erwinlion1
RS6-Ölsensor-Probleme: Das Geheimnis der Warnleuchte wird erklärt
(Übersetzt von Englisch)
4 Kommentar(e)
erwinlion1 (Autor)
Der letzte Ölservice wurde bei 75000 KM durchgeführt und jetzt zeigt der Kilometerzähler 76363 KM an. Danke für die ausführliche Antwort. Die Warnungen tauchen oft aus dem Nichts auf, unabhängig von der Motortemperatur. Die Ölanzeige schwankt stark, fällt manchmal auf Null und springt dann während der Fahrt wieder nach oben. Die Situation bei der Autowartung klingt ähnlich wie das, was Sie erlebt haben. Die von Ihnen erwähnten Probleme mit der Elektrik und nicht mit dem Öl machen Sinn, zumal mein Motor reibungslos läuft. Die Symptome des Sensorproblems passen perfekt: unregelmäßige Messwerte und ungewöhnliche Warnungen ohne tatsächliche Leistungsprobleme. In Anbetracht der von Ihnen genannten angemessenen Reparaturkosten werde ich zunächst die Kabelverbindungen überprüfen lassen, bevor ich irgendwelche Teile austausche. Das Ölüberwachungssystem wird wahrscheinlich durch fehlerhafte elektrische Signale verwirrt, so wie Sie es beschrieben haben.
(Übersetzt von Englisch)
maja_hofmann1
Vielen Dank für die detaillierten Angaben zum Verhalten Ihrer Ölanzeige. Die ungewöhnlichen Schwankungen, die Sie beschreiben, insbesondere das Absinken der Anzeige auf Null und das anschließende Zurückspringen, bestätigen meinen anfänglichen Verdacht auf ein elektrisches Verbindungsproblem, das die Ölsignalübertragung beeinträchtigt. Nachdem ich das Problem mit der Sensorverbindung bei meinem RS4 behoben hatte, traten in den nächsten 20000 km keine Fehlwarnungen mehr auf. Das Ölüberwachungssystem des Fahrzeugs funktionierte unmittelbar nach der Reparatur wieder normal. Die Tatsache, dass Ihr Motor reibungslos läuft, ist ein weiterer Indikator, der meiner Erfahrung nach mit tatsächlichen Öldruckproblemen übereinstimmt. Ihr Ölwechselintervall liegt gut innerhalb der Spezifikation, so dass die unregelmäßigen Messwerte mit ziemlicher Sicherheit auf gestörte Sensorsignale und nicht auf ein tatsächliches Problem mit dem Ölsystem zurückzuführen sind. Sie können einen Schnelltest durchführen: Wenn die Anzeige nicht funktioniert, sollten Sie prüfen, ob ein leichter Druck auf den Kabelbaum in der Nähe des Ölsensors eine Änderung der Messwerte bewirkt. In meinem Fall konnte die Werkstatt auf diese Weise den genauen Ort des Verbindungsfehlers feststellen. Ich würde empfehlen, das bald überprüfen zu lassen, denn obwohl es sich wahrscheinlich nur um ein Verbindungsproblem handelt, wie es bei mir der Fall war, ist eine ordnungsgemäße Ölerfassung für den Motorschutz entscheidend.
(Übersetzt von Englisch)
erwinlion1 (Autor)
Die von Ihnen beschriebenen Symptome der Ölüberwachung entsprechen genau meiner Situation. Das mit dem Testen des Kabelbaums ist ein guter Punkt. Ich werde versuchen, sanften Druck im Bereich des Sensors auszuüben, um zu sehen, ob dies die Messwerte beeinflusst. Das könnte helfen, die Problemstelle zu lokalisieren, bevor ich den Wagen in die Werkstatt bringe. Ihr Vorschlag, zunächst die Verbindungen zu prüfen, anstatt den gesamten Sensor zu ersetzen, ist sehr sinnvoll, vor allem, wenn man bedenkt, dass die Ölsignalprobleme nur sporadisch auftreten und der Motor normal läuft. Die von Ihnen genannten Wartungskosten für die Reparatur der Verbindung sind viel angemessener als ich erwartet hatte. Ich werde diese Woche einen Termin vereinbaren, um die Sensoranschlüsse überprüfen zu lassen. Es ist wirklich hilfreich, von Ihren tatsächlichen Erfahrungen mit ähnlichen Symptomen zu hören. Ich bin jetzt zuversichtlicher, dass es sich wahrscheinlich nur um ein Sensorproblem mit dem Ölerkennungssystem handelt und nicht um ein ernstes mechanisches Problem, das größere Reparaturen erfordert. Vielen Dank für die detaillierte Anleitung zur Fehlersuche bei diesen ungewöhnlichen Warnmeldungen. Ich werde Sie auf dem Laufenden halten, sobald ich die Sache in den Griff bekommen habe.
(Übersetzt von Englisch)
Diskutier jetzt mit:
maja_hofmann1
Ich hatte ein fast identisches Problem mit meinem 2011er RS4, auch mit unregelmäßigen Ölstandsanzeigen und Druckwarnungen. Mit einiger Erfahrung bei der Arbeit an diesen Motoren kann ich sagen, dass diese Symptome oft auf elektrische Probleme und nicht auf tatsächliche Ölprobleme hinweisen. In meinem Fall zeigte der Ölsensor aufgrund einer beschädigten Kabelverbindung falsche Werte an. Der Ölstand und der Öldruck des Motors waren eigentlich in Ordnung, aber die defekte Verbindung löste falsche Warnungen aus. Das Ölerkennungssystem erhielt im Wesentlichen verwirrte Signale. Ich ließ es in einer Werkstatt reparieren, wo man eine korrodierte Steckverbindung am Ölsensor fand. Die Reparaturkosten betrugen insgesamt 95 Euro, hauptsächlich für die Diagnosezeit und die Reparatur des Anschlusses. Der Sensor selbst funktionierte einwandfrei, nur die Kommunikation mit dem Steuergerät funktionierte nicht. Bevor Sie sich an eine Werkstatt wenden, könnten Sie uns mitteilen: Aktueller Kilometerstand Ihres RS6, ob die Warnungen bei kaltem oder warmem Motor auftreten, ob die Ölanzeige schwankt oder konstant falsch ist, ob Sie in letzter Zeit einen Ölwechsel vorgenommen haben Diese Informationen würden Ihnen helfen festzustellen, ob Ihr Problem dem entspricht, das ich mit dem Sensorverbindungsproblem hatte.
(Übersetzt von Englisch)