100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo

erikschwarz1

Reparatur des defekten Scheinwerfer-Niveauregulierungssystems am VW Fox

Mein VW Fox Diesel von 2009 zeigt Anzeichen einer Scheinwerferstörung. Die Einstellung des Abblendlichts scheint falsch zu sein, die Scheinwerferstrahlen zeigen entweder zu hoch oder zu niedrig. Die Warnleuchte im Tachometer leuchtet dauerhaft, und der Fehlerspeicher zeigt einen Fehlercode an. Ich vermute ein Problem mit dem automatischen Leuchtweitenregulierungssystem oder der Scheinwerfer-Reichweitenregulierung, möchte dies aber bestätigen, bevor ich Teile ersetze. Hat jemand ähnliche Symptome festgestellt? Ich suche nach Feedback zu Reparaturlösungen und Werkstatterfahrungen, insbesondere bezüglich des Austauschs des Steuermoduls, falls erforderlich. Was sollte ich bei einer ordnungsgemäßen Reparatur des Leuchtweitenregulierungssystems erwarten?

(Übersetzt von Englisch)

4 Kommentar(e)

sophialoewe31

Ich hatte ein ähnliches Problem mit meinem VW Polo Diesel von 2011. Das adaptive Scheinwerfersystem begann mit identischen Symptomen zu malfunctionieren: inkonsistente Leuchtweitenregulierung und ständige Warnanzeigen. Nach einer ersten Fehlersuche diagnostizierte die Werkstatt das Problem als defekten Servomotor im Scheinwerfergehäuse. Die elektrischen Anschlüsse wurden geprüft und zeigten die richtige Spannung, aber der Servomotor reagierte nicht korrekt auf die Anpassungen der Lichtintensität. Die Reparatur umfasste: Komplette Diagnose des Beleuchtungssystems, Austausch des defekten Scheinwerfer-Servomotors, Kalibrierung der adaptiven Scheinwerferregelung, Prüfung aller Einstellbereiche. Die Gesamtkosten beliefen sich auf 1040 € inklusive Teile und Arbeitszeit. Die Reparatur dauerte etwa 4 Stunden, aber das Auto funktioniert seitdem einwandfrei mit korrekter Leuchtweitenregulierung unter allen Bedingungen. Um Ihnen spezifischere Hinweise für Ihren Fall geben zu können, könnten Sie Folgendes mitteilen: Haben Sie ungewöhnliche Geräusche beim Einstellen der Scheinwerfer bemerkt? Tritt die Störung an beiden Scheinwerfern oder nur auf einer Seite auf? Wann ist die Warnleuchte zum ersten Mal erschienen? Wurden kürzlich Arbeiten an der Vorderachsfederung durchgeführt? Diese Informationen würden helfen festzustellen, ob Ihr Problem mit dem Servomotorfehler übereinstimmt, den ich erlebt habe.

(Übersetzt von Englisch)

erikschwarz1 (Autor)

Die letzte Wartung wurde bei 55.000 km durchgeführt. Ich habe die Scheinwerferverbindungen mit einem Multimeter geprüft und festgestellt, dass die Spannungen aus dem Nichts schwanken. Die elektrischen Stecker scheinen korrodiert zu sein. Außerdem habe ich beim Einstellen der Lichtintensität Klickgeräusche festgestellt, die mit dem automatischen Nivelliermechanismus zusammenhängen. Der Scheinwerferdefekt betrifft nur die Fahrerseite. Interessant, dass Sie den Servomotor erwähnen, das Klickgeräusch passt zu dieser Diagnose. Angesichts der Kilometerdifferenz frage ich mich jedoch, ob eine Reinigung und ein erneutes Anschließen der Stecker das Problem lösen könnten, bevor ein vollständiger Austausch erfolgt. Wurden bei Ihrer Reparatur auch vorbeugende Arbeiten am anderen Scheinwerfer durchgeführt, da beide Seiten dasselbe System verwenden?

(Übersetzt von Englisch)

sophialoewe31

Vielen Dank für die zusätzlichen Details zu Ihrem VW Fox. Meine Erfahrung mit der Servomotorreparatur an meinem Polo verlief anders als zunächst erwartet. Obwohl wir auch Klickgeräusche vom Scheinwerfer-Stellantrieb hörten, brachte die Reinigung der korrodierten Stecker nur vorübergehende Besserung. Die Werkstatt versuchte zunächst diese günstigere Reparatur, aber die Scheinwerferstörung trat innerhalb weniger Wochen wieder auf. Die komplette Reparatur umfasste letztendlich: Vorbeugender Austausch beider Servomotoren, Neuer Kabelbaum für das Scheinwerferschaltersystem, Aktualisierte Steuergerätesoftware, Komplette Kalibrierung der adaptiven Scheinwerfer. Dieser umfassende Ansatz kostete mehr (1040 € gegenüber den ursprünglich angegebenen 580 €), verhinderte aber zukünftige Probleme. Die Werkstatt erklärte, dass Korrosion im Laufe der Zeit typischerweise beide Seiten betrifft, selbst wenn die Symptome zuerst auf einer Seite auftreten. Da Sie Spannungsschwankungen und Steckerkorrosion erwähnt haben, könnten Sie die Lebensdauer Ihrer aktuellen Anlage möglicherweise durch gründliche Reinigung und Wetterfestigung verlängern. Aufgrund meiner Erfahrung sollten Sie jedoch den eventuellen Austausch der Servomotoren auf beiden Seiten einplanen. Das Klickgeräusch bei der Einstellung der Lichtintensität deutet eindeutig auf mechanischen Verschleiß im Stellmechanismus hin. Ich empfehle, die Werkstatt den gesamten Scheinwerferkreislauf während der Diagnose des Servo-Problems überprüfen zu lassen.

(Übersetzt von Englisch)

erikschwarz1 (Autor)

Danke, dass Sie Ihre Erfahrung mit der Polo-Reparatur geteilt haben. Angesichts der Symptome meines Fox werde ich zuerst versuchen, die Stecker zu reinigen, da die Korrosion sichtbar ist. Wenn der Scheinwerferfehler weiterhin besteht, werde ich den Austausch des gesamten Servomotors, den Sie beschrieben haben, einplanen. Das Klicken während der automatischen Niveauregulierung stimmt mit Ihrer Diagnose überein. Die adaptiven Scheinwerfer sollten reibungslos funktionieren, daher bestätigen diese mechanischen Geräusche wahrscheinlich einen Verschleiß im Reichweitenregelungssystem. Da meine Laufleistung geringer ist, könnte ich vielleicht zunächst nur die Fahrerseite ersetzen. Guter Punkt bezüglich des Steuergeräts und des Kabelbaums. Ich lasse zuerst die Werkstatt eine vollständige Diagnose der Scheinwerfer-Elektrik durchführen. Besser, den vollen Umfang zu kennen, bevor man sich zwischen einer punktuellen Reparatur oder einem vorbeugenden Austausch beider Seiten entscheidet. Kurze Nachfrage: Wie lange hat die Reinigungslösung bei Ihnen funktioniert, bevor das Problem wieder aufgetreten ist? Dieser Zeitraum würde mir helfen einzuschätzen, ob ich es überhaupt versuchen soll oder gleich die Servomotorreparatur in Angriff nehmen soll.

(Übersetzt von Englisch)

Diskutier jetzt mit: