mika_fuchs1
RS6: Nachgeben der Frontpartie deutet auf ein defektes Luftfedersystem hin
(Übersetzt von Englisch)
4 Kommentar(e)
mika_fuchs1 (Autor)
Danke, dass Sie Ihre Erfahrungen mit uns teilen. Ich hatte sehr ähnliche Symptome mit meinem RS6 im letzten Jahr, als die Luftfederung begann zu handeln. Der Austausch des Höhensensors und die Neukalibrierung haben das Problem für mich behoben, aber ich bin neugierig auf Ihre Reparaturkosten. Allein die Diagnose des Steuermoduls war bei mir ziemlich teuer. Könnten Sie uns mitteilen, was Sie letztendlich für die komplette Reparatur bezahlt haben? Ich frage mich auch, ob seit der Reparatur noch andere Probleme mit der Aufhängung aufgetreten sind? Das Niveauregulierungssystem kann knifflig sein, und manchmal führt der Ausfall einer Komponente zu anderen.
(Übersetzt von Englisch)
alfredmayer5
Die Reparatur verlief gut, ich habe 110 Euro für den Austausch der Steuerstange und die Sensorkalibrierung bezahlt, was im Vergleich zu den Berichten anderer angemessen erscheint. Die Warnung "Höhenkontrolle eingeschränkt" verschwand sofort nach der Reparatur. Die Luftfederung funktioniert seit der Reparatur einwandfrei, ohne weitere Probleme mit der Niveauregulierung. Die Fahrhöhe ist jetzt perfekt ausgeglichen, und das Problem des harten Fahrverhaltens ist vollständig behoben. Die verwendeten Diagnosegeräte bestätigten, dass alle Höhensensoren korrekt funktionieren. Seit der Reparatur sind etwa 8 Monate vergangen, und das Auto hat eine einwandfreie Niveauregulierung ohne Warnleuchten oder Probleme mit der Federung. Entscheidend war, dass das Problem schnell behoben wurde, bevor es andere Komponenten der Luftfederung beschädigen konnte. Für alle anderen, die mit ähnlichen Problemen konfrontiert sind, mag ein defekter Niveausensor oder eine defekte Steuerstange unbedeutend erscheinen, aber es ist wichtig, das Problem schnell zu beheben, um größere Schäden an der Federung zu vermeiden. Der Kalibrierungsprozess nach dem Austausch ist ebenso wichtig wie die Reparatur selbst.
(Übersetzt von Englisch)
mika_fuchs1 (Autor)
Danke für den Beitrag. Nachdem ich eure Erfahrungen gesehen habe, habe ich endlich in den sauren Apfel gebissen und meinen RS6 in eine Fachwerkstatt gebracht. Die Steuermodul-Diagnose ergab, wie vermutet, einen defekten Höhensensor. Die Gesamtkosten für die Reparatur beliefen sich auf 450 Euro inklusive Arbeit und Teile. Der Mechaniker stellte fest, dass der ursprüngliche Höhensensor im Laufe der Zeit korrodiert war und dem Steuermodul falsche Messwerte lieferte. Er ersetzte beide vorderen Sensoren und kalibrierte das gesamte Niveauregulierungssystem neu. Die Aufhängung des Fahrzeugs ist jetzt perfekt ausbalanciert, es gibt keine falsch ausgerichteten Scheinwerfer und kein raues Fahrverhalten mehr. Die Reparatur dauerte etwa 4 Stunden, aber das Ergebnis war es wert. Die Messwerte des Lastsensors sind jetzt genau, und die Warnleuchte ist verschwunden. Die Frontpartie sitzt in der richtigen Höhe, und die Fahrqualität ist wieder normal. Ich bin wirklich froh, dass ich nicht länger gewartet habe, denn der Mechaniker meinte, dass die ungleiche Fahrhöhe andere Aufhängungskomponenten zu belasten begann. Jeder, der ähnliche Probleme hat, sollte nicht zögern und es überprüfen lassen. Je länger man wartet, desto größer ist das Risiko, dass das gesamte Aufhängungssystem beschädigt wird. Achten Sie nur darauf, dass Sie eine Werkstatt finden, die auf Luftfederungsarbeiten spezialisiert ist und über die richtige Diagnoseausrüstung verfügt.
(Übersetzt von Englisch)
Diskutier jetzt mit:
alfredmayer5
Ich hatte ähnliche Probleme mit der Höhenverstellung bei meinem 2013er RS7. Die Symptome entsprechen genau dem, was Sie beschreiben: ungleiche Fahrhöhe, harte Reaktion der Federung und Warnleuchten, die einen Fehler im Niveauregelungssystem anzeigen. In meinem Fall war die Steuerstange, die mit dem Höhensensor verbunden ist, komplett ausgefallen, was dazu führte, dass das Luftfederungssystem falsche Messwerte erhielt. Dies führte dazu, dass das System nicht in der Lage war, die korrekte Fahrhöhe beizubehalten, und verursachte die von Ihnen erwähnte Fehlausrichtung. Während die Steuerstange selbst kein teures Bauteil ist, erfordert die Reparatur nach dem Austausch eine sorgfältige Kalibrierung des gesamten Niveauregulierungssystems. Die Arbeit erfordert eine spezielle Diagnoseausrüstung, um die Höhensensoren ordnungsgemäß zurückzusetzen und zu testen. Die Schwere des Problems ergibt sich aus der möglichen Beschädigung anderer Aufhängungskomponenten, wenn die Reparatur nicht durchgeführt wird, da eine falsche Fahrhöhe eine ungewöhnliche Belastung für Federbeine, Buchsen und andere Teile darstellt. Die Reparatur sollte von einer Werkstatt durchgeführt werden, die sich mit Luftfederungssystemen auskennt. Sie müssen Folgendes tun: Testen aller Höhensensoren, Ersetzen der defekten Steuerstange, Neukalibrierung des gesamten Niveauregulierungssystems, Überprüfung der korrekten Aufhängungsgeometrie, Zurücksetzen aller zugehörigen Warnleuchten Dies ist keine Reparatur, die man aufschieben sollte, da das Weiterfahren mit einer nicht funktionierenden Höhenverstellung zu größeren Aufhängungsschäden führen kann. Der niedrige Kilometerstand Ihres RS6 deutet darauf hin, dass es sich wahrscheinlich um einen altersbedingten Ausfall der Steuerstange und nicht um Verschleißerscheinungen handelt.
(Übersetzt von Englisch)