meinem 2012er Jeep Compass Diesel. Da ich einige Erfahrung mit Sensordiagnosen habe, dachte ich zunächst, es sei nur die Klimaanlage, aber mehrere temperaturbezogene Probleme deuteten auf ein zentrales Problem hin. Der Austausch des Außentemperatursensors erwies sich als die Lösung. Mein Mechaniker führte einen vollständigen Temperaturüberwachungstest für verschiedene Systeme durch und stellte fest, dass der Sensor falsche Messwerte an mehrere Komponenten sendete. Das Hauptproblem war eine beschädigte Drahtverbindung am Stecker des Sensors. Die Reparatur umfasste: Prüfung der Sensorausgangswerte, Überprüfung der elektrischen Verbindungen, Austausch des Temperatursensors und der beschädigten Verkabelung, Löschen der Fehlercodes, Systemüberprüfung Die Gesamtkosten betrugen 95 Euro für Teile und Arbeit. Seit der Reparatur funktionieren alle temperaturbezogenen Systeme einwandfrei. Können Sie uns Ihren spezifischen Fehlercode mitteilen? Wann traten diese Probleme zum ersten Mal auf? Anhand dieser Informationen ließe sich feststellen, ob Ihr Fall mit meinen Erfahrungen übereinstimmt. Der Austausch des Temperatursensors kann je nach Ausstattungsvariante unterschiedlich sein.
(Übersetzt von Englisch)