idalang1
RS7 Motorklopfen mit Leistungsverlust und starker Rauchentwicklung
(Übersetzt von Englisch)
Zusammenfassung der Unterhaltung
Der RS7 erfuhr Leistungsverlust, ruckelnde Beschleunigung, Motorklopfen und Rauch unter Volllast, mit Bedenken hinsichtlich möglicher Motorschäden. Das Kernproblem wurde als starke Kohlenstoffablagerungen im Brennraum identifiziert, die den Klopfregelungssensor auslösten und das Steuergerät (ECU) die Zündzeitpunktanpassung vornahmen, was zu Problemen mit der Frühzündung führte. Die vorgeschlagene Lösung umfasste eine gründliche Reinigung der Brennräume, den Austausch der Klopfregelungssensoren und die Behebung damit verbundener Vakuumprobleme, wodurch die Symptome behoben und die Motorleistung wiederhergestellt wurden. Die schnelle Beachtung dieser Symptome war entscheidend, um weitere Motorschäden zu vermeiden.
Hat dir diese Zusammenfassung geholfen, dein Problem zu lösen?
4 Kommentar(e)
idalang1 (community.author)
Vielen Dank für die detaillierten Informationen über die Kohlenstoffablagerung Problem. Machte eine Menge Sinn, wenn Sie die Klopfsensorauslösung und ECU Anpassungen erwähnt. Wollte nur zu folgen, da mein Audi hatte fast identische Symptome, vor allem, dass Motor klopfen während der Beschleunigung und der Rauch Problem. Ich war zuerst ziemlich besorgt wegen eines möglichen Zylinderkopfschadens. Ich habe es in einer Fachwerkstatt reparieren lassen, die sich wirklich mit Hochleistungsmotoren und den Oktananforderungen für diese Autos auskennt. Die Motorabstimmung und die Steuerzeiten sind jetzt nach der Reparatur perfekt, aber ich bin neugierig, wie hoch die Reparaturkosten waren, die Sie am Ende hatten. Ich frage mich auch, ob Sie seit der Reparatur wiederkehrende Probleme hatten?
(community_translated_from_language)
melissalion1
Es freut mich zu hören, dass Sie es repariert haben. Nach meiner Reparatur waren die Klopf- und Detonationsprobleme des Motors vollständig verschwunden. Die Reinigung des Verbrennungsraums und der Austausch der Sensoren haben mich insgesamt 425 Euro gekostet, was angesichts der Komplexität des Zugangs zu diesen Komponenten angemessen erscheint. Die Werkstatt leistete hervorragende Arbeit bei der Beseitigung der Kohlenstoffablagerungen. In den letzten 15000 km sind keine Probleme mehr aufgetreten. Der Klopfsensor funktioniert jetzt einwandfrei, und der Motor läuft auch bei starker Belastung ruhig. Auch das Rauchproblem ist vollständig behoben. Achten Sie nur darauf, hochwertigen Kraftstoff zu verwenden, um künftige Kohlenstoffablagerungen im Verbrennungsraum zu vermeiden. Eine regelmäßige Wartung wird dazu beitragen, dass sich diese Probleme nicht wiederholen. Es ist jeden Cent wert, wenn man bedenkt, wie gut das Auto jetzt läuft, kein Leistungsverlust und keine ruppige Beschleunigung mehr. Ihre Erfahrungen stimmen fast genau mit meinen überein, bis hin zu den anfänglichen Bedenken wegen eines Zylinderkopfschadens.
(community_translated_from_language)
idalang1 (community.author)
Endlich habe ich mein Auto in Ordnung gebracht und wollte das Ergebnis mitteilen. Ich habe eine Fachwerkstatt gefunden, die sich wirklich mit Hochleistungsmotoren auskennt. Sie bestätigten, dass starke Kohlenstoffablagerungen die Probleme mit dem Klopfsensor verursachten und den Zündzeitpunkt durcheinander brachten. Die Gesamtkosten der Reparatur beliefen sich auf 680 Euro, einschließlich Teile und Arbeit. Sie reinigten die Verbrennungskammern gründlich, ersetzten die Klopfsensoren und behoben einige damit zusammenhängende Unterdruckprobleme. Die Zylinderköpfe waren eigentlich in Ordnung, brauchten nur eine gute Reinigung und eine richtige Motorabstimmung, um alles wieder in Einklang zu bringen. Seit der Reparatur habe ich den Wagen etwa 2000 km gefahren. Das Klopfen des Motors ist vollständig verschwunden, die Beschleunigung ist wieder gleichmäßig, und es gibt keinen Rauch mehr beim Gasgeben. Er läuft viel besser als vorher, fast wie neu. Ich habe definitiv meine Lektion gelernt, dass man Probleme frühzeitig abklären lassen sollte, bevor sie sich zu größeren Problemen entwickeln. Für alle anderen, die mit ähnlichen Symptomen konfrontiert sind: Warten Sie nicht in der Hoffnung, dass es sich von selbst löst. Das Auslösen des Klopfsensors war ein ernstes Warnzeichen, das sofort behoben werden musste.
(community_translated_from_language)
rmh_community_comment_box_header
Willst du deine Fahrzeugdaten selbst auslesen?
Bestelle den Carly Adapter und behalte alle wichtigen Informationen über dein Fahrzeug stets im Blick.
Carly Universal Adapter
ab
Nicht Dein Fahrzeug?
Finde Unterhaltungen und Kosten zu Deinem Fahrzeug.
Carly Reparaturkosten
Was wird meine Reparatur kosten
community_crosslink_rmh_brand
AUDI
community_crosslink_rmh_model
RS7
melissalion1
Ich hatte in der letzten Saison ähnliche Symptome bei meinem RS5. Der Klopfsensor löste aufgrund von Kohlenstoffablagerungen im Verbrennungsraum ständig aus, was die ECU dazu veranlasste, den Zündzeitpunkt aggressiv zu ziehen. Dies führte zu Leistungsverlust und Motorklopfen unter Last. Die Hauptursache waren Kohlenstoffablagerungen, die heiße Stellen erzeugten und zu Problemen mit der Vorzündung führten. Der Rauch beim Beschleunigen war ein deutlicher Hinweis darauf, dass Öl durch die Verbrennungskammer floss, was wahrscheinlich auf ein verstopftes PCV-System zurückzuführen war, das zur Bildung von Ablagerungen beitrug. Die Abhilfe war erforderlich: Vollständige Reinigung der Verbrennungskammern von Kohlenstoff, neue Klopfsensoren, Austausch des PCV-Systems, Zurücksetzen der Zündzeitpunktanpassungen Dies war ein ernstes Problem, das sofort behoben werden musste, um dauerhafte Motorschäden zu verhindern. Wenn diese Symptome ignoriert werden, kann sich ein Kolbenschlag entwickeln, der möglicherweise zu einem kompletten Motorausfall führt. Ich würde dringend empfehlen, einen Kompressionstest durchführen zu lassen und die Kohlenstoffablagerungen professionell reinigen zu lassen. Je länger Sie warten, desto umfangreicher und teurer wird die Reparatur.
(community_translated_from_language)