100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo

otto_feuer65

RS7 Kühlsystemstörung, Kühlerblockade-Alarm

Habe einige besorgniserregende Symptome mit meinem 2016 RS7 (21500km, Benzinmotor), die auf Kühlerverstopfung Probleme hinweisen könnte. Der Motor wird nur langsam auf Betriebstemperatur warm, das Armaturenbrett zeigt seltsame Temperaturwerte an, und die Motorprüfleuchte ist an. Ich bin mir ziemlich sicher, dass es mit dem eingeschränkten Luftstrom am Kühlergrill zusammenhängt. Hat jemand ähnliche Probleme mit der Motorkühlung gehabt? Nicht zu aufgeregt über die Rückkehr in die Werkstatt nach meiner letzten Erfahrung, so würde zu hören, über Ihre Reparatur Erfahrungen und vertrauenswürdige Mechaniker, die tatsächlich wissen, was sie tun mit diesen Fragen.

(Übersetzt von Englisch)

4 Kommentar(e)

sarahwolf18

Ich hatte im letzten Winter ähnliche Symptome bei meinem 2019er RS5. Die Warnung vor einer Überhitzung des Motors erschien intermittierend, und die Temperaturmessungen waren uneinheitlich. Nach der Inspektion zeigte das Kühlsystem mehrere Probleme, die behoben werden mussten. Das Hauptproblem war die Ansammlung von Ablagerungen im Kühlergrill, die den ordnungsgemäßen Luftstrom zum Kühler behinderten. Die Komponenten der Fahrzeugkühlung funktionierten zwar, aber das Wärmemanagementsystem war durch diese Blockade beeinträchtigt. Das zweite Problem war ein defekter Temperatursensor, der zu falschen Anzeigen auf dem Armaturenbrett führte. Dies wurde zu einer ernsthaften Reparatur, da der eingeschränkte Luftstrom andere Komponenten des Kühlsystems belastet hatte. Die Reparatur umfasste: Vollständige Reinigung der Kühlgitterbaugruppe, Austausch des Temperatursensors, Inspektion und Spülung des gesamten Kühlsystems, Zurücksetzen der ECU-Diagnose Eine ordnungsgemäße Wartung des Kühlgitters und eine regelmäßige Inspektion des Thermomanagementsystems hätten dieses Problem verhindern können. Die Motorkontrollleuchte deutet in Ihrem Fall darauf hin, dass der Computer des Fahrzeugs Unregelmäßigkeiten in der Leistung des Kühlsystems festgestellt hat, die sofort behoben werden müssen, um einen möglichen Motorschaden zu verhindern.

(Übersetzt von Englisch)

otto_feuer65 (Autor)

Vielen Dank für die Mitteilung Ihrer Erfahrung. Sie haben genau beschrieben, was mit meinem Audi RS7 passiert ist: die Temperaturanzeige zeigte uneinheitliche Werte und Probleme mit der Motorkühlung aufgrund eines eingeschränkten Luftstroms. Ich habe es letzten Monat in einer Werkstatt reparieren lassen, frage mich aber, ob die Reparaturrechnung von 850 Euro angemessen war. Hatten Sie seit der Reparatur wiederkehrende Probleme mit dem Wärmemanagementsystem? In meinem Kühlergrill scheint sich wieder Schmutz zu sammeln, und ich möchte wissen, ob ich mir Sorgen machen muss, dass sich eine weitere Verstopfung entwickelt.

(Übersetzt von Englisch)

sarahwolf18

Die Reparaturkosten, die ich zu tragen hatte, waren mit 52 Euro für die defekte Sicherung, die die Steuerung des Kühlsystems beeinträchtigte, deutlich niedriger als Ihre. Die Beeinträchtigung des Hauptkühlgitters wurde durch eine gründliche Reinigung behoben, die in meinem regelmäßigen Wartungspaket enthalten war. Seitdem das Wärmemanagementsystem in Ordnung gebracht wurde, läuft mein RS5 perfekt, ohne Temperaturschwankungen oder Probleme mit der Motorkühlung. Dennoch ist eine regelmäßige Wartung unerlässlich. Der Kühlergrill sammelt natürlich Ablagerungen an, aber das lässt sich mit einer routinemäßigen Reinigung alle paar Monate in den Griff bekommen. Eine einfache Inspektion und Reinigung des Kühlergrills hilft, eine erneute Verstopfung des Kühlers zu verhindern. Die Überhitzungsprobleme des Autos haben nach der Reparatur vollständig aufgehört. Im Rahmen der vorbeugenden Wartung habe ich es mir zur Gewohnheit gemacht, den Kühlergrill beim Waschen des Fahrzeugs zu überprüfen und alle sichtbaren Verschmutzungen zu entfernen. Dieser einfache Schritt hat dafür gesorgt, dass das Motorkühlsystem effizient arbeitet, ohne dass zusätzliche Reparaturen erforderlich waren. Die Temperaturmesswerte sind stabil geblieben, und das Auto hält konstant die richtige Betriebstemperatur. Wenn Sie wieder Ablagerungen bemerken, sollte eine schnelle Reinigung verhindern, dass sich ernsthafte Probleme entwickeln.

(Übersetzt von Englisch)

otto_feuer65 (Autor)

Danke für das Feedback. Schließlich nahm meine RS7 zu einem Fachgeschäft nach dem Lesen der Antworten hier. Es stellte sich heraus, dass das Wärmemanagementsystem mehr Arbeit als nur eine Reinigung benötigte. Der Mechaniker fand eine gerissene Schlauchverbindung, die einen Kühlmittelverlust verursachte, was die seltsamen Temperaturmesswerte erklärte. Außerdem wurden erhebliche Verunreinigungen aus dem Kühlergrill entfernt. Die Gesamtkosten der Reparatur beliefen sich auf 850 Euro, einschließlich: Neuer Kühlmittelschlauch und Schellen, Spülung des gesamten Systems, Reinigung des Kühlergrills, Austausch des Temperatursensors, Arbeitskosten Das Auto läuft jetzt einwandfrei, keine widersprüchlichen Temperaturanzeigen oder Warnungen vor Überhitzung des Motors mehr. Die Werkstatt hat mir gezeigt, wie ich den Kühlergrill selbst überprüfen und reinigen kann, was ich jetzt monatlich mache. Ich habe gelernt, dass regelmäßige Wartung größere Probleme verhindern kann. Ich bin dankbar für alle Ratschläge, die mir geholfen haben, das Problem zu verstehen, bevor ich die Werkstatt aufsuchte. Das gab mir mehr Selbstvertrauen, die Probleme mit dem Mechaniker zu besprechen und die erforderlichen Reparaturarbeiten zu verstehen.

(Übersetzt von Englisch)

Diskutier jetzt mit: