isabelladavis76
Reparatur von Amarok Tachometer- & Tempomat-Systemfehlern
(Übersetzt von Englisch)
4 Kommentar(e)
isabelladavis76 (Autor)
Danke, dass Sie diese Details geteilt haben. Ich habe gerade meinen Service bei 75760 km durchführen lassen und kann die Fehlercodes P1101 und P0638 bestätigen, die ich erhalte. Aufgrund Ihres Feedbacks habe ich einige zusätzliche Überprüfungen durchgeführt. Das Drosselklappengehäuse scheint beim Testen mit dem Diagnosegerät unregelmäßig zu reagieren. Die Lenkradtasten für die Geschwindigkeitsregelung reagieren jetzt überhaupt nicht mehr, während andere Lenkradtasten weiterhin normal funktionieren. Die Warnleuchte im Armaturenbrett erscheint erst, nachdem der Motor etwa 10 Minuten gelaufen ist. Wenn sie angezeigt wird, geht der Tachometer vollständig aus. Diese Symptome stimmen wirklich mit Ihren überein. Ich werde zuerst die Anschlüsse des Stellantriebs überprüfen lassen, bevor ich größere Komponenten austausche. Wüssten Sie zufällig, ob dies auch die Drosselklappenwerte beeinflussen könnte, die ich sehe?
(Übersetzt von Englisch)
richardfrost75
Basierend auf diesen Fehlercodes und Ihren zusätzlichen Symptomen sind Ihre Drosselklappenprobleme wahrscheinlich mit der von mir erlebten Aktuatorstörung verbunden. In meinem Fall waren die unregelmäßigen Drosselklappenwerte tatsächlich ein sekundärer Effekt der fehlerhaften Tempomatverbindungen. Die Codes P1101 und P0638 weisen typischerweise auf eine Fehlfunktion des Drosselklappenkontrollsystems hin. Wenn diese jedoch zusammen mit Problemen mit dem Tempomat und dem Tachometer auftreten, deutet dies oft auf ein umfassenderes elektrisches Problem hin, anstatt auf eine defekte Drosselklappe selbst. Das verzögerte Aufleuchten der Warnleuchte entspricht genau meinen Erfahrungen. Die 10-minütige Verzögerung tritt auf, wenn das System vollständig warm wird und das elektronische Drosselklappenkontrollsystem seine Diagnoseprüfungen abgeschlossen hat. In meinem Reparaturfall behob die Reparatur der Aktuatorverbindungen auch die ungewöhnlichen Drosselklappenwerte. Die Werkstatt erklärte, dass das Tempomatsystem und die Drosselklappe über dasselbe Steuermodulnetzwerk kommunizieren. Wenn die Aktuatorverbindung beeinträchtigt ist, kann sie falsche Signale an das Drosselklappenkontrollsystem senden. Bevor Sie einen Austausch der Drosselklappe genehmigen, lassen Sie unbedingt Folgendes überprüfen: Alle Aktuator-Kabelverbindungen, Die Massepunkte in der Nähe der Drosselklappe, Die Tempomatmodulverbindungen, Der Kabelbaum auf Abnutzungserscheinungen Diese systematische Überprüfung hat mich letztendlich davor bewahrt, die gesamte Drosselklappeneinheit unnötig auszutauschen.
(Übersetzt von Englisch)
isabelladavis76 (Autor)
Vielen Dank an alle. Nachdem ich diese Erkenntnisse erhalten hatte, ließ ich mein Fahrzeug in einer lokalen Werkstatt überprüfen. Sie hatten absolut Recht, sie fanden beschädigte Verkabelung im Anschluss des Tempomatenmoduls sowie eine korrodierte Massepunkt in der Nähe des Sicherungskastens. Die Reparaturkosten beliefen sich auf 120 €, einschließlich der Reinigung der Masseanschlüsse und des Austauschs eines Teils des Kabelbaums. Die Drosselklappe erwies sich als einwandfrei und erhielt nur aufgrund der fehlerhaften Verkabelung falsche Signale. Nach der Reparatur funktionieren alle Systeme wieder normal. Die Diagnose zeigt jetzt keine Fehlercodes mehr an, der Tempomat ist voll funktionsfähig und der Tacho funktioniert auch nach längerer Fahrt einwandfrei. Ich schätze die detaillierte Anleitung sehr, die dazu beigetragen hat, das eigentliche Problem zu lokalisieren. Das hat mir erspart, möglicherweise teure Komponenten unnötig auszutauschen. Ich werde die Masseanschlüsse bei zukünftigen Wartungsarbeiten definitiv im Auge behalten, um ähnliche Probleme zu vermeiden.
(Übersetzt von Englisch)
Diskutier jetzt mit:
richardfrost75
Nachdem ich mich bei meinem VW Tiguan Diesel von 2012 mit ähnlichen Fehlfunktionen der elektrischen Anlage auseinandergesetzt habe, kann ich meine Erfahrungen teilen. Die von Ihnen beschriebenen Symptome stimmen mit meinen überein, insbesondere die nicht funktionierende Geschwindigkeitsregelanlage und die Probleme mit dem Tachometer. Nach der Diagnose stellte meine Werkstatt einen defekten Aktuatoranschluss fest, genauer gesagt ein beschädigtes Kabel und einen losen Stecker am Tempomatenmodul. Die Reparatur umfasste den Austausch des Kabelbaums und die ordnungsgemäße Sicherung des Anschlusses. Die Gesamtkosten beliefen sich auf 95 € für Teile und Arbeitsleistung, was angesichts des technischen Aufwands der Reparatur angemessen erscheint. Die Geschwindigkeitsregelanlage ist oft mit mehreren Steuergeräten verbunden, was erklärt, warum ein einziger fehlerhafter Anschluss verschiedene elektrische Probleme in verschiedenen Systemen auslösen kann. Bevor Sie fortfahren, könnten Sie mitteilen: Haben Sie irgendwelche Warnleuchten am Armaturenbrett bemerkt? Tritt die Tachometerstörung ständig oder nur zeitweise auf? Zeigen andere elektrische Systeme ungewöhnliches Verhalten? Welche spezifischen Fehlercodes hat Ihr Scan ergeben? Diese Informationen würden helfen festzustellen, ob Ihr Problem der gleichen Ursache entspricht, die ich erlebt habe, und könnten Ihnen Zeit in der Werkstatt sparen.
(Übersetzt von Englisch)