100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo

romymond77

RS7 Ansaugsystem Problem verursacht hohen Kraftstoffverbrauch

Ich habe Probleme mit meinem 2013 RS7, die mit dem Lufteinlass zusammenhängen könnten. Der Kraftstoffverbrauch hat sich deutlich erhöht und theres eine spürbare zischende Geräusch beim Beschleunigen. Die Check-Motor-Licht leuchtete auch vor kurzem auf. Verdacht auf Luftansaugung System Leck, aber nicht ganz sicher. Hatte jemand ähnliche Symptome und konnte sie beheben? Ich würde gerne wissen, welche Teile ersetzt wurden und wie die Reparatur abgelaufen ist. Ich suche nach Erfahrungen, bevor ich den Wagen in eine Werkstatt bringe.

(Übersetzt von Englisch)

4 Kommentar(e)

ralfsmith18

Dealt mit einem sehr ähnlichen Problem auf meinem 2011 RS6 im vergangenen Jahr, und ich habe einige Erfahrung an diesen Motoren zu arbeiten. Die Symptome, die Sie beschreiben, stimmen mit dem überein, was bei mir auftrat: erhöhter Kraftstoffverbrauch, zischende Geräusche und eine Motorprüfleuchte. In meinem Fall stellte sich heraus, dass es sich um einen gerissenen Unterdruckschlauch handelte, der mit dem Luftansaugsystem verbunden war. Die Drosselklappe zeigte keine korrekten Werte an, da das Lecksuchsystem nicht dosierte Luft aufnahm. Die Reparatur war unkompliziert: Die Werkstatt fand das Leck mit Hilfe einer Rauchprobe, ersetzte den beschädigten Ansaugschlauch und führte eine gründliche Inspektion der umliegenden Komponenten durch. Die Gesamtkosten beliefen sich auf etwa 100 Euro, einschließlich der Diagnosearbeiten. Der Unterschied in der Leistung war nach der Reparatur sofort spürbar. Können Sie etwas dazu sagen? Aktueller Kilometerstand? Gibt es andere ungewöhnliche Geräusche oder Leistungsveränderungen? Haben Sie kürzlich den Luftfilter ersetzt? Haben Sie Änderungen am Ansaugsystem vorgenommen? Anhand dieser Informationen lässt sich feststellen, ob Ihr Problem mit meinen Erfahrungen vergleichbar ist oder ob andere Faktoren eine Rolle spielen könnten.

(Übersetzt von Englisch)

romymond77 (Autor)

Die letzte Wartung wurde vor 2000 km durchgeführt, bei der der Luftfilter ersetzt wurde, aber die Probleme mit dem Kraftstoffverbrauch begannen erst kürzlich. Der Turbolader und der Ansaugkrümmer wurden bei dieser Inspektion überprüft, wobei keine Probleme festgestellt wurden. Nach den von Ihnen beschriebenen Symptomen habe ich auch festgestellt, dass sich der Motor im Leerlauf etwas unruhiger anfühlt. Am Ansaugsystem wurden keine Änderungen vorgenommen, alles ist serienmäßig.

(Übersetzt von Englisch)

ralfsmith18

Danke für die zusätzlichen Details. Nach dem, was Sie beschrieben haben, klingt es sehr ähnlich wie meine Erfahrung, vor allem der raue Leerlauf, ich vergaß zu erwähnen, dass ich das auch mit meinem RS6 hatte. Der kürzliche Luftfilterwechsel schließt das als Ursache aus, aber der raue Leerlauf in Verbindung mit dem Zischen deutet darauf hin, dass das Unterdruckleck bedeutender sein könnte als das, womit ich mich anfangs beschäftigt habe. Bei mir war es ein kleiner Riss, aber mit der Zeit können sich größere Risse bilden, vor allem in der Nähe von Verbindungspunkten im Unterdruckschlauchsystem. Nach meiner Reparatur erfuhr ich, dass diese Fahrzeuge häufig an der Stelle undicht werden, an der die Drosselklappe mit dem Ansaugkrümmer verbunden ist. Während Ihr Krümmer bei der Wartung überprüft wurde, könnten sich die Dichtungen zwischen den Komponenten seither verschlechtert haben. Unsere Motoren verfügen über ein ausgeklügeltes Leckerkennungssystem, und jede kleine Lücke im Ansaugweg kann diese Symptome auslösen. Da Sie mehrere Anzeichen wahrnehmen, nämlich das Zischen, den rauen Leerlauf und den erhöhten Kraftstoffverbrauch, sollten Sie den Motor bald überprüfen lassen, bevor möglicherweise andere Komponenten in Mitleidenschaft gezogen werden. Wenn es sich um ein ähnliches Problem wie bei mir handelt, müssen Sie mit Kosten von 150-200 Euro rechnen, je nachdem, welche spezifischen Komponenten ersetzt werden müssen. Der Diagnoseprozess sollte ähnlich ablaufen, eine Rauchprobe deckt solche Lecks in der Regel recht schnell auf.

(Übersetzt von Englisch)

romymond77 (Autor)

Der aktuelle Kilometerstand beträgt 85000km. Der raue Leerlauf macht sich mehr bemerkbar, wenn der Motor kalt ist, und scheint sich nach dem Aufwärmen etwas zu beruhigen. Das Zischen wird lauter, wenn man stark beschleunigt. Ihre Erfahrung klingt genau wie das, womit ich zu tun habe, insbesondere das Lecksuchsystem, das die Messwerte verfälscht. Der Werkstatttermin ist nächste Woche, aber ich bin erleichtert zu hören, dass es sich wahrscheinlich nur um einen Unterdruckschlauch oder ein Verbindungsproblem handelt und nicht um etwas Ernsteres mit dem Ansaugkrümmer oder dem Turbolader. Ich werde dafür sorgen, dass sie einen Rauchtest machen, um die undichte Stelle genau zu identifizieren. Kurze Frage: Wie lange hat es nach der Reparatur gedauert, bis sich der Kraftstoffverbrauch wieder normalisiert hat? Und konnten Sie eine unmittelbare Verbesserung der Laufruhe des Motors im Leerlauf feststellen? Danke, dass Sie Ihre Erfahrungen mit uns teilen. Es hilft mir zu wissen, was ich zu erwarten habe, wenn ich den Wagen in die Werkstatt bringe.

(Übersetzt von Englisch)

Diskutier jetzt mit: