rudolfblitz63
Reparaturtipps bei Ausfall der VW Transporter Klimaregelung
(Übersetzt von Englisch)
4 Kommentar(e)
rudolfblitz63 (Autor)
Vielen Dank, dass Sie Ihre Erfahrungen mit den elektrischen Problemen des Passat geteilt haben. Die Symptome klingen meinen Problemen mit meinem Transporter sehr ähnlich. Erinnern Sie sich ungefähr, wie viel die Reparatur am Ende gekostet hat? Und hat Ihre Klimaanlage seit dem Austausch des Kabelbaums und der Stecker zuverlässig funktioniert? Bei mir scheinen auch der Gebläsemotor und die Stromversorgung komplett tot zu sein, daher hoffe ich, dass das Ersetzen dieser elektrischen Komponenten das Problem lösen wird. Ich versuche nur, ein angemessenes Budget zu erstellen, bevor ich ihn zu einem VW-Spezialisten bringe.
(Übersetzt von Englisch)
jessicatiger7
Die Reparatur meines Transporters erwies sich als viel einfacher als erwartet. Anders als meine anfänglichen Bedenken bezüglich eines umfangreichen Austauschs des Kabelbaums, wurde das Problem mit dem Klimakontrollpanel durch einen einfachen Kabelwiederanschluss behoben. Der Temperatursensor und die Klimaanlage funktionieren jetzt einwandfrei, seit der elektronische Fehler behoben wurde. Die Gesamtkosten beliefen sich auf 95 € für die Reparatur des defekten Steckverbindungs hinter dem Bedienfeld. Ein Ausbau des Armaturenbretts war nicht erforderlich, wodurch die Arbeitskosten niedrig gehalten wurden. Die Klimakontrolle funktioniert seit mehreren Monaten einwandfrei mit ordnungsgemäßer Heiz- und Kühlleistung. Diese Reparatur war deutlich weniger komplex als meine vorherige Annahme, dass größere elektrische Arbeiten erforderlich wären. Ihre Symptome stimmen mit denen meines Fahrzeugs mit dem ausgefallenen Bedienfeld überein, daher besteht eine gute Chance, dass Sie ein ähnliches Verbindungsproblem haben und kein komplettes Systemversagen vorliegt. Ein qualifizierter Techniker sollte zunächst diese grundlegenden elektrischen Verbindungen überprüfen, bevor umfangreichere Reparaturen an den Komponenten der Klimaanlage in Betracht gezogen werden.
(Übersetzt von Englisch)
rudolfblitz63 (Autor)
Ich habe die Diagnose von dem zertifizierten VW-Spezialisten bekommen, bei dem ich meinen Transporter letzte Woche war. Es stellte sich heraus, dass das Problem genau das war, was Sie beschrieben haben: eine lose Verbindung im Kabelbaum, die zu einer Fehlfunktion des Klimakontrollpanels führte. Der Mechaniker fand die fehlerhaften elektrischen Stecker sofort während des Tests. Es war keine größere Demontage des Armaturenbretts nötig. Sie reinigten die Verbindungen, sicherten alles ordnungsgemäß und setzten das System zurück. Das gesamte HVAC-System, der Gebläsemotor und die Stromversorgung funktionieren jetzt einwandfrei. Die Reparaturkosten beliefen sich auf 120 € inklusive Diagnosezeit. Viel besser als die über 800 €, die mir anderswo für den Austausch des gesamten Steuermoduls genannt wurden. Ich bin wirklich froh, dass ich vorher hier gefragt habe und etwas über die gängigen elektrischen Probleme gelernt habe, bevor ich eine Werkstatt ausgewählt habe. Heizung und Klimaanlage funktionieren seit einer Woche einwandfrei. Die Temperaturregelung reagiert schnell und der gespeicherte Fehlercode ist verschwunden. Es lohnt sich auf jeden Fall, einen Spezialisten zu finden, der diese Systeme gut kennt.
(Übersetzt von Englisch)
Diskutier jetzt mit:
jessicatiger7
Ich hatte das gleiche Problem bei einem VW Passat von 1998. Das Klimaanlagen-System ist aufgrund defekter elektrischer Stecker hinter dem Bedienteil komplett ausgefallen. Die Temperaturfühler lieferten inkonsistente Messwerte, was zum Abschalten des Systems führte. Das Hauptproblem war ein korrodierter Kabelbaum, der das Steuergerät mit den Klimakomponenten verbindet. Die elektronischen Fehler wurden durch Feuchtigkeitsschäden ausgelöst, die sich im Laufe der Zeit im Kabelbaum ausgebreitet haben. Dies ist eine bekannte Schwachstelle bei diesen älteren VW-Modellen. Die Reparatur umfasste das Ausbau des gesamten Armaturenbretts, um den Kabelbaum und mehrere elektrische Stecker zu erreichen und auszutauschen. Dies ist keine Heimwerker-Arbeit, da zum Zurücksetzen des Steuergeräts nach der Installation spezielle Diagnosegeräte erforderlich sind. Aufgrund der beschriebenen Symptome klingt es identisch mit dem, was bei meinem Passat passiert ist. Das tote Bedienteil und der gespeicherte Fehlercode deuten stark auf einen ähnlichen Ausfall der elektrischen Verbindung hin, anstatt auf mechanische Probleme der Klimaanlage. Dies gilt als größere Reparatur, da sie eine umfangreiche Demontage des Armaturenbretts und elektrische Arbeiten umfasst. Eine ordnungsgemäße Reparatur durch eine Werkstatt, die auf VW-Elektroniksysteme spezialisiert ist, ist entscheidend, um wiederkehrende Probleme zu vermeiden.
(Übersetzt von Englisch)