100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo

mika_flamme1

RS3 MAF-Sensor Symptome: Abwürgen und hoher Kraftstoffverbrauch

Mein RS3 aus dem Jahr 2012 (41900km, Gas) verbraucht mehr Sprit als sonst und geht im Leerlauf aus. Die Check-Motor-Licht kam gerade auf und es gibt Rauch, wenn ich das Gas drücken. Es scheint, als ob der Luftmassenmesser schlecht sein könnte, was zu falschen Luft-Kraftstoff-Verhältnis-Messungen führt. Hat jemand mit ähnlichen Symptomen zu kämpfen? Nach meinem letzten Reparaturdesaster habe ich Angst, den Wagen in die Werkstatt zu bringen. Ich suche nach Empfehlungen, was ich als Erstes überprüfen sollte, und nach Tipps für den Umgang mit Mechanikern bei diesem speziellen Problem.

(Übersetzt von Englisch)

4 Kommentar(e)

robertwolf41

Ich hatte letzten Monat ähnliche Symptome bei einem 2015er S3. Der Ausfall des Luftmassenmessers führte dazu, dass der Motor zu fett lief, was zu übermäßigem Kraftstoffverbrauch und schwarzem Rauch führte. Die Motorkontrollleuchte löste aufgrund falscher Luft-Kraftstoff-Gemisch-Messwerte aus. Zunächst überprüfte ich den Luftfilter, der sauber war. Dann wurde die Ausgabe des Luftmassenmessers mit einem Diagnosewerkzeug geprüft, was inkonsistente Messwerte bestätigte. Der fehlerhafte Sensor verursachte ein Abwürgen des Motors im Leerlauf und eine ruppige Beschleunigung. Die Reparatur erforderte den Austausch des Luftmassenmessers und die Reinigung des Luftansaugsystems. Es handelte sich um eine moderate Reparatur, die in der Werkstatt etwa 2 Stunden dauerte. Es handelt sich nicht um ein größeres mechanisches Problem, aber es muss auf jeden Fall richtig behandelt werden, um mögliche Motorschäden zu vermeiden. Kleiner Tipp: Bevor Sie sich auf den Weg in die Werkstatt machen, sollten Sie überprüfen, ob es im Bereich des Lufteinlasses lose Verbindungen oder sichtbare Schäden an der Sensorverkabelung gibt. Manchmal kann eine gründliche Reinigung des Luftmassenmessers ähnliche Symptome beheben, aber in diesem Fall war ein vollständiger Austausch erforderlich. Ich würde empfehlen, den Sensor bald überprüfen zu lassen, denn wenn Sie weiterhin mit einem falschen Luft-Kraftstoff-Verhältnis fahren, kann dies im Laufe der Zeit zu ernsteren Motorproblemen führen.

(Übersetzt von Englisch)

mika_flamme1 (Autor)

Vielen Dank für die Mitteilung Ihrer Erfahrung. Die von Ihnen beschriebenen Symptome entsprechen genau dem, womit ich bei meinem RS3 zu kämpfen hatte. Ich habe ihn letzte Woche in einer Werkstatt reparieren lassen, da das Abwürgen des Motors immer schlimmer wurde, besonders beim Kaltstart. Es ist wirklich hilfreich zu wissen, dass man zuerst das Luftansaugsystem und die Anschlüsse überprüfen sollte. Ich bin nur neugierig, wissen Sie noch, was Sie ungefähr für die komplette Reparatur bezahlt haben? Läuft seit dem Austausch des Sensors alles reibungslos oder haben Sie andere Probleme festgestellt?

(Übersetzt von Englisch)

robertwolf41

Seit dem Austausch des Luftmassenmessers bei meinem S3 läuft der Motor einwandfrei. Die Reparaturkosten beliefen sich auf 365 Euro, einschließlich Diagnosearbeiten und Reinigung des gesamten Luftansaugsystems. Der Leistungsabfall und die Probleme mit dem Kraftstoffverbrauch sind nach der Reparatur des defekten Sensors vollständig verschwunden. Kein Abwürgen im Leerlauf oder Probleme mit einem zu fetten Luft-Kraftstoff-Verhältnis mehr. Der schwarze Rauch ist verschwunden und der Kaltstart funktioniert wieder reibungslos. Ein ordnungsgemäß funktionierender Luftmassenmesser macht einen gewaltigen Unterschied beim Motorlauf. Der Luftfilter wurde bei der Wartung auch vorbeugend ausgetauscht, obwohl sich herausstellte, dass der Hauptverursacher definitiv der defekte Sensor war. Behalten Sie in den nächsten Wochen einfach Ihre Motorkontrollleuchte im Auge. In meinem Fall leuchtete sie nie wieder auf, und der Kraftstoffverbrauch kehrte gleich nach der Reparatur auf ein normales Niveau zurück.

(Übersetzt von Englisch)

mika_flamme1 (Autor)

Nachdem ich ihn in die Werkstatt gebracht hatte, bestätigten sie, dass es tatsächlich der Luftmassenmesser war, der die Probleme verursachte. Die gesamte Reparatur kostete 410 Euro, etwas mehr als bei Ihnen, aber darin enthalten waren eine komplette Systemreinigung und ein neuer Luftfilter. Der Mechaniker war dieses Mal wirklich großartig, zeigte mir den alten Sensor und erklärte mir, warum der Motor zu fett läuft. Eine ganz andere Erfahrung als bei meinem letzten Reparatur-Albtraum. Ich fahre den Wagen jetzt seit etwa einer Woche, und was für ein Unterschied. Keine Kontrollleuchte mehr, der Kraftstoffverbrauch ist wieder normal, und der Motor läuft wie geschmiert. Kaltstarts sind perfekt, und der beunruhigende Rauch ist völlig verschwunden. Es war die beste Entscheidung, nicht länger mit der Reparatur zu warten. Das Abwürgen des Motors hat mich langsam nervös gemacht, vor allem im Straßenverkehr. Ich habe definitiv meine Lektion gelernt, schnell zu handeln, wenn diese Symptome auftauchen.

(Übersetzt von Englisch)

Diskutier jetzt mit: