luisaeagle1
RS6 Abwürgeprobleme im Zusammenhang mit Kraftstoffsystemproblemen
(Übersetzt von Englisch)
Zusammenfassung der Unterhaltung
Der RS6 2020 hat im Leerlauf Probleme mit dem Abwürgen, wobei die Motorwarnleuchte leuchtet, was möglicherweise mit Problemen des Kraftstoffsystems zusammenhängt. Der erste Verdacht liegt auf einem beeinträchtigten Kraftstoffgemisch, möglicherweise aufgrund einer kürzlich erfolgten Betankung, was zu einer Leistungsminderung führt. Als Lösungsvorschläge werden die Verwendung eines hochwertigen Einspritzreiniger zur Behandlung möglicherweise verstopfter Einspritzdüsen und die Überwachung der Verbesserungen über einige Tanks hinweg genannt. Wenn die Probleme weiterhin bestehen, wird eine professionelle Inspektion des Kraftstoffsystems empfohlen, um mögliche Motorschäden zu vermeiden, wobei besonderes Augenmerk auf die Kraftstoffpumpenverkabelung und den Zustand des Kraftstofffilters gelegt werden sollte.
Hat dir diese Zusammenfassung geholfen, dein Problem zu lösen?
4 Kommentar(e)
luisaeagle1 (community.author)
Aktueller Kilometerstand: 183618 KM seit Neukauf, letzter Service in einer Vertragswerkstatt vor 2 Monaten durchgeführt. Nachdem ich mich im Internet über ähnliche Fälle informiert habe, denke ich, dass mein Problem mit verstopften Einspritzdüsen zusammenhängen könnte. Ich habe letzte Woche einen Kraftstoff mit höherer Oktanzahl und Kraftstoffadditiven verwendet, was das Klopfen des Motors etwas zu verbessern schien. Die Symptome des Kraftstoffsystems stimmen mit denen überein, die andere bei verschmutzten Einspritzdüsen festgestellt haben, insbesondere das Abwürgen im Leerlauf und der schlechte Kraftstoffverbrauch. Hat jemand versucht, sein System mit Einspritzdüsenreiniger zu säubern, bevor er es in eine Werkstatt bringt? Ich möchte einfache Reparaturen ausschließen, bevor ich in größere Reparaturen investiere. Das Kraftstoffgemisch scheint nicht zu stimmen, und ich stelle fest, dass es im Stop-and-Go-Verkehr schlimmer wird.
(community_translated_from_language)
andreas_moeller1
Der Weg über den Einspritzdüsenreiniger ist genau das, was ich versucht habe, bevor ich mein Problem mit der Verkabelung fand. Während es half vorübergehend mit meinem RS7, es stellte sich heraus, dass das eigentliche Problem mit der Kraftstoffpumpe Verbindung maskiert werden. Nach Ihren Symptomen und Ihrem Kilometerstand macht die Diagnose einer verstopften Einspritzdüse Sinn. Die von Ihnen beschriebenen Probleme mit dem Kraftstoffgemisch, die sich vor allem im Stop-and-Go-Verkehr verschlimmern, deuten auf verschmutzte Einspritzdüsen hin. Die Verwendung von Qualitäts-Kraftstoffadditiven im System ist ein guter erster Diagnoseschritt. Meine Empfehlung basiert auf Erfahrung: Lassen Sie einen vollen Tank mit hochwertigem Einspritzdüsenreiniger laufen, beobachten Sie, ob sich das Abwürgen im Laufe von 2-3 Tanks verbessert, prüfen Sie den Zustand des Kraftstofffilters bei der nächsten Wartung, lassen Sie den Kraftstoffdruck prüfen, wenn die Symptome weiter bestehen Die Kraftstoffadditive halfen anfangs auch bei meinem Auto, aber das zugrundeliegende Problem im Kraftstoffsystem musste richtig diagnostiziert werden. Wenn die Reinigung das Problem nicht innerhalb weniger Tanks behebt, wäre eine professionelle Prüfung des gesamten Kraftstoffsystems ratsam, um mögliche langfristige Motorschäden zu vermeiden. Achten Sie auf Veränderungen im Motorlauf nach der Anwendung des Reinigers. Bei diesem Kilometerstand sind Probleme mit den Einspritzdüsen üblich, aber auch intermittierende Probleme mit der Kraftstoffpumpe oder dem Druckregler können ähnliche Symptome zeigen. Auch die Verunreinigung des Kraftstoffs ist eine Untersuchung wert, insbesondere wenn die Probleme nach der Verwendung einer neuen Kraftstoffquelle aufgetreten sind.
