100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo
Preise

dirkfrost1

RS6 Kaltstartprobleme im Zusammenhang mit dem Ausfall der PTC-Heizung

Mein Audi RS6 2004 läuft beim Kaltstart unruhig und verbrennt mehr Kraftstoff als üblich. Die Motorprüfleuchte hat einen Fehlercode ausgelöst. Könnte das mit einem defekten PTC-Heizer zusammenhängen? Das Auto hat 188494 km gelaufen und ist ein Benzinmotor. Hat jemand mit ähnlichen Problemen zu tun und kennt eine geeignete Lösung? Ich würde mich sehr über Ihre Erfahrungen freuen, bevor ich das Auto in die Werkstatt bringe, denn mein letzter Werkstattbesuch war nicht besonders gut.

(Übersetzt von Englisch)

Zusammenfassung der Unterhaltung

Der Audi RS6 2004 hatte Probleme mit rauem Kaltstart und erhöhtem Kraftstoffverbrauch, möglicherweise im Zusammenhang mit einem defekten PTC-Heizer. Der PTC-Heizer, der für die Erwärmung des Motors bei Kälte unerlässlich ist, kann bei Defekten diese Probleme verursachen, da er zu einem fetten Kraftstoffgemisch führt und die Motortemperaturregelung beeinträchtigt. Der Austausch des PTC-Heizers behob den unruhigen Leerlauf und den hohen Kraftstoffverbrauch, wobei sich die Motorleistung und der Kraftstoffverbrauch verbesserten. Es wird empfohlen, solche Probleme von einem Audi-Spezialisten beheben zu lassen, um weiteren Motorschaden und Probleme mit dem Kraftstoffsystem zu vermeiden.

Hat dir diese Zusammenfassung geholfen, dein Problem zu lösen?

4 Kommentar(e)

adrianwilliams18

Hatte ähnliche Symptome bei einem Audi S4 2007. Der elektrische Fehler im PTC-Zusatzheizelement führte zu Kaltstartproblemen und erhöhtem Kraftstoffverbrauch. Das Heizelement trägt dazu bei, den Motor bei Kälte schneller aufzuwärmen, und wenn es defekt ist, kompensiert das HVAC-System dies, indem es ein fettes Kraftstoffgemisch verwendet. Der Gebläsemotor arbeitete weiter, aber es kam keine warme Luft durch. Nach der Diagnose stellte sich heraus, dass der PTC-Heizer komplett ausgefallen war und das Temperaturmanagement des Motors beeinträchtigte. Dies ist ein ernstes Problem, das professionelle Hilfe erfordert, da es sowohl die Motorleistung als auch den Innenraumkomfort beeinträchtigt. Die Reparatur erforderte den Austausch der kompletten Heizelementbaugruppe und die Aktualisierung des Steuermoduls. Die Kaltstarts verbesserten sich sofort nach der Reparatur, und der Kraftstoffverbrauch kehrte auf ein normales Niveau zurück. Die Motorkontrollleuchte erlosch, nachdem das neue Heizelement ordnungsgemäß in das System integriert worden war. In Anbetracht der beschriebenen Symptome und des Kilometerstandes empfehlen wir dringend, das Problem von einem Audi Spezialisten überprüfen zu lassen. Das Weiterfahren mit einer defekten Heizung kann zu erhöhtem Motorverschleiß und Problemen mit dem Kraftstoffsystem führen.

(community_translated_from_language)

dirkfrost1 (community.author)

Danke, dass Sie diese Erfahrung geteilt haben. Ich hatte im letzten Winter mit meinem RS6 die gleichen Probleme beim Kaltstart. Ich habe ihn in einer Fachwerkstatt reparieren lassen und er läuft jetzt perfekt. Der Austausch des PTC-Heizers hat sowohl den rauen Leerlauf als auch den hohen Kraftstoffverbrauch vollständig beseitigt. Seit der Reparatur sind 6 Monate vergangen und ich habe keinerlei Probleme mehr. Ich bin nur neugierig, wissen Sie noch, was Sie für die komplette Reparatur bezahlt haben? Haben Sie vor oder nach den Heizungsproblemen noch andere elektrische Probleme festgestellt?

(community_translated_from_language)

adrianwilliams18

Schön, dass die Reparatur auch bei Ihnen gut geklappt hat. Die Gesamtrechnung belief sich auf 350 Euro für den Austausch des defekten elektrischen Zuheizers, was für diese Art von Arbeit ziemlich normal ist. Das HLK-System funktioniert seit der Reparatur einwandfrei. Einige Wochen vor dem Problem mit der Hauptheizung bemerkte ich, dass die Temperaturregelung nicht richtig funktionierte und die Heizung manchmal länger brauchte, um warm zu werden. Aber nachdem die PTC-Heizung ausgetauscht wurde, sind all diese kleineren elektrischen Probleme vollständig verschwunden. Der Gebläsemotor und das gesamte Heizsystem laufen jetzt seit über einem Jahr einwandfrei. Die Investition hat sich gelohnt, wenn man bedenkt, wie viel Kraftstoff das Auto vor der Reparatur zusätzlich verbraucht hat. Außerdem macht eine zuverlässige Heizung beim Kaltstart einen großen Unterschied in der Motorleistung und im Komfort.

(community_translated_from_language)

dirkfrost1 (community.author)

Danke für den Beitrag. Ich habe ihn schließlich zu einem unabhängigen Audi-Spezialisten gebracht, der das Problem mit der Heizung diagnostiziert und behoben hat. Die Gesamtkosten für die Reparatur betrugen 380 Euro, ein bisschen mehr als erwartet, aber jeden Cent wert. Der Mechaniker zeigte mir das alte PTC-Heizelement, das komplett durchgebrannt war. Kein Wunder, dass der Motor beim Kaltstart so rau lief. Bei der Reparatur der Heizung wurde auch ein Wackelkontakt in der Verkabelung des Gebläsemotors gefunden und behoben. Er läuft jetzt seit 2 Wochen perfekt, springt auch bei kaltem Wetter problemlos an und der Kraftstoffverbrauch ist wieder normal. Ich bin wirklich froh, dass ich es noch vor dem Winter hinbekommen habe. Die neue Werkstatt hat viel bessere Arbeit geleistet als meine vorherigen Erfahrungen, und ich habe viel darüber gelernt, wie das Heizungssystem in diesen Autos funktioniert.

(community_translated_from_language)

rmh_community_comment_box_header

community_crosslink_scanner_headline

community_crosslink_scanner_intro

community_crosslink_scanner_title

community_crosslink_scanner_price

community_crosslink_rmh_headline

community_crosslink_rmh_intro

community_crosslink_rmh_title

community_crosslink_rmh_subtitle

community_crosslink_rmh_brand

AUDI

community_crosslink_rmh_model

RS6