leonieflamme9
Reparaturleitfaden & Kosten für defekten NOx-Katalysator beim PT Cruiser
(Übersetzt von Englisch)
4 Kommentar(e)
leonieflamme9 (Autor)
Vielen Dank für Ihre detaillierte Erklärung des NOx-Katalysator- und Abgassystemreparaturprozesses. Ihre Erfahrung mit dem Chrysler 300C klingt meiner PTCruiser-Situation sehr ähnlich. Ich plane, diese Woche eine Reparaturwerkstatt aufzusuchen. Erinnern Sie sich ungefähr, wie viel Sie für die komplette Reparatur bezahlt haben? Ich bin auch neugierig, ob Sie seit der Reparatur weitere Probleme mit dem Emissionssystem hatten. Es würde mir helfen zu verstehen, ob dies typischerweise eine dauerhafte Lösung ist oder ob ich in Zukunft weitere Probleme mit dem Katalysator erwarten sollte.
(Übersetzt von Englisch)
kurtlight7
Nachdem ich meinen Chrysler 300C zum Mechaniker gebracht hatte, freue ich mich, berichten zu können, dass das Problem mit dem alternden NOx-Speicherkatalysator vollständig behoben wurde. Das Hauptproblem stellte sich als Leck im Auspuffsystem heraus, dessen Reparatur 265 € kostete. Die Reparatur umfasste das Abdichten des Lecks und die Neukalibrierung der Sensoren des Emissionssystems. Seit der Reparatur läuft mein Fahrzeug einwandfrei, ohne Kontrollleuchten oder Warnungen des Emissionssystems. Der Katalysator und die gesamten NOx-Emissionen liegen jetzt innerhalb der normalen Parameter. Diese Art von Reparatur bietet in der Regel eine langfristige Lösung, wenn sie korrekt durchgeführt wird. In meinem Fall sind seit mehreren Monaten keine neuen Probleme mit dem Auspuffsystem aufgetreten. Aufgrund meiner Erfahrung sollten Sie, sobald das Auspuffleck ordnungsgemäß abgedichtet und der NOx-Katalysator korrekt funktioniert, keine wiederkehrenden Probleme erwarten. Stellen Sie einfach sicher, dass regelmäßige Wartungsarbeiten durchgeführt werden, um das Emissionssystem optimal funktionsfähig zu halten.
(Übersetzt von Englisch)
leonieflamme9 (Autor)
Danke für den Hinweis. Ich habe meinen PTCruiser gestern endlich in der Werkstatt überprüfen lassen. Der Mechaniker bestätigte, dass es sich tatsächlich um einen defekten NOx-Speicherkatalysator in Kombination mit einem gerissenen Abgaskrümmer handelte. Die Reparaturkosten beliefen sich auf 890 €, einschließlich des Austauschs des Katalysators und der Behebung des Abgaslecks. Der Vorgang dauerte etwa 6 Stunden. Sie mussten mehrere Komponenten entfernen, um Zugang zu den beschädigten Teilen der Abgasanlage zu erhalten. Der Mechaniker zeigte mir den alten Katalysator, der komplett verstopft war, und erklärte mir, warum meine Emissionswerte so hoch waren. Nach der Reparatur bemerkte ich sofort, dass der Motor ruhiger und gleichmäßiger lief. Die Motorkontrollleuchte ist jetzt aus und ein schneller Emissionstest zeigte, dass alles einwandfrei funktioniert. Der Mechaniker erwähnte, dass dies eine langfristige Lösung sein sollte, solange ich die regelmäßigen Wartungsintervalle einhalte. Für alle, die mit ähnlichen Stickoxidproblemen konfrontiert sind: Eine frühzeitige Überprüfung spart auf lange Sicht definitiv Geld. Zu langes Warten kann zu umfangreicheren Schäden an den Komponenten des Emissionssystems führen.
(Übersetzt von Englisch)
Diskutier jetzt mit:
kurtlight7
Da ich ähnliche Probleme mit meinem Chrysler 300C Diesel von 2008 hatte, kann ich Ihre Bedenken hinsichtlich der Abgasanlage nachvollziehen. Die von Ihnen beschriebenen Symptome stimmen mit meinen überein: Motorwarnleuchte und Abgasleckwarnungen, die auf Probleme mit dem Emissionssystem hinweisen. Der NOx-Katalysator-Verschleiß ist bei diesen Motoren bei höherer Laufleistung ein häufiges Problem. In meinem Fall stellte die Autowerkstatt mehrere Probleme fest: eine gerissene Abgaskrümmerdichtung, die das Leck verursachte, und ein defekter NOx-Speicherkatalysator, der die Emissionswerte beeinträchtigte. Die Reparatur erforderte den Austausch sowohl der Dichtung als auch des Katalysators. Dies war in der Tat ein schwerwiegendes Problem, da ein defekter NOx-Katalysator zu erhöhten Emissionen, schlechtem Kraftstoffverbrauch und potenziellen Motorleistungsproblemen führen kann. Das Abgasleck stellte auch ein Risiko für die Luftqualität dar und könnte zu Schäden an anderen Motorbauteilen führen, wenn es nicht behoben wird. Die vollständige Reparatur umfasste: Ausbau der alten Abgaskomponenten, Einbau neuer Krümmerdichtungen, Austausch des NOx-Katalysators, Durchführung eines System-Resets, Durchführung von Emissionstests zur Bestätigung der ordnungsgemäßen Funktion. Obwohl dies eine umfangreiche Reparatur war, wurden dadurch alle Warnleuchten behoben und die ordnungsgemäße Emissionskontrolle wiederhergestellt. Diese Probleme beheben sich in der Regel nicht von selbst und verschlimmern sich im Laufe der Zeit, was sich sowohl auf die Leistung als auch auf die Einhaltung der Emissionsvorschriften auswirkt.
(Übersetzt von Englisch)