100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo

stefanshadow2

RS4 TPMS-Sensor-Probleme: Warnleuchte geht nicht weg

Mein RS4 von 2001 zeigt trotz korrektem Reifendruck immer wieder Warnungen an. Der Tachometer zeigt eine Fehlermeldung an, und es ist ein Fehlercode im System gespeichert. Ich vermute, dass es ein TPMS-Problem ist, würde aber gerne von anderen hören, die ähnliche Probleme hatten. Hatte jemand damit zu tun und konnte es beheben? Was war das eigentliche Problem und die Reparaturlösung? Ich würde gerne etwas über die Erfahrungen der Werkstätten und die tatsächlichen Reparaturkosten erfahren.

(Übersetzt von Englisch)

4 Kommentar(e)

fabian_peters10

Als jemand mit mäßiger Erfahrung in der Autoreparatur hatte ich ein sehr ähnliches Problem mit meinem 2003er RS6. Die Reifendruckwarnung erschien immer wieder, obwohl regelmäßige Reifenkontrollen mit einem Manometer den korrekten Druck anzeigten. Nach mehreren frustrierenden Wochen, in denen ich immer wieder falsche Reifendruckwarnungen erhielt, brachte ich den Wagen in eine Werkstatt. Die Diagnose ergab, dass die Sensoren des Reifendruckkontrollsystems leere Batterien hatten. Diese Sensoren sind in jedem Rad angebracht und kommunizieren drahtlos mit dem Fahrzeugcomputer. Die Reparaturkosten beliefen sich auf insgesamt 280 Euro, in denen der Austausch aller Sensorbatterien enthalten war. Seitdem gibt es keine falschen Warnungen mehr, und der Tachometer funktioniert einwandfrei. Die Arbeit dauerte etwa 2 Stunden, da alle Reifen abmontiert werden mussten, um an die Sensoren zu gelangen. Um Ihnen in Ihrem speziellen Fall besser helfen zu können, könnten Sie uns mitteilen: Haben Sie den tatsächlichen Reifendruck mit einem manuellen Messgerät überprüft? Welche spezifische Fehlermeldung erscheint auf dem Tachometer? Haben Sie kürzlich eine Reifenreparatur durchführen lassen? Sind die Warnungen konstant oder intermittierend? Die Symptome klingen identisch mit meinen Erfahrungen, aber diese Details würden helfen zu bestätigen, ob es sich wirklich um dasselbe Sensorbatterieproblem handelt.

(Übersetzt von Englisch)

stefanshadow2 (Autor)

Letzter Service bei 158875 KM durchgeführt. Hatte gerade einen professionellen Reifentest, nachdem die Warnungen befolgt wurden. Alle Drücke waren laut manuellem Messgerät perfekt. Der TPMS-Sensorfehler wird weiterhin alle paar Minuten während der Fahrt angezeigt. Der Mechaniker bestätigte, dass die Luftventildichtungen gut sind und keine langsamen Lecks festgestellt wurden. Ich werde versuchen, das System zurückzusetzen, bevor ich den Austausch des Sensors in Betracht ziehe. Zum Vergleich: Meine Reifendruckwerte waren: Vorne: 2,5 bar Hinten: 2,3 bar In Anbetracht des Alters des Fahrzeugs ist der Austausch des kompletten Sensorsatzes möglicherweise die zuverlässigste Lösung. Ich würde es hassen, Geld für den Austausch der Batterie auszugeben, nur um bald darauf andere sensorbezogene Probleme zu haben.

(Übersetzt von Englisch)

fabian_peters10

Danke für diese Details. Nachdem ich genau diese Situation mit meinem RS6 durchgemacht habe, kann ich bestätigen, dass die Druckwerte genau richtig sind, aber das TPMS-Problem bleibt genau wie in meinem Fall bestehen. Nach dem Austausch der Sensorbatterie hatte ich tatsächlich innerhalb von 6 Monaten wiederholt TPMS-Probleme. Im Nachhinein betrachtet hätte ich mich für einen kompletten Austausch der Sensoren und nicht nur der Batterien entscheiden sollen. Die Symptome, die Sie beschreiben, intermittierende Warnungen trotz korrekter Druckmessungen, entsprechen genau meinen Erfahrungen. Die ständigen Rücksetzversuche mögen zwar vorübergehend funktionieren, aber nach meinen Erfahrungen mit der Reparatur verschleiern sie wahrscheinlich nur einen tiefer liegenden Sensorfehler. Der komplette Austausch des Sensors kostete am Ende 520 Euro, aber er löste alle TPMS-Probleme dauerhaft. Die Reparatur umfasste: Neue Sensoreinheiten für alle 4 Räder, Neukalibrierung des Systems, neue Ventilschäfte In Anbetracht des Alters und der Laufleistung Ihres Fahrzeugs empfehle ich, direkt einen kompletten Sensoraustausch vorzunehmen, anstatt nur die Batterie zu reparieren, die ich anfangs ausprobiert habe. Das spart auf lange Sicht Geld und bietet eine zuverlässigere Reifendrucküberwachung. Sollten Sie in Zukunft Referenzwerte für den Reifendruck benötigen, sind die von Ihnen genannten Werte (2,5 vorne, 2,3 hinten) genau das, was das Handbuch für unser Modell vorschreibt.

(Übersetzt von Englisch)

stefanshadow2 (Autor)

Danke, dass Sie Ihre Erfahrungen mit der Reparatur mitgeteilt haben. Ich denke, Sie haben Recht, wenn Sie einen kompletten Austausch des Sensors und nicht nur der Batterien anstreben. Die ständigen TPMS-Warnungen trotz korrekter Reifendruckmesswerte sind wirklich ärgerlich, und eine vollständige Reparatur ist zu diesem Zeitpunkt sinnvoller als Teilreparaturen. Ich weiß die Bestätigung zu schätzen, dass meine Druckwerte korrekt sind. Ich werde die Versuche, das System zurückzusetzen, auslassen und das Auto nächste Woche für neue Sensoren anmelden. Die Kosten von 520 Euro scheinen für eine dauerhafte Lösung angemessen zu sein, vor allem, wenn man bedenkt, wie mühsam der Umgang mit wiederkehrenden TPMS-Problemen ist. Ich notiere mir die Druckangaben für zukünftige Reifenkontrollen: Vorne: 2,5 bar Hinten: 2,3 bar Besser jetzt richtig reparieren als sich in ein paar Monaten wieder mit defekten Sensoren herumzuschlagen. Ich werde mich melden, sobald die Reparatur abgeschlossen ist. Ich bin diese falschen Reifenwarnungen leid, die bei jeder Fahrt auftauchen.

(Übersetzt von Englisch)

Diskutier jetzt mit: