100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo

RikeWheels

RS3 Öldruckalarm: Schnelldiagnoseanleitung

Hallo Forumsmitglieder, meine Motoröldruckleuchte ist gerade zusammen mit einer Warnleuchte im Armaturenbrett aufgeleuchtet. Ich bin besorgt über mögliche Ölschlamm oder verunreinigtes Motoröl. Hat jemand ähnliche Probleme mit seinem RS3 erlebt? Mein Auto ist ein 2011er Modell mit 112476 KM auf der Uhr. Ich würde gerne Ihre Erfahrungen hören, bevor ich es zu einem Mechaniker bringe, da mein letzter Werkstattbesuch nicht gut war. Was sollte ich zuerst überprüfen und sollte ich mir Sorgen um einen ernsthaften Motorschaden machen?

(Übersetzt von Englisch)

4 Kommentar(e)

ida_schwarz1

Hatte die gleiche Situation mit meinem 2014 Audi S3. Die Öldruckwarnleuchte signalisiert in der Regel ein ernstes Problem, das sofort behandelt werden muss. Bei meinem Werkstattbesuch wurde bei der Inspektion dunkles, verunreinigtes Öl festgestellt, was darauf hindeutet, dass das Wartungsintervall überschritten wurde. Die Ölfarbe war fast schwarz, was auf mögliche Ölschlammablagerungen im Motor hinwies. Die Techniker fanden teilweise verstopfte Ölkanäle, was die Warnung vor niedrigem Öldruck verursachte. Dies erforderte eine komplette Spülung des Ölsystems, einen neuen Ölfilter und einen frischen Ölwechsel. Sie überprüften auch die Ölpumpe, da ein niedriger Druck auf einen Pumpenausfall hinweisen kann. Dies ist definitiv ein ernstes Problem, denn wer mit niedrigem Öldruck fährt, riskiert einen schweren Motorschaden. Bevor Sie den Wagen in eine Werkstatt bringen: 1. Prüfen Sie den Ölstand mit dem Messstab. 2. Suchen Sie unter dem Fahrzeug nach Öllecks 3. Achten Sie auf ungewöhnliche Motorgeräusche 4. Prüfen Sie, wann der letzte Ölwechsel durchgeführt wurde. Fahren Sie das Auto möglichst nicht mehr. Das Ignorieren der Öldruckwarnung kann zu einem Totalausfall des Motors führen. Der 2.0 TFSI-Motor in diesen Modellen ist besonders anfällig für ölbedingte Probleme, wenn die Wartung verzögert wird.

(Übersetzt von Englisch)

RikeWheels (Autor)

Vielen Dank für die ausführlichen Informationen über das Öldruckproblem. Ich hatte letztes Jahr ganz ähnliche Probleme mit meinem RS3. Nach einem Notfall-Ölwechsel und einer Systemspülung wurde festgestellt, dass der Ölfilter komplett mit Metallpartikeln verstopft war. Die Ölverschmutzung war schlimmer als erwartet. Konnten Sie das Problem seit Ihrem Beitrag beheben lassen? Es wäre gut zu wissen, wie hoch die Kosten für Ihre Reparatur letztendlich waren und ob nach der Behebung der Öldruckwarnung noch andere Probleme auftraten. Meine Reparatur war am Ende überraschend teuer, aber zumindest konnte ein größerer Motorschaden verhindert werden.

(Übersetzt von Englisch)

ida_schwarz1

Die gute Nachricht: Das Öldruckproblem konnte nach dem Besuch beim Mechaniker vollständig gelöst werden. Das verunreinigte Motoröl wurde erfolgreich ausgespült und ersetzt. Die Gesamtkosten für die Reparatur beliefen sich auf 165 Euro, die den kompletten Service einschließlich eines neuen Ölfilters und frischen Motoröls abdeckten. Seit der Reparatur sind keine weiteren Probleme mehr aufgetreten. Der Motor läuft jetzt einwandfrei, und alle Warnleuchten sind erloschen. Regelmäßige Ölwechsel sind sehr wichtig, diese Lektion habe ich auf die harte Tour gelernt. Der Techniker bestätigte, dass das frühzeitige Erkennen dieser ölbedingten Probleme einen potenziell schweren Motorschaden verhinderte, dessen Reparatur Tausende hätte kosten können. Das Überschreiten des Wartungsintervalls war die Ursache, aber durch die Einhaltung der regelmäßigen Ölwechsel ist der Öldruck seither stabil geblieben. Ich würde jedem, der ähnliche Warnzeichen wahrnimmt, dringend empfehlen, sie sofort überprüfen zu lassen, da ein Abwarten in der Regel zu einem größeren Motorschaden und höheren Reparaturkosten führt.

(Übersetzt von Englisch)

RikeWheels (Autor)

Nach meinem ersten Beitrag brachte ich das Auto zu einem Mechaniker meines Vertrauens, der eine starke Ölverschmutzung im Motor diagnostizierte. Die Metallpartikel im Ölfilter waren besorgniserregend, aber zum Glück wurde es entdeckt, bevor es zu einem größeren Motorschaden kam. Die Gesamtkosten der Reparatur beliefen sich auf 890 Euro, einschließlich: Vollständige Spülung des Ölsystems, neuer Ölfilter, synthetisches Premium-Motoröl, Austausch des Öldrucksensors, Systemdiagnose Die Reparatur dauerte etwa 4 Stunden, aber das Ergebnis war es wert. Der Motor läuft jetzt viel ruhiger und alle Warnleuchten sind sofort erloschen. Der Mechaniker zeigte mir das verunreinigte Öl, das sie abgelassen hatten, es war praktisch schwarz und voller Ablagerungen. In Zukunft werde ich mich an strenge Wartungsintervalle halten, um weitere ölbedingte Probleme zu vermeiden. Die Reparaturkosten waren zwar hoch, aber immer noch billiger, als einen kompletten Motorschaden zu riskieren. Ich bin wirklich froh, dass ich zuerst hier gefragt habe und den hilfreichen Rat bekommen habe, nicht mit leuchtenden Warnlampen zu fahren.

(Übersetzt von Englisch)

Diskutier jetzt mit: