Carly Community
elizabethbeck10
Roox AC- und Temperatursensor-Problem
(Übersetzt von Englisch)
4 Kommentar(e)
elizabethbeck10 (Autor)
Der Kilometerstand liegt bei 234380 km. Ich habe keine Kühlmittelverluste festgestellt, werde das aber noch einmal überprüfen. Wenn es der Sensor ist, benötigt er dann eine spezielle Kalibrierung oder ist er einfach Plug-and-Play?
(Übersetzt von Englisch)
leontaylor1
Okay, bei dieser Laufleistung fängt es an, sich abzunutzen, kein Wunder. Eine defekte Sensor kann das Klimaanlagensystem definitiv durcheinanderbringen. Diese modernen Autos sind so miteinander verbunden; das HVAC-System stützt sich oft auf Motortemperaturdaten. Nein, der Sensor selbst sollte normalerweise nicht kalibriert werden, in der Regel einfach Plug-and-Play. Es ist jedoch möglicherweise am besten, es in eine Werkstatt zu bringen. Wenn die Klimaanlagen-Steuereinheit defekt ist, wird es teurer. Eine ordnungsgemäße Diagnose kann Ihnen Geld und Zeit sparen.
(Übersetzt von Englisch)
elizabethbeck10 (Autor)
Danke für die Info. Habe es in die Werkstatt gebracht und Sie hatten Recht; es war die Klimaanlagen-Steuereinheit. Die Reparaturkosten betrugen 980 €. Ich bedanke mich für die Hilfe.
(Übersetzt von Englisch)
Diskutier jetzt mit:
leontaylor1
Wow, das ist eine Dreifachkombination von Problemen! Es könnte zwar das AC-Steuergerät sein, aber lasst uns noch keine voreiligen Schlüsse ziehen. Der Temperaturfühler selbst ist normalerweise der Schuldige, wenn man temperaturbezogene Fehler bekommt. Haben Sie nach offensichtlichen Anzeichen wie Kühlmittelverlusten um den Wärmetauscher herum gesucht? Eine einfache Sichtprüfung kann manchmal eine Menge Geld sparen. Außerdem, wie hoch ist die Kilometerleistung Ihres Roox? Könnte uns einen Hinweis auf abgenutzte Teile geben.
(Übersetzt von Englisch)