(community_translated_from_language)
luisaeagle1 (community.author)
Danke für die vielen Ratschläge. Ich werde es zuerst mit dem Einspritzdüsenreiniger versuchen, da dies eine relativ günstige Lösung ist. Ich habe gerade eine Flasche Premium-Reiniger für 25 Euro aus dem Ersatzteillager geholt. Der Spritverbrauch ist in letzter Zeit definitiv gesunken, und das Klopfen macht sich vor allem bemerkbar, wenn der Motor kalt ist. Ich werde ein paar Mal mit dem Reiniger tanken und beobachten, ob sich das Abwürgen verbessert. Ich habe für nächste Woche bereits einen Termin in der Werkstatt vereinbart, um das Kraftstoffsystem zu überprüfen, falls das nicht funktioniert. Das mit der Verkabelung der Kraftstoffpumpe ist ein interessanter Punkt, ich werde das bei der Diagnose auch überprüfen lassen. Es ist besser, mögliche Probleme frühzeitig zu erkennen, bevor sie einen ernsthaften Motorschaden verursachen. Die Tatsache, dass Kraftstoff mit höherer Oktanzahl zu helfen schien, lässt mich hoffen, dass es sich nur um verschmutzte Einspritzdüsen handelt, aber ich möchte bei der Diagnose gründlich sein. Ich werde nach der Reinigung und einer gründlichen Inspektion des Kraftstoffsystems Bericht erstatten. Bei dem Kilometerstand muss der Kraftstofffilter vielleicht sowieso gewechselt werden.
(community_translated_from_language)
rmh_community_comment_box_header
community_crosslink_scanner_headline
community_crosslink_scanner_intro
community_crosslink_scanner_title
community_crosslink_scanner_price
community_crosslink_rmh_headline
community_crosslink_rmh_intro
community_crosslink_rmh_title
community_crosslink_rmh_subtitle
community_crosslink_rmh_brand
AUDI
community_crosslink_rmh_model
RS6
andreas_moeller1
Ich hatte ein sehr ähnliches Problem mit meinem 2018 RS7 letzten Sommer. Haben einige Erfahrung arbeiten auf Autos, aber vor allem Stick auf grundlegende Wartung. Die Symptome entsprechen genau dem, was ich erlebt habe, Abwürgen im Leerlauf und verminderte Leistung. Zunächst dachte ich, es sei eine Verunreinigung des Kraftstoffs durch eine schlechte Kraftstoffquelle, aber nachdem ich es in die Werkstatt gebracht hatte, stellte sich heraus, dass es sich tatsächlich um einen Wackelkontakt am Kabelbaum der Kraftstoffpumpe handelte. Die Reparatur war nach der Diagnose einfach, sie mussten nur die Steckerstifte reinigen und die Steckverbindung wieder richtig anbringen. Die Gesamtkosten betrugen 95 Euro einschließlich der Diagnosezeit. Seit der Reparatur gibt es keine Probleme mehr mit dem Abwürgen und die Leistung ist wieder normal. Ich würde auf jeden Fall empfehlen, das bald überprüfen zu lassen, da Probleme mit dem Kraftstoffsystem möglicherweise den Verbrennungsraum beeinträchtigen können, wenn sie nicht behoben werden. Die fehlerhafte Verbindung kann eine unregelmäßige Kraftstoffzufuhr verursachen, was zu einer schlechten Verbrennung und möglichen Motorschäden führt. Um die Diagnose weiter zu unterstützen: Haben Sie bestimmte Bedingungen festgestellt, unter denen das Abwürgen häufiger auftritt? Wann haben Sie den Kraftstofffilter zuletzt gewechselt? Haben Sie diese Probleme unmittelbar nach dem Tanken an einem neuen Ort festgestellt? Gibt es ungewöhnliche Geräusche aus dem Bereich der Kraftstoffpumpe, wenn Sie den Schlüssel drehen? Anhand dieser Angaben ließe sich feststellen, ob Ihr Problem dem ähnelt, das ich mit dem Kabelanschluss erlebt habe.
(community_translated_from_language)