100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo

nicodragon47

RS7 Elektrisches Chaos: Warnzeichen für den Ausfall der Lichtmaschine

Habe mehrere elektrische Probleme in meinem 2015 Audi RS7 (34k km), die mich verrückt machen. Auto ECU hält Protokollierung Überspannung Fehler und verschiedene Systeme sind aus dem Nichts ausfallen. Die Batterie scheint bei Kaltstarts schwach zu sein. Hatte es schon in einer Werkstatt, aber sie konnten es nicht richtig reparieren. Hat jemand mit ähnlichen Symptomen eines Lichtmaschinenausfalls zu tun? Könnte einen Rat gebrauchen, was zu überprüfen ist und wo man eine richtige Diagnose bekommt. Vielen Dank für jeden Beitrag zu diesem elektrischen Albtraum.

(Übersetzt von Englisch)

4 Kommentar(e)

david_dunkel1

Ich hatte ähnliche elektrische Probleme mit meinem 2018 Audi S7. Die Symptome entsprechen dem, was Sie beschreiben, ungewöhnliche Systemausfälle, Überspannungswarnungen und schwache Kaltstarts. Es stellte sich heraus, dass die Ursache komplexer war als nur die Lichtmaschine. Der Spannungsregler fiel zeitweise aus, was dazu führte, dass die Lichtmaschine die Autobatterie überlud. Dies löste eine Kettenreaktion von elektrischen Problemen aus, die mehrere Steuermodule betraf. Die Batterie selbst wurde durch die ständige Überspannung beschädigt. Die Behebung erforderte: Prüfung des gesamten Ladesystems, Austausch des Spannungsreglers, Einbau einer neuen AGM-Batterie, Durchführung eines vollständigen elektrischen System-Resets, Neukalibrierung der betroffenen Steuermodule Dies war ein ernstes elektrisches Problem, das nur mit geeigneten Diagnosegeräten erkannt werden konnte. Allgemeine OBD-Lesegeräte übersehen oft die zugrunde liegenden Probleme mit der Spannungsregelung. Suchen Sie eine Werkstatt auf, die auf deutsche Autoelektronik spezialisiert ist. Sie sollte über die richtigen Diagnosegeräte verfügen, um das Ladesystem unter verschiedenen Belastungen ordnungsgemäß zu testen. Die ungewöhnlichen Systemausfälle sind ein klarer Hinweis auf elektrische Probleme, die die Fahrzeugelektronik betreffen. Lassen Sie es bald überprüfen, da eine anhaltende Überspannung teurere Komponenten beschädigen kann.

(Übersetzt von Englisch)

nicodragon47 (Autor)

Vielen Dank für diese ausführliche Erklärung. Ihre elektronischen Probleme klingen genau wie das, was ich erlebt habe. Die ungewöhnlichen Ausfälle meiner Lichtmaschine und die Überspannungswarnungen waren wirklich beunruhigend, bis ich sie in den Griff bekam. Ich bin nur neugierig: Wissen Sie noch, wie hoch die Reparaturkosten für die gesamte Fahrzeugelektronik waren? Meine Reparatur war ziemlich teuer, aber das war es wert, um weitere Schäden am Steuergerät und anderen Systemen zu verhindern. Funktioniert seit der Reparatur alles einwandfrei, oder haben Sie irgendwelche Probleme mit der Autobatterie oder dem elektrischen System festgestellt, die noch andauern?

(Übersetzt von Englisch)

david_dunkel1

Ich habe das Ganze letzte Woche reparieren lassen und bin absolut begeistert von den Ergebnissen. Die Probleme mit Stromstößen und Hochspannungswarnungen sind vollständig verschwunden. Die Fahrzeugelektronik funktioniert jetzt einwandfrei und ohne ungewöhnliche Ausfälle. Die Gesamtkosten der Reparatur beliefen sich auf 290 Euro. Darin enthalten waren die Diagnose und die Reparatur der Autobatterie, die durch das elektrische Problem stark entladen und beschädigt worden war. Das war zwar keine kleine Ausgabe, aber die Gewissheit, dass das Ladesystem korrekt funktioniert, war es wert. Seit der Reparatur sind die Kaltstarts gut, und alle elektrischen Systeme funktionieren normal. Es gibt keine Warnleuchten und keine Systemfehlfunktionen mehr. Die Lichtmaschine liefert eine stabile Spannung, und die Autobatterie behält den richtigen Ladezustand bei. Wenn Ihre Symptome mit denen übereinstimmen, die ich erlebt habe, wird eine ordnungsgemäße Diagnose und Reparatur die Probleme definitiv lösen.

(Übersetzt von Englisch)

nicodragon47 (Autor)

Danke für den Rat. Habe gestern endlich mein Auto vom Mechaniker zurückbekommen. Die Gesamtkosten betrugen rund 850 Euro, sie haben den Spannungsregler und die Autobatterie ersetzt und eine komplette Diagnose der gesamten Fahrzeugelektronik durchgeführt. Nicht billig, aber das war es definitiv wert. Der Mechaniker stellte fest, dass der Spannungsregler völlig im Eimer war und gefährliche Stromstöße im elektrischen System verursachte. Das erklärte all die ungewöhnlichen Ausfälle und Überspannungswarnungen in der ECU des Autos. Außerdem wurde festgestellt, dass die alte Batterie durch die elektrische Belastung irreparabel beschädigt war. Ich habe heute eine lange Fahrt mit dem Auto gemacht, und jetzt funktioniert alles perfekt. Keine Warnleuchten mehr, starke Kaltstarts, und alle Systeme funktionieren normal. Was für eine Erleichterung, diesen elektrischen Albtraum hinter mir zu haben. Die Gewissheit, dass das Ladesystem richtig repariert ist, war die Kosten für den Schutz der teuren Elektronik wert.

(Übersetzt von Englisch)

Diskutier jetzt mit: