jakob_koch82
RS3 Verteilergetriebe Ölleck verursacht Probleme beim Einlegen der Gänge
(Übersetzt von Englisch)
4 Kommentar(e)
jakob_koch82 (Autor)
Danke, dass Sie diese Details über die Reparatur des Verteilergetriebes mitgeteilt haben. Die Symptome entsprechen genau dem, was ich bei meinem 2019er RS3 erlebt habe. Mein Mechaniker stellte auch mechanischen Verschleiß an mehreren Komponenten fest, der auf einen niedrigen Füllstand des Verteilergetriebes zurückzuführen war. Der Ölaustritt war anfangs gering, wurde aber schnell schlimmer. Wie viel hat Ihre Reparatur letztendlich gekostet? Und hat sich seit der Reparatur nichts geändert? Ich frage mich nur, ob später noch andere Probleme aufgetaucht sind, denn ich möchte für mögliche zukünftige Probleme richtig kalkulieren.
(Übersetzt von Englisch)
ninaschwarz10
Die Gesamtreparaturkosten beliefen sich auf 330 Euro, die auch die Reparatur der defekten Zahnräder im Verteilergetriebe abdeckten. Nach der Reparatur durch den Mechaniker war das Problem des Ölverschleißes im Verteilergetriebe vollständig behoben, und das Getriebe schaltet nun seit Monaten perfekt. Durch die Reparatur wurden alle Probleme mit dem Ölaustritt beseitigt und die reibungslosen Schaltvorgänge wiederhergestellt. Seit der Reparatur sind keine weiteren Probleme mehr aufgetreten. Regelmäßige Ölwechsel und die Überwachung des Flüssigkeitsstands sorgen dafür, dass das Verteilergetriebe optimal läuft. Um künftigem Getriebeverschleiß vorzubeugen, empfahl der Mechaniker, den Ölstand im Verteilergetriebe alle 15000 km zu überprüfen. Dieser präventive Ansatz hilft, potenzielle Leckagen frühzeitig zu erkennen, bevor sie größere Schäden an den Getrieben und Lagern verursachen können. In Anbetracht der Tatsache, dass durch die Reparatur alle Symptome behoben werden konnten, haben sich die Kosten gelohnt, um größere Getriebeschäden zu vermeiden, die durch anhaltenden Ölaustritt hätten entstehen können.
(Übersetzt von Englisch)
jakob_koch82 (Autor)
Danke für die hilfreichen Ratschläge. Schließlich bekam mein RS3 letzte Woche behoben und wollte zu teilen, wie es ging. Der Mechaniker bestätigte die Probleme mit dem Verteilergetriebe und stellte einen erheblichen Zahnradverschleiß aufgrund des Öllecks fest. Die Reparatur dauerte insgesamt 4 Tage und kostete 2800 Euro, einschließlich des Austauschs mehrerer verschlissener Komponenten und der Reparatur der undichten Dichtungen. Das Schleifgeräusch ist jetzt völlig verschwunden und die Gänge lassen sich wieder butterweich schalten. Der Mechaniker zeigte mir die alten Teile, der mechanische Verschleiß war ziemlich stark und hätte definitiv zu größeren Problemen geführt, wenn er nicht behoben worden wäre. Er gab mir auch einen guten Wartungsplan, um zukünftige Probleme mit der Übertragungsflüssigkeit zu vermeiden. Ich werde mich dieses Mal an die regelmäßigen Kontrollen halten, um eine weitere teure Reparatur zu vermeiden. Ich habe gelernt, dass man die frühen Warnzeichen eines Getriebeschadens nicht ignorieren sollte.
(Übersetzt von Englisch)
Diskutier jetzt mit:
ninaschwarz10
Ich hatte die gleichen Symptome bei meinem S4 (2016) im letzten Winter. Der Ölaustritt unter dem Verteilergetriebe deutete auf verschlissene Dichtungen hin, wodurch Verteilergetriebeflüssigkeit austreten konnte und schließlich zum Verschleiß des Getriebes führte. Die Reparatur umfasste eine komplette Überholung des Verteilergetriebes. Die wichtigsten festgestellten Probleme waren: Beschädigte Getriebezähne aufgrund unzureichender Schmierung, verschlissene Wellenlager, defekte Dichtungen, die den Ölaustritt verursachten, verunreinigte restliche Verflüssigungsflüssigkeit Dies war eine schwerwiegende Reparatur, die Spezialwerkzeuge und Fachwissen erforderte. Das Verteilergetriebe musste komplett ausgebaut werden. Der Mechaniker ersetzte alle verschlissenen Zahnräder, Lager und Dichtungen. Die Arbeiten nahmen 3 volle Tage in der Werkstatt in Anspruch. Wichtig: Wenn Sie mit diesen Symptomen weiterfahren, riskieren Sie einen katastrophalen Ausfall des Verteilergetriebes. Der Zahnradverschleiß nimmt exponentiell zu, sobald der Ölstand unter einen kritischen Wert sinkt. Ich würde dringend empfehlen, das Getriebe sofort überprüfen zu lassen, bevor es bleibende Schäden davonträgt. Durch die Reparatur wurden alle Schaltprobleme behoben und der Ölaustritt vollständig beseitigt. Seitdem wird regelmäßig die Übertragungsflüssigkeit gewechselt, damit alles reibungslos läuft.
(Übersetzt von Englisch)