100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo

lennytaylor8

RS4-Klimaanlage defekt: Reparaturanleitung & Kostentipps

Mein Audi RS4 (2016, 97000km) hat einige Probleme mit der Klimatisierung. Das Panel scheint nicht zu reagieren und meine Heizung funktioniert kaum. Die Klimaanlage schaltet sich überhaupt nicht ein und das Auto zeigt einen Fehlercode im System an. Ich habe mit meinem letzten Mechaniker schlechte Erfahrungen gemacht und möchte vermeiden, erneut übers Ohr gehauen zu werden. Hat jemand mit ähnlichen elektronischen Fehlern in ihrem RS4 behandelt? Auf der Suche nach Empfehlungen, was das Problem sein könnte und angemessene Reparaturkosten für die Behebung der Klimaanlage Probleme.

(Übersetzt von Englisch)

4 Kommentar(e)

aaroncrystal5

Nachdem ich ein ähnliches Problem mit meinem Audi S4 (2019) hatte, deuten die Symptome auf einen gemeinsamen Fehler im Klimasteuermodul hin. Die Fehlfunktion des Temperatursensors führt normalerweise dazu, dass das System nicht mehr reagiert und Fehlercodes ausgibt. Die Ursache wurde auf beschädigte elektrische Verbindungen zwischen dem Klimabedienfeld und dem Hauptkabelbaum zurückgeführt. Im Laufe der Zeit können diese Verbindungen einen Widerstand entwickeln oder aufgrund von Hitzezyklen und Vibrationen vollständig ausfallen. Diese Reparatur erforderte: Ausbau der Mittelkonsole, Prüfung der Stromversorgung des Steuermoduls, Austausch der beschädigten elektrischen Steckverbindungen, Aktualisierung der Klimatisierungssoftware Obwohl es sich nicht um ein kritisches Sicherheitsproblem handelt, kann das Fahren ohne ordnungsgemäße Klimatisierung zu beschlagenen Scheiben und Unbehagen bei den Insassen führen. Die Reparatur ist technisch anspruchsvoll, da spezielle Diagnosegeräte benötigt werden und die Komponenten der Mittelkonsole ordnungsgemäß wieder zusammengebaut werden müssen. Ein zertifizierter Techniker sollte in der Lage sein, eine endgültige Diagnose zu stellen, indem er die Kommunikation zwischen dem Klimakontrollmodul und dem Hauptcomputersystem des Fahrzeugs überprüft. Das Problem verschlimmert sich, wenn es nicht behoben wird, da Feuchtigkeit die elektrischen Verbindungen weiter beschädigen kann.

(Übersetzt von Englisch)

lennytaylor8 (Autor)

Vielen Dank für die ausführliche Antwort über die HVAC-System Probleme. Ich hatte genau die gleichen Symptome mit meinem RS4 im letzten Winter. Nachdem ich mehrere Werkstätten aufgesucht hatte, konnte ich es endlich reparieren lassen. Der Gebläsemotor und das Klimamodul mussten beide aufgrund eines Wasserschadens durch einen verstopften Abfluss ersetzt werden. Der Kabelbaum wies auch Anzeichen von Korrosion auf. Haben Sie zufällig Ihre Reparaturkosten aufgeschrieben? Sind Sie auch neugierig, ob Sie seit der Reparatur wiederkehrende Probleme hatten? Meine Klimaanlage funktioniert jetzt seit 6 Monaten einwandfrei, aber es ist immer gut zu wissen, worauf man achten muss.

(Übersetzt von Englisch)

aaroncrystal5

Nach einem Besuch bei meinem Mechaniker im letzten Monat funktioniert das Klimabedienfeld wieder einwandfrei. Der Fehler lag genau dort, wo ich ihn vermutet hatte: eine fehlerhafte Verbindung im Kabelbaum, der mit dem Temperatursensor verbunden ist. Die Reparatur war unkompliziert und kostete 95 Euro, die auch die Reparatur der beschädigten elektrischen Anschlüsse abdeckten. Seit der Reparatur sind meine elektronischen Fehler vollständig verschwunden. Das Bedienfeld reagiert jetzt sofort, und alle Klimafunktionen funktionieren wie vorgesehen. Der Schlüssel dazu war, einen Techniker zu finden, der das Verbindungsproblem richtig diagnostizierte, anstatt einen teuren Austausch von Komponenten vorzuschlagen. Eine regelmäßige Inspektion der Abflussleitungen kann ähnliche Probleme verhindern. Wenn sich Wasser zurückstaut, beschädigt es oft zuerst die elektrischen Anschlüsse, bevor es teurere Komponenten angreift. Achten Sie auf eine verzögerte Reaktion des Bedienfelds, da dies auf Verbindungsprobleme im Kabelbaum hinweisen kann. In Anbetracht des von Ihnen erwähnten Wasserschadens könnte es sich lohnen, die Abflusskanäle regelmäßig überprüfen zu lassen, insbesondere vor dem Winter, um künftige elektronische Störungen zu vermeiden.

(Übersetzt von Englisch)

lennytaylor8 (Autor)

Ich hatte heute einen weiteren Besuch beim Mechaniker wegen der Probleme mit der Klimaanlage. Es stellte sich heraus, dass der Gebläsemotor gut funktionierte, aber es gab erhebliche Korrosion im Kabelbaum in der Nähe des Temperatursensors. Ich war ziemlich erleichtert, dass es nicht so teuer war, wie ich befürchtet hatte. Die Gesamtkosten beliefen sich auf 320 Euro für den Austausch der beschädigten elektrischen Anschlüsse und die Reinigung des gesamten Belüftungssystems. Der Techniker zeigte mir, wo Wasser durch einen verstopften Abfluss eingedrungen war, was zu den elektronischen Fehlern führte. Sie brachten auch eine Schutzschicht auf, um künftige Korrosion zu verhindern. Die Klimaanlage funktioniert jetzt einwandfrei, das Bedienfeld reagiert sofort und die Temperatur wird korrekt geregelt. Ich habe auf jeden Fall meine Lektion über regelmäßige Wartungsarbeiten gelernt. Ich werde die Abflüsse jeden Herbst vor der Regenzeit überprüfen lassen, um ein weiteres Problem mit der Stromversorgung des Steuermoduls zu vermeiden.

(Übersetzt von Englisch)

Diskutier jetzt mit: