100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo
Preise

dirkschmid59

Rifter Nockenwellensensor Problem

Also, ich bin ratlos! Mein 2023er Peugeot Rifter Diesel macht mir Probleme. Er hat 96056 km auf dem Tacho und benimmt sich neuerdings wie ein griesgrämiger alter Mann. Er springt schlecht an, geht manchmal im Leerlauf aus und die Motorkontrollleuchte leuchtet. Ich vermute, dass es der Nockenwellensensor ist, der Ärger macht. Nach allem, was ich gelesen habe, könnte ein defektes Encoder-Rad an den Nockenwellen der Übeltäter sein. Klingt das plausibel? Ich fürchte mich vor einer riesigen Reparaturrechnung...

(Übersetzt von Englisch)

Zusammenfassung der Unterhaltung

Ein Diesel-Peugeot Rifter von 2023 mit 96.056 km hat Probleme beim Starten, geht im Leerlauf aus und zeigt eine Check-Engine-Leuchte an. Man vermutet einen defekten Nockenwellensensor. Die Ursache könnte an einem defekten Geberrad an den Nockenwellen liegen. Als Lösung wird empfohlen, das Fahrzeug in einer Werkstatt untersuchen zu lassen, wo der Nockenwellensensor als Problem bestätigt und anschließend repariert wurde, wodurch die Probleme behoben wurden.

Hat dir diese Zusammenfassung geholfen, dein Problem zu lösen?

4 Kommentar(e)

uwestorm94

Wow, das klingt vertraut! Ich hatte vor einiger Zeit fast GENAU dasselbe mit meinem Rifter. Das Startproblem und das Abwürgen haben mich wahnsinnig gemacht! Es war, als würde der Motor jedes Mal, wenn ich beschleunigen wollte, ein Ratespiel spielen. Haben Sie versucht, die Sensoranschlüsse zu überprüfen?

(community_translated_from_language)

dirkschmid59 (community.author)

Ja, ich habe die Anschlüsse überprüft – schienen in Ordnung zu sein, keine offensichtliche Korrosion oder lose Kabel. Aber wie hast du das Problem letztendlich eingegrenzt? War es definitiv der Nockenwellensensor, und wie viel hat dich das gekostet?

(community_translated_from_language)

uwestorm94

Ja, der Nockenwellensensor war auch bei mir der Übeltäter. Die Symptome klingen identisch. Ehrlich gesagt, ich würde in den sauren Apfel beißen und es in eine Werkstatt bringen. Die haben die Diagnosewerkzeuge, um es mit Sicherheit zu lokalisieren. Hat mir eine Menge Rätselraten (und wahrscheinlich teurere Fehler!) erspart.

(community_translated_from_language)

dirkschmid59 (community.author)

Ich habe Ihren Rat befolgt und bin in die Werkstatt gegangen. Sie haben es getroffen – der Nockenwellensensor war kaputt, genau wie Sie sagten. Anscheinend war das Encoder-Rad beschädigt. Die Reparatur hat mich 695 € gekostet, aber zumindest ist der Rifter wieder wie früher. Herzlichen Dank für die Hilfe!

(community_translated_from_language)

rmh_community_comment_box_header

community_crosslink_scanner_headline

community_crosslink_scanner_intro

community_crosslink_scanner_title

community_crosslink_scanner_price

community_crosslink_rmh_headline

community_crosslink_rmh_intro

community_crosslink_rmh_title

community_crosslink_rmh_subtitle

community_crosslink_rmh_brand

PEUGEOT

community_crosslink_rmh_model

RIFTER