AmeliaSchwarzRacer
RS4 Steuerkette Fragen verursacht Leistungsverlust & CEL
(Übersetzt von Englisch)
4 Kommentar(e)
AmeliaSchwarzRacer (Autor)
Ich habe gerade meinen Steuerkettenspanner und die Führungen bei 192256 km aufgrund ähnlicher Symptome austauschen lassen. Die Werkstatt stellte fest, dass der Nockenwellensensor aufgrund des zu großen Kettendurchhangs falsche Werte anzeigte. Die Reparatur der Steuerungskomponenten löste alle Probleme, einschließlich der Motorleuchte, und stellte die ordnungsgemäße Leistung wieder her. Die Kosten für Arbeit und Teile beliefen sich auf insgesamt 2850 Euro. Der Kurbelwellensensor wurde einwandfrei getestet, was bestätigte, dass es sich um ein rein mechanisches Problem mit der Steuerkette handelte. Es ist erwähnenswert, dass die Abweichungen bei den Referenzwerten nach der Reparatur vollständig verschwunden sind.
(Übersetzt von Englisch)
lennybecker4
Danke für den Bericht über die Reparatur der Steuerkette bei Ihrem RS4. Das entspricht ziemlich genau meinen Erfahrungen mit dem S4. Nach dem anfänglichen Austausch des Kurbelwellensensors habe ich eine ähnliche Steuerkettenreparatur bei 195000 km durchführen lassen, als die Symptome wieder auftraten. Die schlaffe Kette verursachte fehlerhafte Nockenwellensensor-Messwerte, genau wie bei Ihnen. In meinem Fall umfasste die gesamte Reparatur neue Kettenspanner, Führungen und Ritzel, was etwa 2700 Euro kostete. Die Dehnung der Steuerkette verursachte uneinheitliche Messwerte zwischen Kurbelwellen- und Nockenwellensensor, was zu den Referenzwertfehlern führte, die wir beide sahen. Die Werkstatt erwähnte, dass es bei diesen Motoren üblich ist, dass die Steuerungskomponenten bei 190000-200000 km verschleißen. Während mein anfänglicher Sensortausch eine vorübergehende Verbesserung brachte, war die Behebung des mechanischen Steuerkettenverschleißes die erforderliche dauerhafte Lösung. Es ist gut zu wissen, dass Ihre Reparatur alle Symptome beseitigt hat. Die hohen Reparaturkosten sind ziemlich normal, wenn es um Steuerkettenkomponenten geht, aber es handelt sich um eine wichtige Wartungsmaßnahme, um ernstere Motorschäden zu verhindern.
(Übersetzt von Englisch)
AmeliaSchwarzRacer (Autor)
Vielen Dank für das Feedback zu den Steuerkettenreparaturen an alle. Nachdem ich meinen RS4 repariert habe, kann ich bestätigen, dass die anfänglichen Symptome auf Steuerkettenverschleiß und nicht nur auf Sensorprobleme hinwiesen. Die Motorkontrollleuchte, die schlechte Leistung und der hohe Kraftstoffverbrauch waren alle auf die gedehnte Kette zurückzuführen, die Fehlzündungen und Synchronisationsprobleme des Motors verursachte. Die Reparaturkosten von 2850 Euro waren erheblich, aber notwendig, um einen Motorschaden zu verhindern. Durch den Austausch des Kettenspanners und der Kettenführungen wurden alle Probleme mit der Motorsteuerung gelöst. Das Auto läuft jetzt einwandfrei und hat keine Referenzfehler mehr zwischen den Kurbelwellen- und Nockenwellensensoren. Andere, die bei 190000 km ähnliche Symptome feststellen, sollten die Steuerungskomponenten überprüfen lassen, auch wenn die Sensoren der Schuldige zu sein scheinen. Das Spiel im Kettensystem kann zu irreführenden Sensormessungen und Fehlercodes führen. Es lohnt sich, die Diagnosezeit in Anspruch zu nehmen, um verschlissene Steuerungskomponenten gegenüber elektronischen Problemen zu identifizieren. Die korrekte Motorsteuerung ist jetzt wiederhergestellt, und das Auto läuft wie neu. Die Reparaturkosten waren angesichts des kritischen Charakters des Steuersystems und des Risikos eines größeren Motorschadens, wenn es nicht repariert wird, gerechtfertigt.
(Übersetzt von Englisch)
Diskutier jetzt mit:
lennybecker4
Mein S4 hatte letztes Jahr bei 125000 km ganz ähnliche Symptome. Als jemand, der nur wenig Erfahrung mit Wartungsarbeiten hat, erschien mir dieses Problem zunächst beängstigend. Die Motorleuchte leuchtete während der Fahrt auf der Autobahn auf, begleitet von einer trägen Beschleunigung und einem merklich höheren Kraftstoffverbrauch. Der Scan zeigte Fehler im Kurbelwellenstellungssensor und Probleme mit der Nockenwellenverstellung. Nachdem ich den Wagen in eine Fachwerkstatt gebracht hatte, wurde ein defekter Kurbelwellensensor diagnostiziert. Der Sensor lieferte keine genauen Steuerzeiten mehr, was dazu führte, dass das Motormanagementsystem ineffizient arbeitete. Die Reparaturkosten beliefen sich auf insgesamt 340 Euro, einschließlich Teile und Arbeit. Durch die Reparatur wurden die Symptome der Fehlzündungen vollständig behoben und die normale Leistung wiederhergestellt. Auch der Kraftstoffverbrauch kehrte auf ein normales Niveau zurück. Welches Jahr ist Ihr RS4 und welche Motorvariante? Das würde uns helfen zu vergleichen, ob Ihre Situation mit der von mir erlebten übereinstimmt. Haben Sie außerdem ungewöhnliche Geräusche aus dem Bereich der Steuerkette festgestellt? Anhand dieser Angaben ließe sich feststellen, ob Ihr Problem mit dem Sensor zusammenhängt oder ob es sich möglicherweise um einen ernsthafteren Verschleiß der Steuerungskomponenten handelt. Die Werkstatt erwähnte, dass diese Sensoren bei diesem Kilometerstand üblicherweise ausfallen, aber es lohnt sich, die genaue Ursache für Ihre spezifische Motorvariante zu bestätigen.
(Übersetzt von Englisch)