jonasice28
RS5 E-Bremsversagen nach verdächtigem Mechanikerbesuch
(Übersetzt von Englisch)
Zusammenfassung der Unterhaltung
Der elektronische Bremsausfall des RS5 wurde nach einem verdächtigen Besuch in der Werkstatt festgestellt, wobei Fehlercodes auf einen Fehler im Bremssystem hinwiesen. Das Hauptproblem wurde auf einen defekten elektronischen Bremsaktuator zurückgeführt, ähnlich wie bei anderen Problemen, bei denen ein defekter Elektromotor im Feststellbremskörper die Ursache war. Die vorgeschlagene Lösung umfasste den Austausch der Feststellbremsmotoren und die Neukalibrierung des Systems, wodurch das Problem behoben und die ordnungsgemäße Bremsfunktion wiederhergestellt wurde. Die Bedeutung professioneller Diagnostik und hochwertiger Teile wurde betont, um die Fahrzeugsicherheit zu gewährleisten und zukünftige Probleme zu vermeiden.
Hat dir diese Zusammenfassung geholfen, dein Problem zu lösen?
4 Kommentar(e)
jonasice28 (community.author)
Vielen Dank für die Bestätigung meines Verdachts bezüglich des Problems mit der elektronischen Bremse. Mein Auto zeigte kürzlich ähnliche Symptome. Das Bremskontrollsystem ging in den Failsafe-Modus über, nachdem die Warnleuchten erschienen waren. Auch die Feststellbremse ließ sich nicht mehr richtig lösen. Ich habe es erst letzten Monat reparieren lassen, wollte aber nachfragen, ob Sie sich erinnern, was Sie ungefähr für die komplette Reparatur bezahlt haben? Ich bin auch neugierig, ob Sie seit der Reparatur noch andere Probleme mit dem Bremssystem hatten? Meiner macht immer noch ein gelegentliches Klickgeräusch, wenn ich die Feststellbremse betätige, obwohl der Bremsschalter und die Bedienelemente ansonsten einwandfrei funktionieren.
(community_translated_from_language)
haraldwolf1
Nachdem die elektronische Bremse letzten Monat repariert wurde, kann ich berichten, dass es keine Probleme mit dem Bremskontrollsystem gibt. Die Reparaturkosten beliefen sich auf 505 Euro für den Austausch des defekten Elektromotors im Bremssattel, einschließlich der Neukalibrierung der elektronischen Bremskomponenten. Das von Ihnen erwähnte Klickgeräusch ist eigentlich der normale Betrieb des Bremssensors und des Betätigungsmechanismus. Im Zweifelsfall hilft aber eine regelmäßige Bremsendiagnose, die Sicherheit des Fahrzeugs zu gewährleisten und mögliche Probleme frühzeitig zu erkennen. Meine ursprüngliche Reparatur hat tadellos funktioniert, ohne Warnleuchten, Fehlercodes oder Betriebsprobleme seit der Reparatur. Die elektronische Parkbremse lässt sich jedes Mal problemlos betätigen. Angesichts des kritischen Charakters der Komponenten des Bremssystems hat sich die Investition in eine ordnungsgemäße Reparatur mit qualitativ hochwertigen Teilen definitiv gelohnt. Zum Vergleich: Die komplette Reparatur umfasste: Neuer Bremssattelmotor, Neukalibrierung des Systems, vollständige Bremsendiagnose, Prüfung aller elektronischen Bremsfunktionen Wenn Ihre Klickprobleme weiterhin bestehen, kann eine schnelle Diagnoseprüfung sicherstellen, dass alles innerhalb der normalen Parameter funktioniert.
(community_translated_from_language)
jonasice28 (community.author)
Vielen Dank an alle, die ihre Erfahrungen mit uns geteilt haben. Ich habe mein Auto letzte Woche aufgrund der Ratschläge hier zu einer zertifizierten Werkstatt gebracht. Die Bremsendiagnose bestätigte einen defekten elektronischen Bremsaktuator. Die Gesamtreparaturkosten betrugen 595 Euro, einschließlich des Austauschs beider Feststellbremsmotoren und einer vollständigen Neukalibrierung des Systems. Der Mechaniker zeigte mir die verschlissenen Komponenten und erklärte mir, wie das elektronische Bremssteuerungssystem funktioniert. Die Reparatur dauerte etwa 5 Stunden. Während der Reparatur wurde auch der Bremsschaltermechanismus gereinigt und eingestellt. Ich fahre jetzt seit einer Woche und die elektronische Bremse funktioniert einwandfrei, keine Warnleuchten oder Fehlercodes mehr. Auch das Klickgeräusch, das ich vorhin erwähnte, ist völlig verschwunden. Es fühlt sich gut an, wieder eine richtige Bremskontrolle zu haben. Eine viel bessere Erfahrung als meine früheren Reparaturversuche. Es lohnt sich auf jeden Fall, für die richtige Bremsendiagnose und die Verwendung von Qualitätsteilen zu bezahlen. Die Fahrzeugsicherheit ist jetzt wieder da, wo sie sein sollte.
(community_translated_from_language)
rmh_community_comment_box_header
community_crosslink_scanner_headline
community_crosslink_scanner_intro
community_crosslink_scanner_title
community_crosslink_scanner_price
community_crosslink_rmh_headline
community_crosslink_rmh_intro
community_crosslink_rmh_title
community_crosslink_rmh_subtitle
community_crosslink_rmh_brand
AUDI
community_crosslink_rmh_model
RS5
haraldwolf1
Hatte die gleiche elektronische Bremse Ausfall auf meinem S5 2014. Das Bremsensteuermodul zeigte bei der Diagnose mehrere Fehlercodes an. Die Ursache war ein defekter Elektromotor im Bremssattel der Feststellbremse, der ein ordnungsgemäßes Einrasten verhinderte. Die Bremsendiagnose ergab, dass der Stellmotor der Feststellbremse blockiert war, was die Warnleuchte und die Reaktion des Sicherheitssystems auslöste. Die Messwerte des Bremssensors bestätigten, dass es sich um einen Defekt des Bremssattelmotors und nicht um ein Problem mit der Verkabelung handelte. Dies erforderte den kompletten Austausch der Feststellbremsbaugruppe. Dies ist keine einfache Reparatur, da das gesamte Bremssteuerungssystem nach dem Austausch von Komponenten neu kalibriert werden muss, um eine ordnungsgemäße Funktion zu gewährleisten. Die Reparatur dauerte etwa 6 Stunden in einer zertifizierten Werkstatt. Es mussten spezielle Teile bestellt werden. Es ist erwähnenswert, dass es sich um eine sicherheitskritische Reparatur handelt, die geeignete Diagnosegeräte und Fachwissen über elektronische Bremssysteme erfordert. Meine Empfehlung: Lassen Sie es sofort überprüfen. Eine nicht funktionierende elektronische Feststellbremse kann zu ernsthaften Sicherheitsproblemen führen. Lassen Sie die Bremsendiagnose mit professioneller Ausrüstung durchführen, um die genaue Fehlerstelle vor einer Reparatur zu ermitteln. Ich würde vorschlagen, beide Bremssättel überprüfen zu lassen, auch wenn nur ein Bremssattel defekt ist, da sich diese Komponenten oft ähnlich abnutzen.
(community_translated_from_language)