norbertblade1
RS3 Heizungsausfall: Fehlerhaftes Wasserventil Symptome & Behebung
(Übersetzt von Englisch)
4 Kommentar(e)
norbertblade1 (Autor)
Der letzte Service war bei 90000 KM, und ich füge mehr Details über mein Heizungsproblem hinzu. Die Fehlercodes sind P0597 und P0599. Das Problem tritt hauptsächlich auf, wenn der Motor kalt ist, und ja, ich bemerke, dass die Temperaturanzeige etwas höhere Werte als normal anzeigt. Aus dem Bereich des Heizungskerns sind keine ungewöhnlichen Geräusche zu vernehmen, aber es gibt einen leicht süßlichen Geruch, der auf ein Kühlmittelleck irgendwo im System hinweisen könnte. Die Heizung funktioniert nach etwa 30 Minuten Fahrt etwas besser, erreicht aber nie die richtige Temperatur. Bei näherer Betrachtung habe ich auch kleine Kühlmittelflecken unter dem Auto festgestellt. Könnte dies auf ein ernsthafteres Problem mit dem Heizungskern hinweisen und nicht nur auf das Autoventil?
(Übersetzt von Englisch)
norbert_jones14
Ihre Kühlmittelleck-Symptome sind definitiv besorgniserregend und entsprechen dem, was ich erlebte, bevor sich meine Reparatur zu einem größeren Problem entwickelte. Zunächst dachte ich auch, dass es nur das Autoventil war, aber diese Kühlmittelflecken und der süße Geruch sind klassische Anzeichen für ein Problem mit dem Heizungskern. Ich habe das auf die harte Tour mit meinem RS5 gelernt. Diese Fehlercodes (P0597 und P0599) beziehen sich auf Probleme mit dem Thermostat-Heizungssteuerkreis, aber in meinem Fall waren sie sekundäre Symptome. Das Hauptproblem war in der Tat ein defekter Heizungskern, was das Kühlmittelleck und die schlechte Heizleistung erklärte. Als mein Mechaniker das Problem untersuchte, stellte er Folgendes fest: Kühlmittel trat aus den Verbindungen des Heizungskerns aus, die Ventilblockade wurde durch korrodierte Kühlmittelkanäle verursacht, der Motor überhitzte aufgrund des niedrigen Kühlmittelstands Die Reparatur umfasste: Austausch des Heizungskerns, Spülung des gesamten Systems, neue Kühlflüssigkeit, Austausch des Thermostats als vorbeugende Maßnahme Die Gesamtreparaturkosten beliefen sich auf 750 Euro, deutlich mehr als ein einfacher Austausch der Ventile, aber es wurden alle Probleme einschließlich der Fehlercodes gelöst und ein möglicher Motorschaden verhindert. Mein Rat ist, sich schnell darum zu kümmern, denn wenn man mit einem undichten Heizungskern weiterfährt, kann das zu ernsthafteren Überhitzungsproblemen des Motors führen und möglicherweise andere Komponenten des Heizungssystems beschädigen.
(Übersetzt von Englisch)
norbertblade1 (Autor)
Ich schätze alle detaillierten Antworten und Informationen geteilt. Die von Ihnen beschriebenen Symptome bei Ihrem RS5 klingen sehr ähnlich zu dem, was ich erlebe. Wenn ich mir die Reparaturkosten ansehe, sind 750 Euro zwar happig, aber angesichts der umfangreichen Arbeiten, die nötig sind, durchaus sinnvoll. Nachdem ich von Ihren Erfahrungen mit den Problemen mit dem Heizungskern gehört habe, werde ich das Auto nächste Woche für eine genaue Diagnose anmelden. Die Kühlmittelflecken und der süße Geruch lassen mich befürchten, dass der Motor überhitzen könnte, wenn ich ihn so weiterfahre. Es ist besser, das gesamte Kühlsystem richtig zu reparieren, als weitere Schäden zu riskieren. Eine letzte Frage, bevor ich die Reparatur ansetze: Haben Sie nach dem Austausch des Heizungskerns eine Verbesserung des gesamten Motortemperaturmanagements festgestellt? Ich frage mich, ob die Behebung dieser könnte auch mit den leicht erhöhten Temperaturwerte Im sehen auf dem Messgerät zu helfen.
(Übersetzt von Englisch)
Diskutier jetzt mit:
norbert_jones14
Basierend auf meiner Erfahrung mit einem 2019 RS5, der ähnliche Probleme mit der Heizung hatte, kann ich als jemand mit mäßiger Erfahrung mit Audi-Reparaturen einige relevante Erkenntnisse mitteilen. Die von Ihnen beschriebenen Symptome entsprechen dem, was ich erlebt habe: minimale Heizleistung und Fehlercodes im Zusammenhang mit dem Kühlsystem. In meinem Fall funktionierte das Wasserventil ordnungsgemäß, aber das Problem war auf eine fehlerhafte Kabelverbindung zum Heizungssteuermodul zurückzuführen. Nach der Diagnose der Überhitzung des Motors stellte mein Mechaniker fest, dass die Signale für die Ventilblockierung aufgrund einer beschädigten Verkabelung das Steuergerät nicht erreichten. Die Reparatur umfasste: Vollständiger Diagnosescan, Testen der Ventilfunktionalität des Fahrzeugs, Ersetzen der beschädigten Kabel und Verbindungen, Zurücksetzen und Testen des Systems Die Gesamtkosten betrugen 95 Euro für Teile und Arbeit, was für diese Art von Reparatur angemessen erscheint. Bevor Sie spezifische Lösungen vorschlagen, wäre es hilfreich zu wissen: Welche Fehlercodes erhalten Sie? Tritt das Problem auf, wenn der Motor kalt oder warm ist? Haben Sie Veränderungen der Motortemperatur festgestellt? Gibt es ungewöhnliche Geräusche aus dem Heizungssystem? Anhand dieser Informationen lässt sich feststellen, ob Ihr Problem mit meinen Erfahrungen übereinstimmt oder ob Sie möglicherweise ein anderes Problem mit der Heizungsanlage haben.
(Übersetzt von Englisch)