FlorBraun
RS3 Bremskraftverstärker-Sensor verursacht schlechtes Ansprechverhalten des Pedals
(Übersetzt von Englisch)
4 Kommentar(e)
FlorBraun (Autor)
Danke für die ausführliche Antwort zu den Problemen mit der Bremsanlage. Ihre Erfahrung stimmt mit dem überein, was ich mit meinem RS3 erlebt habe. Nachdem ich ihn in eine andere Werkstatt gebracht hatte, stellte sich heraus, dass Luft in den Leitungen die Hauptursache für die Beeinträchtigung der Fahrzeugsicherheit und -leistung war. Ich bin nur neugierig: Erinnern Sie sich an die Reparaturkosten für Ihren Bremsenservice? Meiner brauchte ein paar Monate später auch einen neuen Bremspedaldrucksensor, also frage ich mich, ob das ein häufiges Folgeproblem bei diesen Modellen ist. Es ist wirklich hilfreich, die Erfahrungen anderer mit ähnlichen Problemen zu hören.
(Übersetzt von Englisch)
sarah_hartmann3
Ich habe meine Probleme mit dem Bremssystem für 90 Euro in einer Fachwerkstatt vollständig beheben lassen. Die Reparatur umfasste eine vollständige Entlüftung des Systems mit professionellen Diagnosewerkzeugen, um alle eingeschlossene Luft zu entfernen. Sie erwähnten, dass der Drucksensor des Bremskraftverstärkers später ausfiel. Das ist interessant, denn meiner musste etwa 2 Monate nach der ersten Reparatur ebenfalls ersetzt werden. Die Symptome des Sensorausfalls traten kurzzeitig wieder auf, aber der Austausch dieser Komponente löste das Problem dauerhaft. Die Bremsleistung ist seither perfekt. Im Nachhinein betrachtet hat die Luft in den Leitungen wahrscheinlich den Drucksensor belastet, was schließlich zu seinem Ausfall führte. Es ist ziemlich üblich, dass diese Sensoren nach Problemen mit dem Bremssystem ausgetauscht werden müssen, vor allem, wenn das ursprüngliche Problem mit falschen Entlüftungsmethoden zusammenhing. Zumindest war die anfängliche Diagnose über die eingeschlossene Luft genau richtig. Die richtigen Diagnosewerkzeuge und die richtige Entlüftungstechnik machten den Unterschied aus, um den normalen Bremsbetrieb und die Sicherheit wiederherzustellen.
(Übersetzt von Englisch)
FlorBraun (Autor)
Vielen Dank an alle für die hilfreichen Einblicke. Ich möchte Ihnen mitteilen, wie meine Situation gelöst wurde. Nachdem ich mit meinem ursprünglichen Mechaniker frustriert war, fand ich eine zertifizierte Werkstatt, die auf Bremssysteme spezialisiert ist. Deren Diagnosewerkzeuge stellten schnell fest, dass Luft in den Bremsleitungen das Hauptproblem war, und bestätigten damit, was andere hier erwähnten. Das komplette Entlüften des Bremssystems kostete 120 Euro und dauerte etwa 3 Stunden. Der Techniker verwendete die richtige Ausrüstung, um sicherzustellen, dass die gesamte Luft entfernt wurde, wodurch sich das Gefühl für das Bremspedal und die allgemeine Sicherheit des Fahrzeugs sofort verbesserte. Wie vorhergesagt, fiel der Drucksensor meines Bremskraftverstärkers zwei Monate später aus. Die Kosten für das Ersatzteil und die Arbeitszeit beliefen sich auf weitere 180 Euro. Aber seit der Behebung beider Probleme ist die Bremsleistung perfekt und es gibt keine Warnungen mehr im Armaturenbrett. Lektion gelernt: Suchen Sie sich eine Werkstatt mit den richtigen Diagnosewerkzeugen und Fachkenntnissen für Probleme mit dem Bremssystem. Die richtige Diagnose hat mich davor bewahrt, unnötigerweise teurere Teile auszutauschen. Die ganze Erfahrung hat gezeigt, wie wichtig ein professioneller Bremsservice für die Fahrzeugsicherheit ist.
(Übersetzt von Englisch)
Diskutier jetzt mit:
sarah_hartmann3
Hatte ähnliche Probleme auf einem 2014 S3 nach einer Routine-Bremsenservice. Die Symptome stimmten genau überein, härteres Pedalgefühl und verminderte Bremsleistung. Die erste Diagnose deutete auf den Bremskraftverstärker hin, aber das eigentliche Problem war die falsche Entlüftung der hydraulischen Bremsen. Das Bremssystem musste von einem Fachmann mit der richtigen Diagnoseausrüstung komplett neu entlüftet werden. Luftblasen in den Hydraulikleitungen verursachten einen ungleichmäßigen Bremsdruck und lösten Warnleuchten aus. Dies war ein ernsthaftes Sicherheitsrisiko, das sofort behoben werden musste. Eine gründliche Inspektion ergab, dass der Hauptzylinder ordnungsgemäß funktionierte, aber bei früheren Wartungsarbeiten Luft in das System gelangt war. Das ABS-Modul musste mit speziellen, vom Hersteller zugelassenen Diagnosewerkzeugen entlüftet werden, um sicherzustellen, dass die gesamte Luft aus dem Bremssystem entfernt wurde. Zwar können die Drucksensoren des Bremskraftverstärkers ausfallen, doch lohnt es sich, zunächst die einfacheren Probleme zu prüfen. Die ordnungsgemäße Entlüftung des Bremssystems stellte das normale Pedalgefühl und die normale Bremsleistung wieder her. Die Reparatur dauerte etwa 4 Stunden, einschließlich der Diagnosezeit. Für eine genaue Diagnose empfiehlt es sich, eine zertifizierte Werkstatt zu beauftragen, die das gesamte Bremssystem mit geeigneten Diagnosegeräten untersucht, anstatt sich auf allgemeine Symptome zu verlassen.
(Übersetzt von Englisch)