100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo

bernd_lorenz9

RS4-Waschanlagen tot: Tipps zur Fehlersuche

Mein Audi RS4 von 2009 (198k km) hat ein Problem mit der Scheibenwaschanlage und der Scheinwerferreinigungsanlage, die nicht mehr funktionieren. Es kommt kein Wasser heraus, wenn es aktiviert wird, und das System scheint völlig tot zu sein. Ich hatte schon einmal Probleme mit einem Mechaniker, deshalb möchte ich vorbereitet sein, bevor ich ihn wieder in die Werkstatt bringe. Hat jemand ähnliche Probleme mit seinem RS4 gehabt? Worauf sollte ich achten und welche Erfahrungen haben Sie mit der Reparatur gemacht? Ich möchte nur vermeiden, dass mir für eine einfache Fehlfunktion zu viel berechnet wird.

(Übersetzt von Englisch)

4 Kommentar(e)

jonaskoehler4

Hatte genau den gleichen Fehler auf meinem 2012 Audi S4. Das Reinigungssystem hat komplett aufgehört zu funktionieren, sowohl Windschutzscheibe als auch Scheinwerfer. Das Problem erwies sich als eine Kombination von Problemen. Erstens hatte sich der Schlauch der Waschflüssigkeit aufgrund von Schmutzablagerungen verstopft. Außerdem war die Relaisverbindung zur Pumpe defekt. Diese Komponenten arbeiten zusammen, und wenn eine ausfällt, funktioniert normalerweise das ganze System nicht mehr. Die Reparatur umfasste: Vollständige Systemdiagnose, Reinigung aller Waschflüssigkeitsleitungen, Austausch des Hauptpumpenrelais, Prüfung der Anschlüsse und elektrischen Komponenten, Überprüfung des ordnungsgemäßen Durchflusses durch alle Düsen Dies war eine recht umfangreiche Reparatur, da für den Zugang zur Pumpe und zum Relais mehrere Komponenten entfernt werden mussten, um das System zu erreichen. Der Fehler musste professionell behoben werden und war aufgrund der Komplexität der Anschlüsse und der Prüfanforderungen nicht zum Selbstbau geeignet. Es ist erwähnenswert, dass diese Systeme in Audi-Performance-Modellen aufgrund der Integration der Scheinwerferreinigung komplexer sind als die Standardversionen. Eine ordnungsgemäße Reparatur beim ersten Mal verhindert wiederkehrende Probleme.

(Übersetzt von Englisch)

bernd_lorenz9 (Autor)

Vielen Dank für die Mitteilung Ihrer Erfahrung. Das klingt ähnlich wie die Fehlfunktion der LED-Scheinwerferreinigung, die ich bei meinem RS4 hatte. Nach der Reparatur funktionieren beide Reinigungssysteme nun schon seit über einem Jahr einwandfrei. Ich frage mich nur, wie hoch die Gesamtkosten für die Reparatur Ihres Systems waren? Haben Sie seit der Reparatur noch andere Probleme festgestellt? Mein Mechaniker erwähnte, dass diese Fehler manchmal auf andere, tiefer liegende Probleme hinweisen können.

(Übersetzt von Englisch)

jonaskoehler4

Seit der Reparatur meines S4 im letzten Jahr funktioniert die Scheinwerferreinigungsanlage einwandfrei. Die Gesamtkosten für die Reparatur beliefen sich auf 165 Euro. Darin enthalten waren die Reparatur einer defekten Kabelverbindung zur Pumpe und der Austausch des Relais. Angesichts der komplexen Integration der Xenon-Scheinwerferreinigungskomponenten in die Hauptwaschanlage waren die Kosten sogar geringer als ursprünglich erwartet. Nach der Reparatur traten keine weiteren Probleme in diesem Zusammenhang auf. Das Reinigungssystem liefert nun einen gleichmäßigen Druck sowohl für die Scheiben- als auch für die Scheinwerferwaschanlage. Entscheidend war, dass eine gründliche Diagnose durchgeführt wurde, um den genauen elektrischen Fehler zu ermitteln, anstatt einfach nur Teile auszutauschen, die nicht funktionieren. Das Wichtigste war jedoch, dass die Reparatur des Systems mögliche Schäden an anderen Komponenten verhinderte. Ein ordnungsgemäß funktionierendes Scheinwerferreinigungssystem ist für die Aufrechterhaltung optimaler Sichtverhältnisse unerlässlich, insbesondere bei Hochleistungsbeleuchtungssystemen.

(Übersetzt von Englisch)

bernd_lorenz9 (Autor)

Ich schätze all die hilfreichen Antworten. Schließlich bekam meine RS4 letzte Woche repariert. Es stellte sich heraus, dass die Hauptpumpe komplett tot war und mehrere Schläuche verstopft waren. Das System musste komplett überholt werden, einschließlich neuer Anschlüsse und einer gründlichen Reinigung aller Leitungen. Die Reparatur dauerte etwa 3 Stunden und kostete 280 Euro. Ich fand einen Spezialisten, der diese Xenon-Systeme wirklich in- und auswendig kannte. Sie zeigten mir die alten Komponenten, die Pumpe war völlig korrodiert und einer der Hauptschläuche war sogar geplatzt. Jetzt funktioniert alles perfekt. Die Scheinwerferwaschanlage hat starken Druck und die Windschutzscheibe wird ordentlich gereinigt. Es lohnt sich auf jeden Fall, es richtig machen zu lassen, anstatt billige Notlösungen zu versuchen. Der Mechaniker hat auch eine vorbeugende Reinigung des gesamten Systems durchgeführt, um zukünftige Verstopfungen zu vermeiden. Zumindest weiß ich jetzt, worauf ich achten muss, wenn ähnliche Probleme wieder auftreten.

(Übersetzt von Englisch)

Diskutier jetzt mit: