Carly Community
antonmayer1
RS3 Kaltstartprobleme durch defekte PTC-Heizung
(Übersetzt von Englisch)
4 Kommentar(e)
antonmayer1 (Autor)
Nachdem ich die Codes bei 196536 KM erneut überprüft hatte, leuchtete heute Morgen meine Motorprüfleuchte auf. Der elektrische Fehler scheint definitiv mit dem übereinzustimmen, was Sie beschrieben haben. Die Symptome begannen vor etwa zwei Wochen, als die Temperaturen sanken. Die gespeicherten Fehlercodes sind P2463 und P0301. Die Tatsache, dass die Heizung beim Kaltstart nicht richtig funktioniert, ist meine größte Sorge, und der Motor fühlt sich in den ersten Minuten besonders rau an. Bisher habe ich keine anderen elektrischen Probleme festgestellt, aber die Klimaanlage braucht viel länger als sonst, um warm zu werden. Vielen Dank für die Mitteilung Ihrer Reparaturkosten. Das gibt mir einen guten Anhaltspunkt dafür, was ich in der Werkstatt erwarten kann.
(Übersetzt von Englisch)
jennifertiger2
Basierend auf diesen Fehlercodes und Symptomen klingt das genau so, wie ich es bei meinem S3 erlebt habe. Der Code P0301 für Zündaussetzer in Kombination mit dem Code P2463 für den Partikelfilter bei Kaltstarts deutet stark darauf hin, dass das PTC-Heizelement defekt ist, genau wie in meinem Fall. Die Probleme mit der kalten Luft und der unruhige Lauf beim Starten sind klassische Anzeichen für ein defektes Heizsystem, vor allem, da es mit kälterem Wetter zusammenfiel. Wenn die Zusatzheizung ausfällt, wird der Motor beim Warmlaufen zusätzlich belastet, was zu den Fehlzündungen führt, die bei Ihnen auftreten. Nachdem ich mein Heizelement ausgetauscht hatte, verbesserte sich das Kaltstartverhalten sofort. Der Motor lief vom Start weg ruhiger und die Klimaanlage funktionierte wieder normal. Ihr Kilometerstand ist ähnlich wie der, bei dem mein Motor ebenfalls ausfiel. Die elektrische Störung, die Ihre Motorleuchte auslöst, entspricht der Sequenz, die ich gesehen habe: Sie begann intermittierend und wurde dann konstant. Es ist ratsam, den Fehler eher früher als später beheben zu lassen, da ein defektes Heizgerät andere Komponenten beeinträchtigen kann, wenn es zu lange liegen bleibt. Ein Tipp: Stellen Sie sicher, dass bei der Reparatur alle elektrischen Verbindungen überprüft werden. Manchmal kann Korrosion an den Anschlüssen zu Ausfällen des Heizsystems beitragen. Die vollständige Diagnose und die Reparatur sollten in etwa so viel kosten wie ich bezahlt habe, vorausgesetzt, es werden keine anderen Probleme gefunden.
(Übersetzt von Englisch)
antonmayer1 (Autor)
Die Codes und Kaltstartsymptome, die Sie beschrieben haben, stimmen definitiv mit meiner Situation überein. Unser Kilometerstand ist auch sehr nah, was Sinn macht, wenn diese Heizungen typischerweise ausfallen. Die Probleme mit dem rauen Lauf und der kalten Luft beim Starten haben sich in der letzten Woche verschlimmert. Ich habe gerade einen Werkstatttermin für nächste Woche vereinbart. Der Kostenvoranschlag für den Austausch des PTC-Heizelements und die elektrische Fehlerdiagnose beträgt 380 Euro, also ziemlich genau das, was Sie bezahlt haben. Hoffentlich behebt die Reparatur des Heizungssystems sowohl das Kaltstartverhalten als auch die Verzögerungen beim Aufwärmen der HLK. Ich werde Sie auf dem Laufenden halten, sobald die Reparatur abgeschlossen ist, um zu bestätigen, dass sie die Fehlzündungen und den Kraftstoffverbrauch behebt. Ich bin wirklich froh, dass Sie Ihre Erfahrungen mit uns geteilt haben. Das hat mich davor bewahrt, möglicherweise falsche Teile auszutauschen, während ich versuchte, die Kaltstartprobleme zu beheben. Danke für den Tipp, auch die elektrischen Verbindungen zu überprüfen. Ich werde sicherstellen, dass sie diese während der Reparatur überprüfen, da die Probleme mit dem Heizsystem genau dann auftraten, wenn die Temperaturen fielen.
(Übersetzt von Englisch)
Diskutier jetzt mit:
jennifertiger2
Ich hatte ein ähnliches Problem mit der Heizung in meinem 2018er S3. Die Symptome stimmten genau mit Ihren überein, raue Kaltstarts und das HVAC-System, das vor allem beim ersten Start versagt. Da ich einige Erfahrung mit diesen Modellen hatte, wusste ich, dass es wahrscheinlich die Zusatzheizung betraf. Der Gebläsemotor lief zwar, aber es kam kaum Wärme durch. Nach Überprüfung der Fehlercodes bestätigte meine Werkstatt, dass der elektrische Zuheizer defekt war. Die Reparatur umfasste den Austausch des PTC-Heizelements und die Prüfung der elektrischen Anschlüsse. Die Gesamtkosten betrugen 350 Euro, einschließlich Teile und Arbeit. Mit der Reparatur waren sowohl die Kaltstartschwierigkeiten als auch die Heizprobleme vollständig behoben. Auch der Kraftstoffverbrauch kehrte auf ein normales Niveau zurück, da der Motor nicht mehr versuchen musste, das defekte Heizelement auszugleichen. Um die Diagnose in Ihrem speziellen Fall zu erleichtern, könnten Sie uns Folgendes mitteilen: Aktueller Kilometerstand, wann die Symptome zum ersten Mal auftraten, ob die Motorkontrollleuchte leuchtet, andere elektrische Probleme, die Sie bemerkt haben, spezifische gespeicherte Fehlercodes Diese Informationen würden helfen zu bestätigen, ob Sie es mit dem gleichen elektrischen Fehler zu tun haben, den ich erlebt habe. Die Reparatur ist einfach, erfordert aber zunächst eine genaue Diagnose.
(Übersetzt von Englisch)