milaroth5
RS3 Ausfall des Tempomats mit gespeichertem Fehlercode
(Übersetzt von Englisch)
Zusammenfassung der Unterhaltung
Der Ausfall des Tempomats bei einem RS3 2023 wurde zunächst durch eine Kontrollleuchte am Armaturenbrett angezeigt, jedoch ohne Funktion, wobei ein Mechaniker einen gespeicherten Fehlercode feststellte. Als mögliche Ursachen wurden ein defekter Bremspedalschalter, beschädigte Verkabelung oder Probleme mit der Clock Spring im Lenkrad diskutiert. Die vorgeschlagenen Lösungen umfassen die Überprüfung und Reinigung der Anschlüsse, den Austausch defekter Komponenten wie des Bremspedalschalters oder der Clock Spring und die Neukalibrierung des Geschwindigkeitssensors. Diese Probleme hängen oft mit elektrischen Verbindungen und weniger mit größeren mechanischen Fehlern zusammen, und eine ordnungsgemäße Diagnose kann helfen, die Ursache für eine effektive Reparatur zu finden.
Hat dir diese Zusammenfassung geholfen, dein Problem zu lösen?
4 Kommentar(e)
milaroth5 (community.author)
Vielen Dank für die Informationen über die Reparatur des Bremspedalschalters. Ich hatte einen ähnlichen Ausfall des Tempomats bei meinem RS3, aber es stellte sich heraus, dass es mit der Uhrfeder im Lenkrad zusammenhing. Die Bedienelemente am Lenkrad funktionierten nur sporadisch, bevor der Tempomat komplett ausfiel. Der Drosselklappenstellungssensor zeigte ebenfalls einige Fehlercodes an, aber der Austausch der Uhrfeder löste beide Probleme. Das Auto läuft jetzt einwandfrei, und alle Tempomatfunktionen sind wiederhergestellt. Erinnern Sie sich an die Gesamtreparaturkosten für die Reparatur Ihres Bremsschalters? Ich frage mich nur, wie es im Vergleich zu dem, was ich bezahlt habe. Und funktioniert seit der Reparatur alles wieder einwandfrei?
(community_translated_from_language)
wernerkoch46
Eine gute Nachricht. Die Reparatur des Bremspedalschalters, die ich durchführen ließ, kostete insgesamt 95 Euro, was die Reparatur des Kabels und die Behebung einer fehlerhaften Steckverbindung abdeckte. Das ist viel günstiger als ursprünglich erwartet. Der Tempomat funktioniert seit der Reparatur vor 3 Wochen einwandfrei. Ihr Problem mit der Uhrfeder ist interessant, denn es zeigt, dass Probleme mit dem Tempomat von verschiedenen Komponenten herrühren können. Während mein Problem mit dem Bremspedalschalter zusammenhing, der falsche Signale sendet, hing Ihr Problem mit der Lenkradelektronik zusammen. Beide Fälle zeigen, dass diese Probleme oft auf elektrische Verbindungen zurückgehen und nicht auf größere mechanische Fehler. Die von Ihnen erwähnten Fehlercodes des Drosselklappensensors treten häufig zusammen mit Fehlern des Geschwindigkeitsreglers auf, da sie die gleichen Schaltkreise verwenden. Sobald die eigentliche Ursache gefunden ist, sei es eine durchgebrannte Sicherung, ein defekter Pedalschalter oder eine Uhrfeder, lassen sich in der Regel alle damit verbundenen Fehlercodes beheben.
(community_translated_from_language)
milaroth5 (community.author)
Schließlich habe ich ihn überprüfen lassen. Der Mechaniker stellte fest, dass der Geschwindigkeitssensor gereinigt und neu kalibriert werden musste. Die gesamte Reparatur inklusive Arbeit kostete 180 Euro. Viel besser als der Kostenvoranschlag von 800 Euro, den ich von einer anderen Werkstatt für einen kompletten Austausch des Sensors erhalten hatte. Das Problem begann nach einer Fahrt durch starken Regen. Offenbar war Wasser in den Anschluss eingedrungen und hatte Korrosion verursacht. Der Mechaniker erklärte, dass Geschwindigkeitssensoren empfindlich auf Feuchtigkeit und Schmutzablagerungen reagieren. Nach einer gründlichen Reinigung und Prüfung der Anschlüsse im Sicherungskasten funktioniert alles wieder einwandfrei. Ich bin wirklich froh, dass ich zuerst hier gefragt und mich über die verschiedenen möglichen Ursachen informiert habe. Das hat mich davor bewahrt, unnötig teure Teile auszutauschen. Der Tempomat lässt sich jetzt problemlos einschalten und hält die Geschwindigkeit wie im Neuzustand des Autos. Es ist gut zu wissen, dass diese Probleme in der Regel einfach zu beheben sind und nicht zu großen mechanischen Problemen führen.
(community_translated_from_language)
rmh_community_comment_box_header
community_crosslink_scanner_headline
community_crosslink_scanner_intro
community_crosslink_scanner_title
community_crosslink_scanner_price
community_crosslink_rmh_headline
community_crosslink_rmh_intro
community_crosslink_rmh_title
community_crosslink_rmh_subtitle
community_crosslink_rmh_brand
AUDI
community_crosslink_rmh_model
RS3
wernerkoch46
Genau dieses Problem hatte ich letzten Monat bei einem 2020er S4. Die Symptome des Tempomats stimmen überein, die Anzeige auf dem Armaturenbrett, aber keine Aktivierung. Das Problem lässt sich auf zwei mögliche Ursachen zurückführen: 1. Ein defekter Bremspedalschalter, den der Tempomat aus Sicherheitsgründen überwacht. 2. Eine beschädigte Verkabelung zwischen dem Geschwindigkeitssensor und dem Steuermodul In meinem Fall ergab die Diagnoseprüfung korrodierte Verbindungen am Bremspedalschalter. Der Geschwindigkeitssensor funktionierte zwar ordnungsgemäß, aber das System deaktivierte den Tempomat aufgrund von inkonsistenten Bremspedalschaltersignalen. Die Behebung erforderte: Reinigung der Anschlüsse des Bremspedalschalters, Austausch der eigentlichen Pedalschalterbaugruppe, Löschen der gespeicherten Fehlercodes Es handelte sich nicht um ein ernsthaftes mechanisches Problem, sondern eher um ein elektrisches/Sensorproblem. Der Sicherungskasten und die Hauptsteuermodule funktionierten alle einwandfrei. Nach der Reparatur funktionierte die Geschwindigkeitsregelanlage wieder voll. Es lohnt sich, zuerst diese Komponenten zu überprüfen, bevor teurere Teile ersetzt werden. Ein ordnungsgemäßer Diagnosescan sollte feststellen, ob der Pedalschalter oder der Geschwindigkeitssensor die Fehlfunktion verursacht.
(community_translated_from_language)