100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo

rainerkoenig42

RS4 Spannungschaos unterbricht mehrere Systeme

Auf der Suche nach Ratschlägen zu elektrischen Problemen in meinem 2021 RS4 (86k km). Erhalten mehrere Fehlercodes für Überspannung und verschiedene Systeme ausfallen aus dem Nichts. Die Autobatterie scheint schwach bei Kaltstarts, und elektrische Systeme handeln häufig. Ich hatte das Auto bereits in einer Werkstatt, war aber mit deren Diagnose nicht zufrieden. Hat jemand ähnliche Probleme mit Stromstößen bei seinem RS4 erlebt? Besonders daran interessiert, zu hören, über zuverlässige Fixes und welche Komponenten tatsächlich das Problem verursacht wurden. Ich möchte besser vorbereitet sein, bevor ich ihn zu einem anderen Mechaniker bringe.

(Übersetzt von Englisch)

4 Kommentar(e)

karlknight53

Ich hatte im letzten Winter ähnliche Probleme mit meinem 2018er S5. Es begann mit schwergängigen Kaltstarts und eskalierte zu ungewöhnlichen elektrischen Ausfällen in mehreren Systemen. Es stellte sich heraus, dass der Spannungsregler die Hauptursache war, der Probleme mit Stromstößen verursachte, die verschiedene Steuermodule beeinträchtigten. Die Hauptsymptome entsprachen den Ihren: mehrere Überspannungscodes, unregelmäßiges elektrisches Verhalten und eine scheinbar schwache Autobatterie. Zunächst konzentrierten sich die Mechaniker nur auf die Batterie, aber die Tests ergaben, dass der Spannungsregler falsche Signale sendete und dadurch systemweite Spannungsschwankungen verursachte. Die Reparatur war erforderlich: Kompletter Austausch des Spannungsreglers, systemweiter Diagnosescan, Zurücksetzen des Steuermoduls, Einbau einer neuen Batterie (die alte war durch die ständigen Spannungsschwankungen beschädigt) Es handelte sich um eine schwerwiegende Reparatur, die spezielle Diagnosegeräte erforderte. Der ursprüngliche Spannungsregler war nach und nach ausgefallen, was den progressiven Charakter der Symptome erklärte. Ohne die Reparatur des Reglers hätte auch eine neue Batterie zu den gleichen Problemen geführt. Die Komplexität bestand darin, alle betroffenen Systeme aufzuspüren und nach der Reparatur eine ordnungsgemäße Spannungsregelung sicherzustellen. Ich würde empfehlen, das Ladesystem einer gründlichen Prüfung zu unterziehen und dabei insbesondere auf die Leistung des Spannungsreglers und der Lichtmaschine zu achten.

(Übersetzt von Englisch)

rainerkoenig42 (Autor)

Danke, dass Sie Ihre Erfahrungen teilen! Hatte fast identische Probleme mit meinem 2020 Audi RS4. Der Ausfall der Lichtmaschine führte zu ähnlichen Symptomen, schwankende Spannung und alle Arten von Fehlermeldungen. Der Spannungsregler war ebenfalls beschädigt, was dazu führte, dass das Steuergerät des Fahrzeugs eine unregelmäßige Stromzufuhr erhielt. Sind die Gesamtkosten der Reparatur unter 1500 Euro geblieben? Sind Sie auch neugierig, ob Sie seit der Reparatur irgendwelche Probleme mit dem Stromkreisschutz hatten? Mein Mechaniker sagte, dass dies ein wiederkehrendes Problem sein könnte, wenn es nicht richtig angegangen wird.

(Übersetzt von Englisch)

karlknight53

Ich kann bestätigen, dass meine Reparatur am Ende viel günstiger war als ursprünglich befürchtet. Nachdem ich den Mechaniker aufgesucht hatte, wurde die festgestellte Überspannung vollständig behoben, was 290 Euro kostete, um das Problem der stark entladenen Batterie zu beheben. Der Techniker führte eine gründliche Systemprüfung durch, um sicherzustellen, dass keine elektrischen Probleme zurückblieben. Die Ausfallerscheinungen der Lichtmaschine sind seit der Reparatur nicht mehr aufgetreten. Das Steuergerät des Fahrzeugs wird nun stabil mit Strom versorgt, und der Spannungsregler arbeitet innerhalb normaler Parameter. Die anfänglichen Hochspannungsprobleme, die mehrere Systemausfälle verursachten, sind vollständig verschwunden. Was den Schutz des Stromkreises betrifft, so läuft nun schon seit einigen Monaten alles reibungslos. Es sind keine Warnleuchten oder elektrischen Störungen aufgetreten. Das Ladesystem hat eine konstante Leistung, was darauf hindeutet, dass die Reparatur alle zugrunde liegenden Probleme mit dem Stromverteilungssystem behoben hat. Der Schlüssel dazu war eine ordnungsgemäße Diagnose, bei der die Grundursache ermittelt wurde, anstatt nur die Symptome zu behandeln. Auf diese Weise wurden mögliche wiederkehrende elektrische Probleme vermieden, die im Laufe der Zeit andere Komponenten hätten beschädigen können.

(Übersetzt von Englisch)

rainerkoenig42 (Autor)

Die Mechaniker, die ich letzte Woche aufgesucht habe, haben endlich meine elektrischen Probleme gelöst. Die erste Werkstatt tauschte nur die Autobatterie aus, ohne eine tiefere Diagnose zu stellen, aber die Probleme blieben bestehen. Der zweite Mechaniker führte gründliche Tests durch und stellte fest, dass der Spannungsregler defekt war, was zu Stromstoßproblemen im gesamten System führte. Die Gesamtkosten der Reparatur beliefen sich auf 850 Euro, einschließlich: Neuer Spannungsregler, Batteriewechsel, vollständige Systemdiagnose, Neuprogrammierung des Steuergeräts Ich bin wirklich erleichtert, dass jetzt alles richtig funktioniert. Keine ungewöhnlichen Warnleuchten oder Systemausfälle mehr. Die Kaltstarts sind wieder stark und alle elektrischen Systeme funktionieren normal. Die gründliche Diagnose war die zusätzliche Zeit und die Kosten im Vergleich zum ersten Reparaturversuch wert. Ich werde auf wiederkehrende Probleme achten, bin aber zuversichtlich, dass die Grundursache richtig angegangen wurde. Die ordnungsgemäße Überwachung der Stromkreise gibt mir jetzt zusätzliche Sicherheit vor zukünftigen elektrischen Problemen. Nochmals vielen Dank für die Ratschläge, die mir geholfen haben, in der Werkstatt die richtigen Fragen zu stellen und zu verstehen, was repariert werden muss.

(Übersetzt von Englisch)

Diskutier jetzt mit: