rudolf_huber90
RS6 Gelegentliches Abwürgen, Probleme mit dem Motorstartsystem
(Übersetzt von Englisch)
4 Kommentar(e)
rudolf_huber90 (Autor)
Vielen Dank für die Mitteilung Ihrer Erfahrung. Meine Batterie ist 2 Jahre alt, aber die Probleme mit dem automatischen Neustart begannen vor kurzem. Das Start-Stopp-System funktionierte bis letzten Monat einwandfrei. Der Anlasser hört sich beim Kaltstart normal an, macht aber bei automatischen Neustartversuchen gelegentlich ein Schleifgeräusch. Die Fehlercodes deuten auf Spannungsabfälle und Probleme mit dem Anlasserkreis hin. Es wurden keine elektrischen Upgrades installiert. Der letzte Service wurde bei 152000 km durchgeführt, ohne dass Probleme mit der Batterie festgestellt wurden. Die Spannungswerte der Autobatterie sind laut meinem OBD-Scanner instabil und schwanken während der Fahrt zwischen 11,8 V und 14,2 V. Die Werkstatt hat 450 Euro für die Diagnose und den möglichen Austausch des Anlassers veranschlagt. Ich frage mich, ob ich zuerst eine neue Batterie ausprobieren sollte, bevor ich die teureren Komponenten ersetze.
(Übersetzt von Englisch)
dominik_becker1
Wenn ich mir Ihre Spannungswerte und Symptome ansehe, stimmt das wirklich mit dem überein, was ich bei meinem RS7 erlebt habe. Die schwankende Spannung und das schleifende Geräusch beim automatischen Neustart sind verräterische Anzeichen für eine schwache Batterie, selbst wenn sie erst 2 Jahre alt ist. Das Start-Stopp-System belastet die Autobatterie sehr stark, viel stärker als das herkömmliche Anlassen. Wenn die Batterie zu versagen beginnt, verursacht sie genau diese Symptome: Abwürgen des Motors, Warnleuchten und Überlastung des Anlassers durch unzureichende Leistung bei Neustartversuchen. In meinem Fall war die ursprüngliche Batterie zwar relativ neu, hatte sich aber aufgrund der häufigen Start-Stopp-Zyklen schneller entladen. Das von Ihnen erwähnte Schleifgeräusch beim automatischen Neustart ist besorgniserregend. Wahrscheinlich hat der Anlasser mit einer unzureichenden Spannung zu kämpfen, was zu Schäden führen kann, wenn es nicht behoben wird. Ich empfehle dringend, zuerst die Batterie zu ersetzen, bevor man den Anlasser austauscht. Meine Reparatur war unkompliziert: Neue AGM-Batterie: 290 Euro, einschließlich Neukalibrierung des Systems, vollständiges Zurücksetzen der Fehlercodes. Dass die Werkstatt gleich den Anlasser für 450 Euro austauschen will, scheint voreilig zu sein, ohne zuerst die einfachere Batterielösung zu prüfen. Eine schwache Batterie kann Probleme mit dem Anlasser vortäuschen, insbesondere bei Fahrzeugen mit Start-Stopp-Systemen. Überwachen Sie die Spannung nach dem Batteriewechsel. Bleibt das Schleifgeräusch bestehen, wäre eine Untersuchung des Anlassers als nächster Schritt sinnvoll.
(Übersetzt von Englisch)
rudolf_huber90 (Autor)
Die Rückmeldung, dass zuerst die Batterie überprüft werden sollte, macht sehr viel Sinn. Die Probleme mit dem Leerlaufstopp und die Spannungswerte deuten definitiv darauf hin, dass die Autobatterie der wahrscheinliche Schuldige ist und nicht ein Problem mit dem Anlasser. Ich habe die Preise für AGM-Batterien bei einigen Anbietern überprüft und bin auf Preise zwischen 180 und 300 Euro gestoßen. Das ist viel vernünftiger, als gleich den Anlasser zu ersetzen. Die instabilen Spannungswerte meines OBD-Scanners deuten wirklich darauf hin, dass die Probleme mit dem automatischen Neustart durch einen Batterieabbau verursacht werden. Ich werde zuerst die Batterie austauschen lassen und beobachten, ob das Start-Stopp-System wieder normal funktioniert. Es macht Sinn, dass selbst eine relativ neue Batterie durch ständiges Anlassen abgenutzt werden kann. Wenn das Schleifgeräusch beim Neustart nach dem Batteriewechsel weiter besteht, kann ich immer noch den Anlasser als zweites Problem untersuchen. Vielen Dank für die ausführliche Beratung und den Kostenvergleich. Sie haben mir geholfen, potenziell unnötige und teure Reparaturen zu vermeiden, indem ich mich zuerst um die wahrscheinlichste Ursache gekümmert habe. Ich werde berichten, sobald ich die neue Batterie eingebaut habe und testen, ob sie sowohl die Probleme mit dem Abwürgen als auch mit dem Start-Stopp-System behebt.
(Übersetzt von Englisch)
Diskutier jetzt mit:
dominik_becker1
Ich hatte ein sehr ähnliches Problem mit meinem 2016 RS7 im letzten Winter, klingt genau wie das, was Sie erlebt haben. Als jemand mit einiger praktischer Erfahrung bei der Wartung von Hochleistungsfahrzeugen wiesen die Symptome sofort auf ein Problem mit der Autobatterie hin. Das ungewöhnliche Abwürgen und die Ausfälle des Start-Stopp-Systems sind klassische Anzeichen für eine schwache oder ausfallende Batterie. Außerdem zeigte mein Auto mehrere Fehlercodes an, da moderne Fahrzeuge eine stabile Spannung benötigen, damit alle Systeme ordnungsgemäß funktionieren. Ich brachte das Auto in eine Werkstatt, wo man eine stark entladene Batterie feststellte, die nicht mehr richtig geladen werden konnte. Die ständigen Schaltvorgänge des Start-Stopp-Systems hatten die Batterie schneller als normal abgenutzt. Sie tauschten die Batterie aus und kalibrierten das Start-Stopp-System neu, die Gesamtkosten betrugen 290 Euro. Seitdem gibt es keine Probleme mehr. Bevor Sie spezifische Lösungen vorschlagen, könnten Sie mir bitte Folgendes mitteilen: Wie alt ist die Batterie derzeit? Benutzen Sie den Eco-Modus und die Start-Stopp-Funktion häufig? Wurden in letzter Zeit elektrische Upgrades installiert? Hört sich der Anlasser beim Starten normal an? Welche Fehlercodes sind gespeichert? Anhand dieser Informationen lässt sich feststellen, ob Ihr Fall dem entspricht, was ich erlebt habe, oder ob es möglicherweise andere Probleme gibt, die untersucht werden müssen.
(Übersetzt von Englisch)