100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo

sebastianice1

RS3 Heizleistung Problem: Defekte Luftverteilungsklappe

Mein 2015er RS3 hat ein Heizungsproblem, die Lufttemperaturregelung scheint nicht zu funktionieren und die Heizleistung ist schwach. Das Armaturenbrett zeigt einen Fehlercode an und ich vermute, dass die Entfrostungsluftverteilungsklappe defekt sein könnte. Das Lüftungssystem funktioniert, aber die Heizleistung ist selbst bei maximaler Einstellung minimal. Hat jemand mit ähnlichen Symptomen zu kämpfen? Was war das eigentliche Problem und wie hoch waren die Reparaturkosten in Ihrem Fall? Der Gebläsemotor scheint gut zu laufen, aber es kommt kaum warme Luft durch. Ich würde mich freuen, von Ihren Erfahrungen mit der Reparatur zu hören und zu erfahren, was die Werkstatt festgestellt hat.

(Übersetzt von Englisch)

4 Kommentar(e)

liameagle59

Ich hatte vor ein paar Monaten ein ähnliches Problem bei meinem 2013er RS4, als jemand mit mäßiger Autoreparaturerfahrung. Die Symptome waren fast identisch: schlechte Temperaturregelung und schwache Heizung, obwohl der Gebläsemotor normal funktionierte. Nachdem ich ihn in die Werkstatt gebracht hatte, diagnostizierte man eine fehlerhafte Kabelverbindung zum Stellmotor der Luftverteilerklappe. Das Klimagerät funktionierte zwar, aber die defekte Verbindung verhinderte eine ordnungsgemäße Steuerung der Luftzirkulation. Bei der Reparatur wurde der Kabelbaum ausgetauscht und der Stecker wieder richtig angeschlossen. Die Gesamtkosten betrugen 95 Euro einschließlich Diagnose und Arbeitsaufwand. Die häufigsten Ursachen für diese Symptome bei dieser Modellreihe sind: Beschädigte Verkabelung der Luftverteilungskomponenten, fehlerhafte Stellgliedanschlüsse, lockere Steckverbindungen im HVAC-Steuermodul Bevor wir mit spezifischen Ratschlägen fortfahren, könnten Sie uns bitte mitteilen: Haben Sie Änderungen bei der Gebläsedrehzahlregelung festgestellt? Tritt das Problem bei allen Temperatureinstellungen auf? Erhalten Sie irgendwelche spezifischen Fehlercodes? Wurden in letzter Zeit Arbeiten an der Heizungsanlage durchgeführt? Anhand dieser Informationen lässt sich feststellen, ob Ihr Problem mit meinen Erfahrungen übereinstimmt oder ob es sich um etwas anderes handeln könnte.

(Übersetzt von Englisch)

sebastianice1 (Autor)

Der letzte Service war bei 128000 KM. Danke, dass Sie Ihre Erfahrungen mit uns teilen. Die Symptome entsprechen genau dem, was ich im Moment erlebe. Keine Änderungen in der Gebläsedrehzahlregelung festgestellt. Der Heizungskern scheint zu funktionieren, aber mit minimaler Leistung. Der Fehlercode P0532 wird auf dem Armaturenbrett angezeigt. Die Klimaanlage wurde zuletzt bei einer Routinewartung überprüft und die Temperaturregelung funktionierte bis letzte Woche einwandfrei. An der Lüftungsanlage wurden in letzter Zeit keine Arbeiten durchgeführt. Das Problem tritt bei allen Temperatureinstellungen auf, was mich vermuten lässt, dass das von Ihnen erwähnte Problem mit der Luftverteilung tatsächlich der Übeltäter sein könnte. Ich werde die Kabelverbindungen auf der Grundlage Ihres Vorschlags überprüfen lassen.

(Übersetzt von Englisch)

liameagle59

Der von Ihnen erwähnte Fehlercode P0532 deutet auf ein anderes Problem hin als das, das ich ursprünglich hatte. Während wir beide ähnliche Symptome mit schwacher Heizleistung und Problemen bei der Temperaturregelung hatten, weist P0532 typischerweise auf einen niedrigen Druck im Klimasystem hin. Nachdem ich aus meinen Reparaturerfahrungen gelernt habe, würde ich vorschlagen, nachzuschauen: Probleme mit dem Kältemitteldrucksensor, mögliche Kältemittellecks im System, elektrische Verbindungen zum Drucksensor Die Probleme mit dem Belüftungssystem, die wir bei diesen Modellen haben, können schwierig sein, da mehrere Komponenten die Luftverteilung und Temperaturregelung beeinflussen. Während mein Problem durch die Reparatur der Verdrahtung des Klappenstellantriebs gelöst werden konnte, deutet Ihr Fehlercode darauf hin, dass die Grundursache eine andere sein könnte. Ich empfehle, einen Drucktest des Systems durchführen zu lassen. Die Gesamtkosten für die Diagnose beliefen sich bei mir auf etwa 80 Euro, als ich eine ähnliche Arbeit durchführen ließ, obwohl Ihre Reparaturkosten je nach Befund variieren können. Das Beschlagen der Windschutzscheibe ist ein weiteres häufiges Symptom, wenn der Systemdruck nicht stimmt. Haben Sie ungewöhnliche Geräusche aus dem Bereich des Gebläsemotors festgestellt? Dies könnte helfen festzustellen, ob das Drucksensorproblem mit einem größeren Systemproblem zusammenhängt.

(Übersetzt von Englisch)

sebastianice1 (Autor)

Ich bin Ihnen für die ausführliche Erklärung sehr dankbar. Sie haben ein gutes Argument dafür, dass P0532 auf ein druckbedingtes Problem hinweist und nicht nur auf ein Problem mit dem Klappenantrieb. Die Symptome waren so ähnlich, dass ich annahm, es handele sich um dasselbe Problem, aber die Ursache ist eindeutig eine andere. Um Ihre Frage zu beantworten: Keine ungewöhnlichen Geräusche aus dem Bereich des Gebläsemotors. Die Belüftungsanlage läuft leise und normal, nur die Temperatur wird nicht richtig geregelt. Das Beschlagen der Windschutzscheibe hat begonnen, ein Problem zu werden, was zu dem von Ihnen erwähnten Druckproblem im System passt. Ich werde zunächst einen Drucktest durchführen lassen, bevor ich die Verkabelung überprüfen lasse. Ausgehend von Ihren Erfahrungen und dem Fehlercode ist es sinnvoll, mit der Überprüfung des Kühlsystems zu beginnen. Es ist wichtig, dass der Heizungskern wieder richtig funktioniert, wenn die kalte Jahreszeit naht. Da ich schon einmal mit Fehlercodes im Armaturenbrett zu tun hatte, weiß ich, dass diese HVAC-Probleme komplex sein können und ein Symptom mehrere Ursachen haben kann. Der Kostenvoranschlag für die Diagnose von 80 Euro scheint vernünftig. Hoffentlich lassen sich die erforderlichen Reparaturen relativ einfach durchführen, sobald das genaue Druckproblem im System ermittelt wurde.

(Übersetzt von Englisch)

Diskutier jetzt mit: