lisaloewe5
RS5 Drosselklappenprobleme, die einen hohen Kraftstoffverbrauch verursachen
(Übersetzt von Englisch)
4 Kommentar(e)
lisaloewe5 (Autor)
Vielen Dank, dass Sie Ihre Erfahrungen mit der S5 Drosselklappe Probleme zu teilen. Ich hatte genau die gleichen Probleme mit meinem RS5. Nachdem der Motor im Leerlauf verrückt spielte und der Kraftstoffverbrauch in die Höhe schoss, konnte ich ihn endlich reparieren lassen. Meine Drosselklappenreinigung und Neukalibrierung hat die meisten Probleme gelöst, obwohl ich auch einen Sensor ersetzen musste. Haben Sie die Reparaturkosten im Auge behalten? Ich bin nur neugierig, weil ich vergleichen möchte, was verschiedene Werkstätten für diese Art von Arbeit berechnen. Ist das Drosselklappensystem seit der Reparatur stabil geblieben, oder haben Sie andere Probleme festgestellt?
(Übersetzt von Englisch)
tim_eis1
Nachdem die Drosselklappe repariert und das defekte Gaspedalmodul ausgetauscht wurde, läuft mein S5 wieder einwandfrei. Die Gesamtkosten für die Reparatur betrugen 205 Euro, einschließlich der gründlichen Reinigung der Drosselklappe, des Austauschs des Sensors und der Neukalibrierung des Drosselklappensystems. Die Kraftstoffeffizienz hat sich wieder normalisiert, und das Luftansaugsystem funktioniert wie vorgesehen. Kein Zögern oder rauer Leerlauf mehr. Die Investition hat sich gelohnt, denn die Probleme mit der Drosselklappe hätten zu teuren Reparaturen führen können, wenn sie nicht behoben worden wären. Die Drosselklappenreinigung hat einen spürbaren Unterschied im Ansprechverhalten und in der Gesamtleistung bewirkt. Es ist jetzt über ein Jahr her, und das System ist stabil geblieben, ohne wiederkehrende Probleme. Die regelmäßige Wartung des Ansaugsystems hat dazu beigetragen, dass sich kein Kohlenstoff mehr ansammelt. Ausgehend von den von Ihnen beschriebenen Symptomen klingt es so, als hätte Ihre Reparatur die gleichen Kernprobleme behoben. Der stabile Leerlauf und der verbesserte Kraftstoffverbrauch bestätigen, dass die Diagnose richtig war. Denken Sie einfach daran, die Drosselklappe sauber zu halten, um zukünftige Probleme zu vermeiden.
(Übersetzt von Englisch)
lisaloewe5 (Autor)
Nach dem Besuch des Mechanikers im letzten Monat kann ich bestätigen, dass die Reparatur der Drosselklappe die Probleme meines RS5 vollständig behoben hat. Die Drosselklappenreaktion des Motors ist jetzt gleichmäßig, und der Kraftstoffverbrauch ist wieder auf ein normales Maß gesunken. Die Reinigung und der Austausch des Sensors haben mich 180 Euro gekostet, billiger als ich erwartet hatte. Auch das Ansaugsystem musste gründlich gereinigt werden. Der Drosselklappenstellungssensor war durch erhebliche Kohlenstoffablagerungen beeinträchtigt. Der Mechaniker zeigte mir die Verschmutzungen, die sie entfernt hatten, kein Wunder, dass der Motor rau lief. Meine Kraftstoffeffizienz hat sich dramatisch verbessert. Der Motor springt jetzt perfekt an, und der Leerlauf ist gleichmäßig. Das Beste von allem ist, dass das lästige Zögern völlig verschwunden ist. Eine regelmäßige Wartung sollte verhindern, dass diese Probleme wieder auftreten. Es lohnt sich auf jeden Fall, das Problem richtig zu diagnostizieren und zu beheben, anstatt es noch schlimmer werden zu lassen. Die Werkstatt hat gründliche Arbeit geleistet und mir sogar gezeigt, wie ich in Zukunft Frühwarnzeichen für Probleme mit der Drosselklappe erkennen kann.
(Übersetzt von Englisch)
Diskutier jetzt mit:
tim_eis1
Nachdem ich bei meinem S5 im letzten Jahr ähnliche Probleme mit der Drosselklappe hatte, deuten diese Symptome auf ein potenziell ernsthaftes Problem mit der Drosselklappe hin. Der erhöhte Kraftstoffverbrauch in Verbindung mit dem rauen Leerlauf deutet oft auf Kohlenstoffablagerungen hin, die die Drosselklappenstellung und das Ansprechverhalten beeinträchtigen. Die Drosselklappe steuert den Luftstrom in den Motor und wirkt sich direkt auf die Kraftstoffeffizienz aus. Wenn sie defekt ist, hat das Motormanagementsystem Schwierigkeiten, das richtige Luft-Kraftstoff-Verhältnis aufrechtzuerhalten, was zu den von Ihnen beschriebenen Startproblemen und dem Zögern führt. In meinem Fall war eine komplette Reinigung des Drosselklappengehäuses und eine Neukalibrierung des Drosselklappensensors erforderlich. Die Kohlenstoffablagerungen waren so stark, dass sie die Bewegung der Drosselklappe beeinträchtigten. Die Reparatur umfasste den Ausbau des Drosselklappengehäuses, eine professionelle Ultraschallreinigung und eine elektronische Neukalibrierung der Drosselklappensensoren. Dies ist kein Problem, das man ignorieren sollte, da es zu weiteren Problemen im Motormanagement führen und möglicherweise andere Komponenten beschädigen kann. Eine Drosselklappenreinigung kann das Problem zwar beheben, aber Sie sollten sich darauf einstellen, dass die Drosselklappenbaugruppe möglicherweise ausgetauscht werden muss, wenn die elektronischen Komponenten beschädigt sind. Wichtige Indikatoren, die bei der Diagnose meines Problems geholfen haben: Schwankende Leerlaufdrehzahlen, verzögertes Ansprechen der Drosselklappe, hoher Kraftstoffverbrauch, sporadisches Aufleuchten der Motorkontrollleuchte Ziehen Sie in Erwägung, eine zweite Meinung von einer Fachwerkstatt einzuholen, die Erfahrung mit VAG-Drosselklappensystemen hat.
(Übersetzt von Englisch)