100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo

juergenflame82

RS3-Temperatursensorprobleme, die mehrere Probleme verursachen

Mein 2018 RS3 zeigt mehrere Probleme, die mit dem Kühlsystem verbunden scheinen. Erhalten Sie Fehlermeldungen in der ECU und Kombiinstrument, plus die HVAC-System nicht einschalten überhaupt. Nach einigen Recherchen vermute ich, dass ein defekter Wärmetauscher-Temperatursensor der Übeltäter sein könnte. Hatte jemand mit ähnlichen Symptomen zu tun und hat sie beheben lassen? Ich würde gerne wissen, wie der Reparaturprozess aussah und ob der Sensor tatsächlich die Ursache war. Ich versuche, einige Erfahrungen aus der Praxis zu sammeln, bevor ich mich an eine Werkstatt wende.

(Übersetzt von Englisch)

4 Kommentar(e)

milalange1

Ich hatte ein sehr ähnliches Problem mit meinem 2016er S3, und es stellte sich heraus, dass das Steuergerät des HVAC-Systems komplett defekt war. Nach mehreren Fehlercodes und einer nicht funktionierenden Klimasteuerung dachte ich zunächst, dass es mit einem Kühlmittelleck oder dem Motorkühlsystem zusammenhängt. Die Reparatur in einer Vertragswerkstatt dauerte etwa 6 Stunden. Sie mussten mehrere Komponenten ausbauen, um an das Steuergerät zu gelangen und es zu ersetzen. Die Gesamtkosten beliefen sich auf 980 Euro, einschließlich Diagnose, Teile und Arbeit. Die Symptome verschwanden nach der Reparatur vollständig. Da Ihr RS3 mehrere zusammenhängende Probleme aufweist, könnte es sich tatsächlich um ein Problem mit dem Steuergerät handeln und nicht nur um einen Sensor. Der Temperatursensor des Wärmetauschers ist eine gute Vermutung, aber meiner Erfahrung nach ist es oft ein Problem mit dem Steuergerät, wenn mehrere Systeme gleichzeitig Fehler aufweisen. Könnten Sie etwas dazu sagen? Erhalten Sie irgendwelche spezifischen Fehlercodes? Springt der Klimakompressor überhaupt an? Haben Sie eine Veränderung des Kühlmittelstands festgestellt? Welche Temperaturen zeigt Ihr Kombiinstrument an? Anhand dieser Informationen lässt sich feststellen, ob Ihr Problem dem entspricht, das ich bei meinem S3 erlebt habe.

(Übersetzt von Englisch)

juergenflame82 (Autor)

Danke für Ihre ausführliche Antwort. Habe gerade meinen Service bei 72466 KM machen lassen und sie haben keine Probleme mit dem Steuergerät festgestellt. Der Kalibrierungstest der Sensoren zeigte, dass damals alles in Ordnung war. Um Ihre Fragen zu beantworten: Fehlercode P0116 deutet direkt auf eine Fehlfunktion des Temperatursensors hin, der Klimakompressor arbeitet intermittierend, der Kühlmittelstand ist stabil, es sind keine Lecks sichtbar, das Messgerät zeigt normale Betriebstemperaturen an. Das Motorkühlsystem scheint ansonsten einwandfrei zu funktionieren. Es könnte sich lohnen, sowohl den Sensor als auch den Wärmetauscher zu überprüfen, während er gewartet wird.

(Übersetzt von Englisch)

milalange1

Ausgehend von Ihrem Fehlercode P0116 und dem intermittierenden Betrieb des Klimakompressors klingt es eher nach einem Sensorproblem als nach dem Ausfall des kompletten Steuergeräts, den ich erlebt habe. Der stabile Kühlmittelstand und die normalen Betriebstemperaturen deuten ebenfalls nicht auf meine vorherige Diagnose hin. Der Temperatursensor des Wärmetauschers kann definitiv diese Symptome hervorrufen und ist in der Regel viel einfacher zu beheben als der Austausch des kompletten Steuergeräts, den ich benötigte. In meinem Fall ist das HVAC-System komplett ausgefallen, während Ihr Kompressor nur noch sporadisch arbeitet und ein Lebenszeichen von sich gibt. Der Kalibrierungstest der Kühlsystem-Sensoren bei der letzten Wartung könnte ein sich entwickelndes Problem übersehen haben, da diese Sensoren oft nach und nach ausfallen. Als mein Steuergerät ausfiel, war dies ein plötzlicher und vollständiger Ausfall, im Gegensatz zu Ihren fortschreitenden Symptomen. Ein teilweise verstopfter Wärmetauscher könnte in der Tat Schwankungen der Sensorwerte verursachen, aber da der Fehlercode ausdrücklich auf eine Fehlfunktion des Sensors hinweist, würde ich dort ansetzen. Die Reparatur dürfte deutlich billiger sein als der Austausch des Steuergeräts, wahrscheinlich um die 300 Euro einschließlich Arbeit. Haben Sie festgestellt, ob die Klimaanlage bei bestimmten Motortemperaturen oder Betriebsbedingungen besser funktioniert? Das könnte helfen, festzustellen, ob es sich um ein reines Sensorproblem handelt oder ob es eine mechanische Verengung im Wärmetauscher gibt.

(Übersetzt von Englisch)

juergenflame82 (Autor)

Danke für diesen Einblick. In Anbetracht all des Feedbacks und meiner Symptome, Im jetzt ziemlich zuversichtlich, dass es der Sensor und nicht ein größeres Problem. Die Klimaanlage funktioniert tatsächlich besser, wenn der Motor voll aufgewärmt ist, was eher für die Theorie eines defekten Sensors als für einen blockierten Wärmetauscher spricht. Ich werde es nächste Woche überprüfen lassen und mich zunächst auf den Austausch des Temperatursensors konzentrieren. Mit 300 Euro ist das auf jeden Fall überschaubarer als ein kompletter Austausch des Steuergeräts. Es ist beruhigend, dass das Kühlsystem des Motors normal funktioniert und kein Kühlmittelleck zu befürchten ist. Die Sensorkalibrierung bei meiner letzten Wartung hat den Sensor wahrscheinlich erwischt, als er noch richtig funktionierte. Diese intermittierenden Probleme begannen etwa 2 Wochen nach der Wartung, was Sinn macht, wenn der Sensor allmählich ausfällt. Ich werde berichten, sobald ich das Problem gelöst habe. Wenn jemand anderes ähnliche Probleme mit P0116-Codes und HVAC-Problemen hat, scheint die Überprüfung des Wärmetauscher-Temperatursensors der richtige Weg zu sein.

(Übersetzt von Englisch)

Diskutier jetzt mit: