100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo

isabellakoch4

RSQ3's MAP Sensor verursacht schlechte Leistung und hohen Kraftstoffverbrauch

Mein RSQ3 (2013, Benzin, 113542km) scheint in letzter Zeit unruhig zu laufen, die Motorleuchte leuchtet und der Kraftstoffverbrauch ist schlecht. Der Motor fühlt sich träge und unempfindlich. Nach einigen Recherchen vermute ich, dass es ein MAP-Sensor Problem sein könnte. Hat jemand mit ähnlichen Symptomen zu kämpfen? Ich frage mich, wie hoch die Reparaturkosten sind und ob es sich lohnt, eine zweite Meinung einzuholen, da meine letzte Erfahrung mit einem Mechaniker nicht besonders gut war. Ich möchte nur sicherstellen, dass es tatsächlich der Ladedrucksensor ist, bevor ich wieder in eine Werkstatt fahre.

(Übersetzt von Englisch)

4 Kommentar(e)

rudolffire1

Hatte ähnliche Symptome mit meinem RS4 (2016) im letzten Sommer. Die Motorleistung Probleme und Check Engine Licht stellte sich heraus, dass eine große Vakuum-Leck, nicht ein MAP-Sensor Fehler, wie ursprünglich vermutet werden. Die Symptome stimmten überein, schlechter Kraftstoffverbrauch, träge Beschleunigung und rauer Leerlauf. Eine qualifizierte Diagnose ergab, dass mehrere Dichtungen rund um den Ansaugkrümmer defekt waren und ein erhebliches Unterdruckleck verursachten. Die Messwerte des Ansaugkrümmer-Absolutdrucksensors waren aufgrund des Lecks falsch, was dazu führte, dass das Motormanagementsystem das Kraftstoffgemisch falsch berechnete. Dies war ein ernstes Problem, das sofort behoben werden musste, da ein Dauerbetrieb zu weiteren Motorschäden führen konnte. Bei der Reparatur wurden mehrere Dichtungen ausgetauscht und der MAP-Sensor getestet, der tatsächlich korrekt funktionierte. Durch das Unterdruckleck gelangte ungemessene Luft in das System, wodurch alle Berechnungen der Motorleistung verfälscht wurden. Ich würde dringend empfehlen, vor dem Austausch von Kfz-Sensoren einen ordnungsgemäßen Unterdrucklecktest durchführen zu lassen. Autosensoren können Fehlercodes anzeigen, obwohl das eigentliche Problem woanders im System liegt. In vielen Fällen wird das, was wie ein Sensorfehler aussieht, in Wirklichkeit durch andere zugrunde liegende Probleme verursacht, die die Sensormesswerte beeinflussen.

(Übersetzt von Englisch)

isabellakoch4 (Autor)

Danke, dass Sie diese Erfahrung geteilt haben. Meine Symptome waren ziemlich ähnlich: träge Leistung, schrecklicher Kraftstoffverbrauch und seltsame Messwerte des Drucksensors. Letzten Monat konnte ich ihn endlich reparieren lassen und das Auto läuft jetzt perfekt. Der Ansaugkrümmer hatte mehrere defekte Dichtungen, die Unterdrucklecks verursachten, was dazu führte, dass der Ansaugkrümmersensor falsche Werte anzeigte. Sie reparierten alle Dichtungen und testeten die Sensoren des Autos gründlich. Ich bin nur neugierig: Wissen Sie noch, was Sie ungefähr für die komplette Reparatur bezahlt haben? Läuft seit der Reparatur alles reibungslos, oder sind Ihnen andere Probleme aufgefallen?

(Übersetzt von Englisch)

rudolffire1

Ich wollte nur kurz nachhaken: Nachdem die Unterdruckleckage behoben wurde, läuft mein Auto jetzt seit Monaten einwandfrei. Die Gesamtkosten der Reparatur beliefen sich auf 235 Euro, einschließlich des Austauschs aller defekten Dichtungen und der gründlichen Prüfung des MAP-Sensorsystems. Der Krümmer-Absolutdruck-Sensor funktionierte eigentlich einwandfrei, aber die defekten Dichtungen führten dazu, dass er falsche Messwerte an das Motormanagement-System sendete. Nachdem die Unterdrucklecks ordnungsgemäß abgedichtet worden waren, verschwanden alle Probleme mit der Motorleistung vollständig. Seit der Reparatur sind keine weiteren Probleme mehr aufgetreten. Der Kraftstoffverbrauch ist wieder normal, die Beschleunigung ist knackig, und der Motor läuft bei allen Geschwindigkeiten gleichmäßig. Es war auf jeden Fall die richtige Entscheidung, das Unterdruckleck zu diagnostizieren und zu beheben, anstatt die Sensoren nur auf der Grundlage anfänglicher Vermutungen auszutauschen. Die Lektion, die ich gelernt habe, ist, dass die Symptome von Sensorausfällen oft auf zugrunde liegende mechanische Probleme hinweisen, die zuerst behoben werden müssen. Eine korrekte Diagnose kann auf lange Sicht sowohl Zeit als auch Geld sparen.

(Übersetzt von Englisch)

isabellakoch4 (Autor)

Vielen Dank für die hilfreichen Ratschläge. Nachdem ich mein Auto zu einem neuen Mechaniker gebracht hatte, wurde es richtig diagnostiziert und repariert. Die Gesamtreparaturrechnung belief sich auf 280 Euro, hauptsächlich für Arbeit und neue Dichtungen um den Ansaugkrümmer. Wie bereits von anderen erwähnt, waren die Messwerte der Kfz-Sensoren aufgrund von Unterdrucklecks falsch, nicht aufgrund eines defekten MAP-Sensors. Der Mechaniker zeigte mir die verschlissenen Dichtungen und erklärte mir, wie diese Lecks die Messwerte des Ansaugkrümmers und die Gesamtleistung des Motors beeinträchtigten. Die Reparatur dauerte etwa 4 Stunden. Sie ersetzten alle Dichtungen, testeten den Krümmer-Absolutdrucksensor und führten mehrere Diagnoseprüfungen durch, um sicherzustellen, dass alles richtig abgedichtet war. Der Leistungsunterschied ist bemerkenswert: ruhiger Leerlauf, reaktionsschnelle Beschleunigung, und der Kraftstoffverbrauch ist wieder normal. Das war definitiv eine bessere Erfahrung als die meines vorherigen Mechanikers, der nur die Sensoren austauschen wollte, ohne eine richtige Diagnose zu stellen. Manchmal zahlt es sich wirklich aus, eine zweite Meinung einzuholen. Das Auto läuft seit 3 Wochen einwandfrei, ohne dass die Motorkontrollleuchte aufleuchtet oder Leistungsprobleme auftreten.

(Übersetzt von Englisch)

Diskutier jetzt mit: