100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo

ninazimmermann1

RS6 Luftfederung defekt: Alarm bei undichtem Faltenbalg

Die Luftfederung meines RS6 spielt verrückt, das Auto hebt nicht mehr an und neigt sich merklich zu einer Seite. Ich bekomme Fehlermeldungen im Armaturenbrett und die Fahrt ist unangenehm holprig geworden. Ich habe den Verdacht, dass das Balgventil der Luftfederung defekt sein könnte, möchte das aber erst bestätigen lassen, bevor ich in die Werkstatt fahre. Hatte jemand mit ähnlichen Symptomen bei seinem RS6 zu tun? Was war das eigentliche Problem und die Reparaturlösung? Ich suche speziell nach Erfahrungen mit der Reparatur der Luftfederung und den damit verbundenen Kosten. Das Auto ist nur 3 Jahre alt mit relativ geringen Kilometerstand, so scheint dies verfrüht.

(Übersetzt von Englisch)

4 Kommentar(e)

florianwalter1

Da ich einige Erfahrung mit Audi-Fahrwerkssystemen habe, hatte ich ein sehr ähnliches Problem mit der Luftfederung an meinem RS7 (Modell 2020). Die Symptome, die Sie beschreiben, entsprechen genau dem, was bei mir auftrat: ungleiche Fahrhöhe und Fehlermeldungen, die auf einen Fehler im Aufhängungssystem hinweisen. Die Ursache war in meinem Fall tatsächlich ein defektes Luftfederventil. Dadurch entstand ein Luftleck in der Aufhängung, das die Aufrechterhaltung des korrekten Drucks verhinderte und die ungleiche Haltung verursachte. Die Werkstatt diagnostizierte das Problem mit Hilfe ihres Diagnosesystems, um den genauen Ausfall der Komponenten festzustellen. Die Reparatur umfasste: Vollständige Systemdiagnose, Austausch der defekten Ventilbaugruppe, Neukalibrierung des gesamten Luftfederungssystems, Prüfung der Funktion der Fahrhöhenverstellung Die Gesamtkosten beliefen sich auf 590 Euro einschließlich Teile und Arbeit. Mit der Reparatur wurden alle Probleme behoben, und die Federung funktioniert seither einwandfrei. Um Ihnen eine genauere Anleitung für Ihren Fall zu geben, könnten Sie Folgendes mitteilen: Baujahr Ihres RS6, aktueller Kilometerstand, genaue Fehlermeldungen auf dem Armaturenbrett, ob das Problem mit der Federung allmählich oder plötzlich auftrat, ob Sie Veränderungen im Verhalten der Federung in Abhängigkeit von Temperatur oder Wetter feststellen.

(Übersetzt von Englisch)

ninazimmermann1 (Autor)

Ich habe erst letzten Monat meinen Service bei 190000 km durchführen lassen und kann bestätigen, dass das Problem direkt danach begann. Die Fehlermeldungen sind identisch mit dem, was Sie beschrieben haben, und die Schräglage wird von Tag zu Tag schlimmer. Gut zu wissen, dass das Luftfederventil der Übeltäter ist. Ich habe zischende Geräusche wahrgenommen, die wahrscheinlich auf ein Luftleck in diesem Bereich hinweisen. Danke für die detaillierte Aufschlüsselung des Reparaturprozesses und der Kosten. Klingt, als wäre mein Verdacht bezüglich des Balgventils richtig gewesen. Ich werde einen Diagnosetermin vereinbaren, um den Verdacht zu bestätigen, bevor ich mit der vollständigen Reparatur fortfahre. Das Timing ist frustrierend, da die Fahrhöhe vor dem Service perfekt war. Hat Ihre Garantie die Reparaturkosten gedeckt? Meine ist gerade ausgelaufen.

(Übersetzt von Englisch)

florianwalter1

Danke für das Update zu Ihrer RS6-Situation. Nach der vollständigen Reparatur meines Luftfederventils habe ich tatsächlich etwas entdeckt, das erwähnenswert ist: Stellen Sie sicher, dass sie den gesamten Luftfederungskreislauf überprüfen, nicht nur das Ventil. In meinem Fall war zwar das Ventil das Hauptproblem, aber der Service hatte auch einige Verbindungspunkte im Aufhängungssystem gestört. Bei der Reparatur fand man winzige Ablagerungen in den Luftleitungen, die sich bei der Wartung gelöst hatten und zum Ausfall des Ventils beitrugen. Das Problem mit der Aufhängung könnte nach der Wartung durch eine ähnliche Verunreinigung entstanden sein. Die Kostenaufstellung meiner Reparatur war am Ende höher als ursprünglich angegeben, insgesamt etwa 890 Euro, weil sie das gesamte System reinigen mussten, um künftige Probleme zu vermeiden. Leider deckt die Garantie dies nicht ab, da es als Verschleiß gilt. Da Ihr Kilometerstand höher ist als meiner, sollten Sie vielleicht in Erwägung ziehen, die Faltenbälge der Luftfederung an allen Ecken überprüfen zu lassen, während sie dabei sind. Das könnte Sie vor einem weiteren Ausfall der Aufhängung bewahren. Ich würde auf jeden Fall auf eine gründliche Diagnose drängen, bevor sie anfangen, Teile auszutauschen. Meine Probleme mit der Fahrzeughöhe erwiesen sich als komplexer als zunächst angenommen, obwohl die Symptome einem einfachen Ventildefekt ähnelten.

(Übersetzt von Englisch)

ninazimmermann1 (Autor)

Danke für die Bestätigung dieser Fehlermeldungen, sie deuten definitiv auf einen ähnlichen Ausfall der Luftfederung wie bei Ihnen hin. Das zischende Geräusch im Bereich des Faltenbalgventils ist ein verräterisches Zeichen für ein Luftleck im System. Es ist frustrierend, dass dies direkt nach der Wartung auftritt, und ich frage mich, ob bei den Wartungsarbeiten etwas gestört wurde. Die Probleme mit der Fahrhöhe und dem ungleichen Stand werden von Tag zu Tag schlimmer, also sollte ich die Reparatur besser nicht aufschieben. Da meine Garantie gerade abgelaufen ist, werde ich wohl rund 900 Euro für die komplette Reparatur einplanen müssen, wenn ich von Ihren Erfahrungen ausgehe. Ich werde nächste Woche einen Termin für die Diagnosemessung vereinbaren, um das genaue Aufhängungsproblem festzustellen, bevor ich eine Reparatur genehmige. Es ist besser, zusätzliche Probleme frühzeitig zu erkennen, während sie den Wagen auf der Hebebühne haben. Es ist wirklich hilfreich zu wissen, dass das gesamte Luftfederungssystem überprüft wird und nicht nur das Ventil ausgetauscht wird. Ich werde sicherstellen, dass ich eine gründliche Inspektion aller Komponenten verlange, wenn ich ihn hinbringe.

(Übersetzt von Englisch)

Diskutier jetzt mit: